Beschreibung
Das fünftägige Training "Supporting and Troubleshooting Windows Clients" ist die perfekte Gelegenheit, um Deine Fähigkeiten im Bereich der Windows-Fehlerbehebung auf das nächste Level zu heben. Egal, ob Du bereits mit Windows 10 oder 11 arbeitest, dieses Training bietet Dir wertvolle Einblicke und praxisnahe Kenntnisse, die Du sofort in Deinem Arbeitsalltag anwenden kannst. Die Schulung richtet sich an Desktop-Techniker*innen und Support-Mitarbeiter*innen, die in einer Windows Server Domänen-Umgebung tätig sind und ihre Support-Fähigkeiten verbessern möchten. Du wirst lernen, wie man Windows-PCs und -Geräte effizient unterstützt und Probleme schnell löst. In diesem Kurs erhältst Du ein vertieftes Verständnis der Funktionen von Windows 10 und 11. Du wirst lernen, wie man diese in einer Active Directory-Umgebung anwendet und auftretende Probleme identifiziert und behebt. Die praxisorientierten Übungen helfen Dir, Deine Problemanalyse- und -behebungskompetenzen zu schärfen. Nach Abschluss des Trainings wirst Du in der Lage sein, Schwierigkeiten in verschiedenen Bereichen von Windows 10 und 11 zu erkennen und zu lösen. Zu den Themen, die behandelt werden, gehören die Implementierung einer Troubleshooting-Methodik, die Fehlerbehebung bei Startproblemen, Systemwiederherstellungen sowie die Verwaltung von Hardware- und Gerätetreibern. Du wirst auch lernen, wie man Windows Clients remote verwaltet und Netzwerkverbindungsprobleme behebt. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Fehlerbehebung bei Gruppenrichtlinien und die Konfiguration von Benutzereinstellungen. Die Schulung bietet zudem wertvolle Einblicke in die Fehlerbehebung bei Remotezugriffen und die Konfiguration des Ressourcenzugriffs. Du wirst lernen, wie man Probleme mit Anwendungen identifiziert und behebt und wie man Windows Clients wartet, um deren Leistung zu optimieren. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Übungen bist Du bestens auf die Herausforderungen in der IT-Welt vorbereitet. Die praxisnahen Szenarien und die Möglichkeit, mit erfahrenen Trainer*innen zu arbeiten, machen diesen Kurs zu einer wertvollen Investition in Deine berufliche Zukunft.
Tags
#Systemadministration #Fehlerbehebung #Active-Directory #Troubleshooting #Windows-11 #Windows-10 #IT-Support #Gruppenrichtlinien #Netzwerkprobleme #SystemwiederherstellungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Desktop-Techniker*innen, Support-Mitarbeiter*innen und 2nd Level Administrator*innen, die bereits über grundlegende Kenntnisse in Windows-Client-Support verfügen und ihre Fähigkeiten in der Fehlerbehebung vertiefen möchten. Vorkenntnisse, wie der Besuch des Trainings "SW10GFA - Windows Client Grundlagen für Administrator*innen", sind von Vorteil, um optimal von diesem Kurs zu profitieren.
Der Kurs "Supporting and Troubleshooting Windows Clients" beschäftigt sich mit der Fehlerbehebung und dem Support von Windows-Clients in einer Unternehmensumgebung. Windows 10 und 11 sind weit verbreitete Betriebssysteme, die in vielen Organisationen eingesetzt werden. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie Probleme, die bei der Verwendung dieser Betriebssysteme auftreten können, effizient identifizieren und lösen können. Dies umfasst alles von Startproblemen über Netzwerkverbindungsprobleme bis hin zur Fehlerbehebung bei Anwendungen und Hardware. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Arbeit in einer Active Directory-Umgebung, was für viele IT-Profis von entscheidender Bedeutung ist.
- Was sind die ersten Schritte bei der Fehlersuche von Startproblemen in Windows?
- Wie kannst Du die Netzwerkeinstellungen eines Windows-Clients überprüfen und anpassen?
- Welche Tools stehen zur Verfügung, um Hardware- und Gerätetreiberprobleme zu diagnostizieren?
- Wie führst Du eine Systemwiederherstellung in Windows durch?
- Was ist die Bedeutung von Gruppenrichtlinien in einer Windows-Umgebung?
- Wie kannst Du Remotezugriffsprobleme identifizieren und beheben?
- Welche Schritte sind erforderlich, um einen Windows-Client remote zu verwalten?
- Wie kannst Du Probleme mit Dateiberechtigungen lösen?
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Anwendung von Benutzereinstellungen und wie behebst Du diese?
- Welche Rolle spielt Windows PowerShell bei der Fehlerbehebung?