Beschreibung
In der heutigen schnelllebigen und technologiegetriebenen Welt ist das Instandhaltungsmanagement eine Schlüsselkompetenz für Unternehmen, die ihre Maschinen, Anlagen und Gebäude effizient betreiben möchten. Der Kurs 'Instandhaltungsmanagerin' ist speziell darauf ausgelegt, dir das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um in dieser entscheidenden Rolle erfolgreich zu sein. Du wirst lernen, wie du die maximale Verfügbarkeit von Ressourcen sicherstellen kannst, während du gleichzeitig die Kosten minimierst – eine Herausforderung, der sich jede Führungskraft in der Instandhaltung stellen muss. Der Lehrgang ist in vier Module unterteilt, die alle Aspekte des modernen Instandhaltungsmanagements abdecken. Im ersten Modul tauchst du in die Grundlagen ein. Hier lernst du die Begriffe und Teilgebiete der Instandhaltung kennen, erfährst von der wirtschaftlichen Bedeutung und identifizierst typische Schwachstellen in der Instandhaltung. Du wirst die verschiedenen Aufbauorganisationen in der Instandhaltung verstehen und die Prinzipien des Change Managements sowie des Facility Managements kennenlernen. Das zweite Modul konzentriert sich auf Methoden, Techniken und Strategien, die für ein effektives Instandhaltungsmanagement erforderlich sind. Du wirst verschiedene Strategien der Instandhaltung kennenlernen, darunter die Schwachstellenanalyse und ausgewählte Methoden wie die ABC-Analyse und das Ursachen-Wirkungsdiagramm. Diese Techniken helfen dir, die Instandhaltungsprozesse in deinem Unternehmen zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Im dritten Modul geht es um das technische Controlling im Instandhaltungsmanagement. Hier lernst du die betriebswirtschaftlichen Grundlagen kennen, einschließlich der Kostenrechnung und der Berechnung von Stundensätzen. Du wirst auch die Methoden der Investitionsrechnung erlernen und die Vor- und Nachteile von Outsourcing-Strategien abwägen. Das letzte Modul befasst sich mit den Prozessen und Werkzeugen des modernen Instandhaltungsmanagements. Du wirst den Einsatz von EDV-Systemen in der Instandhaltung verstehen und lernen, wie du ein Wartungs- und Inspektionssystem aufbaust und implementierst. Der Kurs bietet dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch zahlreiche praktische Beispiele und die Möglichkeit, mit erfahrenen Referenten zu interagieren. Durch Gruppenarbeiten und Diskussionen kannst du deine eigenen Erfahrungen einbringen und von den Erfahrungen anderer Teilnehmer lernen. Am Ende des Kurses wirst du eine schriftliche Prüfung ablegen, um dein Wissen zu testen und ein Zertifikat als Instandhaltungsmanagerin zu erhalten. Dieser Kurs ist ideal für leitende Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Instandhaltung, Technik, Produktion, Arbeitsvorbereitung, Facility Management und technisches Controlling. Auch Mitarbeiterinnen, die sich auf ihren nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten, sind herzlich willkommen. Wenn du deine Fähigkeiten im Instandhaltungsmanagement erweitern und deine Karriere vorantreiben möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!
Tags
#Betriebswirtschaft #Wartung #Karriereentwicklung #Kostenrechnung #Change-Management #Facility-Management #Schwachstellenanalyse #Inspektion #Asset-Management #InstandhaltungsmanagementTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an leitende Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Instandhaltung, Technik, Produktion, Arbeitsvorbereitung, Facility Management und technisches Controlling. Auch Mitarbeiterinnen, die sich auf ihren nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten, sind herzlich willkommen.
Das Instandhaltungsmanagement umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle von Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Funktionsfähigkeit von Maschinen, Anlagen und Gebäuden. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Effizienz und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens, da es darauf abzielt, die Verfügbarkeit von Ressourcen zu maximieren und gleichzeitig die Kosten zu minimieren. Ein modernes Instandhaltungsmanagement erfordert Kenntnisse in verschiedenen Bereichen, einschließlich Technik, Betriebswirtschaft, Logistik und rechtlichen Aspekten.
- Was sind die typischen Schwachstellen in der Instandhaltung?
- Nenne drei Strategien der Instandhaltung.
- Erkläre den Begriff 'Change Management' im Kontext der Instandhaltung.
- Was ist eine ABC-Analyse und wie wird sie in der Instandhaltung angewendet?
- Welche rechtlichen Aspekte sind im Instandhaltungsmanagement zu beachten?
- Was sind die Vorteile und Nachteile des Outsourcings im Instandhaltungsbereich?
- Welche Methoden der Investitionsrechnung kennst du?
- Wie funktioniert ein Wartungs- und Inspektionssystem?
- Was sind die Grundlagen der Kostenrechnung in der Instandhaltung?
- Beschreibe die Rolle der EDV im modernen Instandhaltungsmanagement.