Beschreibung
In der heutigen digitalen Welt sind KI-gestützte Chats und Sprachmodelle wie ChatGPT und Microsoft Copilot nicht mehr wegzudenken. Sie revolutionieren, wie wir Informationen abrufen, kommunizieren und Probleme lösen. In unserem kompakten halbtägigen Training "Strategien für KI-Chats: Die Kunst des Promptens" tauchst Du tief in die Welt des Prompt Engineerings ein. Hier lernst Du nicht nur die Grundlagen, sondern auch die Feinheiten, die Dich zum Experten im Umgang mit KI-Sprachmodellen machen. Wir beginnen mit den Grundlagen des Prompt Engineerings und zeigen Dir, wie KI-Sprachmodelle funktionieren und welche Anwendungen sie in der Praxis haben. Du wirst verstehen, welche Rolle Prompts in der Interaktion mit diesen Modellen spielen und wie sie die Qualität der Antworten beeinflussen. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Erstellung effektiver Prompts. Was macht einen guten Prompt aus? Welche verschiedenen Arten von Prompts gibt es? Wir werden die Kunst des Fragens erforschen und dabei verschiedene Techniken und Muster kennenlernen, um Deine Anfragen zu optimieren. Ob Informationsabfrage, kreative Anfragen oder technische Anforderungen – Du wirst lernen, wie Du die richtigen Fragen stellst, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Praktische Übungen stehen im Mittelpunkt des Trainings. Du wirst Baseline-Prompts erstellen, Deine eigenen Prompts entwickeln und diese testen. Durch direktes Feedback und Verbesserungsvorschläge wirst Du Deine Fähigkeiten schärfen und das Gelernte sofort anwenden können. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die offene QA-Session. Hier hast Du die Möglichkeit, Deine spezifischen Fragen und Herausforderungen zu besprechen. Unser Ziel ist es, Dir einen soliden Einstieg in die Welt des Prompt Engineerings zu geben und Dir das Rüstzeug für eine effektive Nutzung dieser Technologien in Deinem Alltag zu bieten. Dieses Training ist nicht nur für absolute Einsteiger*innen geeignet, sondern auch für fortgeschrittene Anwender*innen, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Wenn Du technikaffin bist und ein grundlegendes Interesse an der Anwendung künstlicher Intelligenz mitbringst, wirst Du von diesem Kurs enorm profitieren. Am Ende des Trainings wirst Du in der Lage sein, präzise und relevante Prompts zu erstellen, die Deine Interaktionen mit KI-Modellen erheblich verbessern. Du wirst das Wissen und die Fähigkeiten haben, um die Möglichkeiten von KI-Sprachmodellen optimal zu nutzen und Deine Kommunikation mit diesen Tools zu revolutionieren. Steige ein in die Zukunft der Kommunikation mit KI und entdecke die Kunst des Promptens!
Tags
#Kommunikation #Technik #Künstliche-Intelligenz #Praxis #Technologie #Training #Praktische-Anwendung #ChatGPT #Prompt-Engineering #Microsoft-CopilotTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an technikaffine Einsteiger*innen und fortgeschrittene Anwender*innen, die ihr Verständnis und ihre Fähigkeiten im Umgang mit KI-Sprachmodellen erweitern möchten. Auch Interessierte, die sich für die praktische Anwendung künstlicher Intelligenz faszinieren, sind herzlich eingeladen, einen schnellen, aber fundierten Einblick in das Prompt Engineering zu gewinnen.
Prompt Engineering ist ein entscheidender Prozess in der Interaktion mit KI-Sprachmodellen. Es bezieht sich auf die Kunst und Wissenschaft, präzise Eingaben (Prompts) zu formulieren, um die gewünschten Antworten von einem KI-Modell zu erhalten. Ein effektiver Prompt kann den Unterschied zwischen einer ungenauen, irrelevanten Antwort und einer präzisen, hilfreichen Antwort ausmachen. Durch das Verständnis der Struktur und der Arten von Prompts können Anwender*innen die Leistung von KI-Tools maximieren und die Technologie optimal nutzen.
- Was sind die Grundlagen des Prompt Engineerings?
- Welche Rolle spielen Prompts in der Interaktion mit KI-Modellen?
- Nenne verschiedene Arten von Prompts und deren Anwendungen.
- Was macht einen guten Prompt aus?
- Wie kannst Du Fehler beim Erstellen von Prompts vermeiden?
- Welche Techniken gibt es zur Anpassung von Prompts für spezifische Anforderungen?
- Was sind Baseline-Prompts und wie erstellst Du sie?
- Wie kannst Du Feedback zu Deinen Prompts einholen und umsetzen?
- Was sind die häufigsten Herausforderungen beim Arbeiten mit KI-Sprachmodellen?
- Wie kann Prompt Engineering die Kommunikation mit KI-Modellen verbessern?