.
arrow_back

Filter

Oracle Datenbank und Snapshot Technologie mit NetApp SnapCenter

Durchgeführt von ETC
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Willst Du die Welt der Oracle-Datenbanken und der Snapshot-Technologie mit NetApp SnapCenter erobern? In unserem spannenden Workshop "Oracle Datenbank und Snapshot Technologie mit NetApp SnapCenter" tauchst Du tief in die Möglichkeiten des Backups, der Wiederherstellung und des Klonens von Oracle-Datenbanken ein. Dieser Kurs ist perfekt für alle, die ihre Kenntnisse in der Datenbankverwaltung vertiefen und die Effizienz ihrer IT-Infrastruktur steigern möchten.

In diesem Workshop wirst Du die leistungsstarken NetApp Storage-Lösungen kennenlernen und das Produkt SnapCenter in der Praxis einsetzen. Wir bieten Dir eine Vielzahl von Beispielen und Übungen, die auf NFS-Volumes basieren. Aber keine Sorge, auch SAN mit Dateisystemen und ASM werden besprochen, sodass Du ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Technologien erlangst.

Der Workshop basiert auf Oracle 19c, ist jedoch auch für ältere Versionen ab Oracle 11g Release 2 (11.2.0.3 plus Patches) geeignet. Dabei setzen wir auf die NetApp ONTAP Version 9.3, und wir empfehlen, neuere Versionen zu verwenden. Für die praktische Anwendung kannst Du die ONTAP Select VMs Trial-Version mit einer zusätzlichen SnapCenter Suite Lizenz nutzen.

Der Kurs ist so strukturiert, dass Du mit grundlegenden Linux-Kenntnissen und einem soliden IT-Verständnis alle Übungen erfolgreich durchführen kannst. Es ist von Vorteil, wenn Du bereits Grundkenntnisse in der Oracle-Administration und im Storage-Bereich hast, aber keine Sorge, NetApp-Administrationskenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.

Im Detail wirst Du die NetApp-Technologie kennenlernen, einschließlich der Vorstellung von Single Head HA und Metro Cluster Storages, VServer, WAFL Filesystem, Snapshots, SnapRestore, SnapMirror, SnapVault und der SnapCenter Storage Efficiency Architektur. Du wirst lernen, wie man SnapCenter installiert und konfiguriert, VServer und Volumen konfiguriert, eine Oracle-Datenbank anlegt und Dateien in die richtigen Verzeichnisse verschiebt.

Darüber hinaus wirst Du den Prozess des Datenbank-Snapshot-Backups mit SnapCenter durchlaufen, die Nutzung von SnapMirror und SnapVault verstehen und die Konfiguration auf den NetApp Storages meistern. Du wirst lernen, wie man Datenbanken wiederherstellt und recoveriert mittels Snapshot-Technologie sowie Datenbank-Klone erstellt, verwaltet und löscht.

Ein weiterer spannender Aspekt ist die Arbeit mit der SnapCenter Command Line Interface und der SnapCenter REST API. Auch Oracle Hochverfügbarkeitsarchitekturen und die damit verbundenen Snapshot-Technologien werden behandelt. Zu guter Letzt wirst Du mit dem Upgrade und Patching von Betriebssystem und SnapCenter vertraut gemacht, sowie die Einschränkungen von SnapCenter unter Windows verstehen.

Dieser Workshop ist eine hervorragende Gelegenheit, Deine Fähigkeiten in der Datenbankverwaltung und im Storage-Management auf das nächste Level zu heben und Dich auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten.

Tags
#IT-Administration #Datenbankmanagement #Datenbankverwaltung #Hochverfügbarkeit #IT-Architektur #Oracle-Datenbank #Storage-Management #Backup-und-Restore #ONTAP #Snapshot-Technologie
record_voice_over
Typ
Mehrere Typen
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
6
Termine
Begin
2025-02-09
2025-02-09
Ende
2025-02-11
2025-02-11
Kursgebühr
€ 1540.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 3 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
3 Tage
Kursgebühr
€ 1540.00
Begin
2025-02-09
2025-02-09
Ende
2025-02-11
2025-02-11
Kursgebühr
€ 1540.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 3 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
3 Tage
Kursgebühr
€ 1540.00
Begin
2025-06-11
2025-06-11
Ende
2025-06-13
2025-06-13
Kursgebühr
€ 1540.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 3 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
3 Tage
Kursgebühr
€ 1540.00
Begin
2025-06-11
2025-06-11
Ende
2025-06-13
2025-06-13
Kursgebühr
€ 1540.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 3 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
3 Tage
Kursgebühr
€ 1540.00
Begin
2025-12-14
2025-12-14
Ende
2025-12-16
2025-12-16
Kursgebühr
€ 1540.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 3 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
3 Tage
Kursgebühr
€ 1540.00
Begin
2025-12-14
2025-12-14
Ende
2025-12-16
2025-12-16
Kursgebühr
€ 1540.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 3 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
3 Tage
Kursgebühr
€ 1540.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Oracle-Datenbankadministratoren, Storage-Administratoren sowie IT-Architekten und Manager, die ihre Kenntnisse in der Verwaltung von Oracle-Datenbanken und der NetApp SnapCenter-Technologie erweitern möchten. Auch IT-Professionals, die ein grundlegendes Verständnis von Linux und IT haben, sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Die Oracle-Datenbank ist ein leistungsstarkes System zur Verwaltung von Daten, das in vielen Unternehmen weltweit eingesetzt wird. Die Snapshot-Technologie ermöglicht es, Datenbankzustände zu einem bestimmten Zeitpunkt festzuhalten, was für Backup, Wiederherstellung und Klonen von entscheidender Bedeutung ist. NetApp SnapCenter ist eine Softwarelösung, die speziell für die Verwaltung von Snapshots und Backups in Oracle-Datenbanken entwickelt wurde. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und leistungsstarke Funktionen, um die Effizienz und Sicherheit von Datenbankoperationen zu erhöhen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptvorteile von SnapCenter für Oracle-Datenbanken?
  • Welche Versionen von Oracle sind mit SnapCenter kompatibel?
  • Was versteht man unter SnapMirror und wie wird es eingesetzt?
  • Erkläre den Prozess der Wiederherstellung einer Oracle-Datenbank mittels Snapshots.
  • Was sind die Unterschiede zwischen NFS und dNFS in Bezug auf Oracle?
  • Wie konfiguriert man ein VServer auf NetApp Storage?
  • Was sind die Best Practices für die Nutzung von SnapVault?
  • Welche Kenntnisse sind für die Teilnahme an diesem Workshop empfehlenswert?
  • Wie kann man Klone von einer Oracle-Datenbank erstellen und verwalten?
  • Was sind die Einschränkungen von SnapCenter unter Windows?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Oracle Exadata Architektur Einführung und...
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-14
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1540.00
Oracle Multitenant Datenbank Workshop
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1540.00
Oracle Datenbank Performance Tuning mit Hi...
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-26
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1540.00
Oracle Datenbank 21c/23ai Neuheiten Workshop
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-06
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2310.00
Oracle Exadata Architektur Einführung und...
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-14
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1540.00
Oracle Multitenant Datenbank Workshop
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1540.00
Oracle Datenbank Performance Tuning mit Hi...
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-26
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1540.00
Oracle Datenbank 21c/23ai Neuheiten Workshop
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-06
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2310.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 7378 - letztes Update: 2025-02-01 13:26:09 - Anbieter-ID: 13 - Datenquelle: Webcrawler