Beschreibung
Der Workshop 'Windows Autopilot' ist die perfekte Gelegenheit für alle Administrator*innen, die Windows 10/11 im modernen Management-Stil ausrollen möchten. Wenn Du bereits am MDDMI Workshop - Modern Desktop und Device Management mit Intune teilgenommen hast, dann bist Du hier genau richtig! In diesem praxisorientierten Workshop vertiefen wir die Grundlagen von Windows Autopilot und zeigen, wie Du diesen leistungsstarken Dienst effektiv nutzen kannst, um die Bereitstellung von Windows-Geräten zu optimieren. Windows Autopilot ist eine innovative Lösung von Microsoft, die es Administrator*innen ermöglicht, neue Geräte einfach und effizient bereitzustellen. Anstatt manuell jede Installation durchzuführen, kannst Du mit Autopilot die Konfiguration und Bereitstellung von Windows 10/11 automatisieren. Dies spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch menschliche Fehler und sorgt für eine konsistente Benutzererfahrung. Im Workshop behandeln wir die Grundlagen des Azure AD Domain Join, Hybrid Join und die Integration mit dem Microsoft Endpoint Configuration Manager (MECM). Du wirst lernen, wie Du verschiedene Bereitstellungsstrategien wie 'User driven device' und 'Self deploying device' implementierst. Darüber hinaus besprechen wir das Pre-Provisioning und den Auto-Pilot Reset, um sicherzustellen, dass Du alle Aspekte von Windows Autopilot beherrschst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Workshops ist das Troubleshooting. Hier gehen wir auf die Autopilot Diagnostics, die Enrollment Status Page und die Analyse von Logfiles ein. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben, die während des Bereitstellungsprozesses auftreten können. Durch exemplarische Installationen mit mehreren virtuellen Maschinen wirst Du die Möglichkeit haben, die Theorie direkt in die Praxis umzusetzen. Du wirst lernen, wie Du Software installierst und Geräteeinstellungen mit Intune vornimmst, um sicherzustellen, dass Deine Geräte sofort nach der Bereitstellung einsatzbereit sind. Dieser Workshop bietet Dir nicht nur die Möglichkeit, Deine Kenntnisse zu vertiefen, sondern auch wertvolle Einblicke in die neuesten Technologien und Best Practices im Bereich des modernen Desktop-Managements zu erhalten. Egal, ob Du neu in der Welt des Windows Managements bist oder bereits Erfahrung hast, dieser Workshop wird Dich auf die nächste Stufe bringen und Dir helfen, Deine Fähigkeiten zu erweitern.
Tags
#IT-Management #IT-Administration #Troubleshooting #Cloud-Technologien #Windows-11 #Windows-10 #Geräteverwaltung #Azure-AD #Intune #Desktop-ManagementTermine
Kurs Details
Dieser Workshop richtet sich an Administrator*innen, die Windows 10/11 im modernen Management-Stil bereitstellen möchten. Vorkenntnisse in Windows 10/11 und Intune sind erforderlich, um das Beste aus diesem Workshop herauszuholen. Ideal für IT-Professionals, die ihre Fähigkeiten im Bereich des Desktop-Managements erweitern möchten.
Windows Autopilot ist eine Microsoft-Technologie, die es ermöglicht, neue Windows-Geräte schnell und einfach bereitzustellen. Mit Autopilot können Administrator*innen die Konfiguration und Bereitstellung von Geräten automatisieren, was Zeit spart und die Effizienz steigert. Der Kurs behandelt die verschiedenen Bereitstellungsstrategien, die Integration mit Azure Active Directory und Microsoft Intune sowie das Troubleshooting von Autopilot-Prozessen.
- Was ist Windows Autopilot?
- Nenne zwei Bereitstellungsstrategien von Windows Autopilot.
- Was ist der Unterschied zwischen Azure AD Domain Join und Hybrid Join?
- Wie kannst Du Troubleshooting bei Windows Autopilot durchführen?
- Was sind die Vorteile von Pre-Provisioning?
- Welche Rolle spielt Intune bei der Installation von Software?
- Wie analysierst Du Logfiles während des Autopilot-Prozesses?
- Beschreibe den Prozess des Auto-Pilot Resets.
- Was ist die Enrollment Status Page?
- Welche Best Practices solltest Du beim Einsatz von Windows Autopilot beachten?