Beschreibung
Die Prüfung zum Red Hat Certified OpenShift Application Developer ist eine Schlüsselqualifikation für alle, die in der Welt der Container-Technologie und der Anwendungsentwicklung tätig sind. In diesem Kurs wirst Du auf die Herausforderungen vorbereitet, die mit der Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen in einer Red Hat OpenShift Container Platform verbunden sind. Die Prüfungsziele sind klar definiert und helfen Dir, die nötigen Fähigkeiten zu entwickeln, um die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Du wirst lernen, wie man Probleme bei der Anwendungsbereitstellung behebt, benutzerdefinierte Image-Streams erstellt und OpenShift Secrets sowie ConfigMaps verwendet, um Konfigurationsdaten in Deine Anwendungen zu integrieren. Der Kurs umfasst auch die Anpassung vorhandener S2I-Builder, die Implementierung von Hooks und Triggern sowie die Arbeit mit Multi-Container-Vorlagen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Implementierung der Überwachung des Anwendungsstatus, um sicherzustellen, dass Deine Anwendungen reibungslos laufen. Da es sich um eine leistungsbasierte Prüfung handelt, ist es entscheidend, dass Deine Konfigurationen nach einem Neustart ohne manuelles Eingreifen bestehen bleiben. Dies bedeutet, dass Du nicht nur die Theorie beherrschen, sondern auch praktisch in der Lage sein musst, die gelernten Konzepte anzuwenden. Die Prüfung kann an festgelegten Terminen im ETC Classroom oder flexibel im ETC Testcenter Kiosk oder sogar remote abgelegt werden, sodass Du die Freiheit hast, die für Dich passende Option zu wählen. Um optimal vorbereitet zu sein, empfehlen wir, sich mit den Inhalten der Prüfung vertraut zu machen und praktische Erfahrungen in der Container-Technologie zu sammeln. Mit einem grundlegenden Verständnis der Container-Technologie und idealerweise etwas Programmiererfahrung bist Du bestens gerüstet, um diese Prüfung erfolgreich zu bestehen und Deine Karriere im Bereich der Anwendungsentwicklung und DevOps voranzutreiben.
Tags
#Zertifizierung #Prüfung #Programmierung #Cloud-Computing #DevOps #IT-Training #Red-Hat #Containerisierung #Anwendungsbereitstellung #OpenShiftTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Anwendungsentwickler*innen in einer DevOps-Rolle, die für die Verwaltung und Implementierung einer Red Hat OpenShift Container Platform-Umgebung verantwortlich sind. Du solltest Interesse daran haben, ein Red Hat Certified Specialist in OpenShift Application Development zu werden. Auch Entwickler*innen, die containerisierte Anwendungen erstellen oder bestehende Anwendungen in containerisierte Form umwandeln möchten, sind hier genau richtig. Vorkenntnisse in der Container-Technologie sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Der Kurs behandelt die Red Hat OpenShift Container Platform, eine leistungsstarke Lösung zur Verwaltung und Bereitstellung von containerisierten Anwendungen. OpenShift ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen effizient zu erstellen, zu testen und in der Produktion bereitzustellen. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Container-Orchestrierung, integrierte CI/CD-Pipelines und umfassende Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen. Durch die Beherrschung der OpenShift-Technologien wirst Du in der Lage sein, moderne Anwendungen in einer Cloud-nativen Umgebung zu entwickeln und zu verwalten.
- Was sind die Hauptaufgaben eines OpenShift Application Developers?
- Wie kannst Du Probleme bei der Anwendungsbereitstellung in OpenShift identifizieren und beheben?
- Was sind Image-Streams und wie werden sie in OpenShift verwendet?
- Erkläre den Unterschied zwischen Secrets und ConfigMaps in OpenShift.
- Wie implementierst Du Hooks und Trigger in einer OpenShift-Anwendung?
- Was sind Multi-Container-Vorlagen und wie funktionieren sie?
- Wie überwacht man den Status einer Anwendung in OpenShift?
- Welche Schritte sind erforderlich, um eine bestehende Anwendung in einen Container zu migrieren?
- Was sind S2I-Builder und wie passen sie sich an?
- Warum ist es wichtig, dass Konfigurationen nach einem Neustart bestehen bleiben?