Beschreibung
Das Training "Red Hat Ceph Storage for OpenStack" ist eine umfassende Schulung, die sich intensiv mit der Erstellung, Erweiterung und Wartung von cloudbasiertem Cluster-Storage für Deine Anwendungen beschäftigt. In einer Zeit, in der Daten und deren Verwaltung eine zentrale Rolle in der IT spielen, ist es entscheidend, die richtigen Tools und Technologien zu beherrschen. Red Hat Ceph Storage ist eine leistungsstarke Lösung, die es Dir ermöglicht, ein robustes und skalierbares Speicher-Cluster in einer OpenStack- oder OpenShift-Umgebung zu betreiben. Während dieses Kurses wirst Du lernen, wie Du ein Ceph Storage Cluster bereitstellst, verwaltest und skalierst. Du wirst in der Lage sein, Hybrid-Storage-Ressourcen zu implementieren, die sowohl Amazon S3 als auch OpenStack Swift-kompatiblen Object Storage umfassen. Darüber hinaus lernst Du, wie Du Ceph-nativen und iSCSI-basierten Block Storage sowie gemeinsam genutzten File Storage bereitstellen kannst. Der Kurs basiert auf Red Hat Ceph Storage 5.0 und bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse in einer praxisorientierten Umgebung zu vertiefen. Nach Abschluss des Trainings erhältst Du für 45 Tage Zugriff auf virtuelle Labs, die Dir helfen, das Gelernte anzuwenden und zu festigen. Im Detail wirst Du die Architektur von Red Hat Ceph Storage kennenlernen, einschließlich der Methoden zur Datenorganisation, Verteilung und zum Client-Zugriff. Du wirst in der Lage sein, neue Ceph Storage Cluster bereitzustellen und deren Kapazitäten zu erweitern. Außerdem wirst Du lernen, wie Du die Cluster-Konfigurationen managen und die Performance optimieren kannst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Integration von verschiedenen Storage-Typen wie Image, Block und File Storage in eine Red Hat OpenStack Platform oder OpenShift Container Platform. Du wirst auch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Client-Zugriffsmethoden kennenlernen und verstehen, wie Du die Performance von Ceph Clustern analysieren und abstimmen kannst. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur die technischen Fähigkeiten besitzen, um Red Hat Ceph Storage effektiv zu verwalten, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten, die cloudbasiertes Storage bietet, haben. Dieser Kurs ist eine wertvolle Investition in Deine berufliche Zukunft und wird Dir helfen, Deine Karriere im Bereich Cloud-Storage und Storage-Administration voranzutreiben.
Tags
#Performance-Optimierung #Cloud-Storage #OpenStack #Cloud-Operationen #Block-Storage #Red-Hat-Ceph-Storage #Storage-Administration #Object-Storage #File-Storage #Ceph-ClusterTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in den Bereichen Storage-Administration und Cloud-Operationen tätig sind und ihre Kenntnisse über das Deployment und Management von Red Hat Ceph Storage erweitern möchten. Insbesondere ist er ideal für Systemadministratoren, Cloud-Engineers und Entwickler, die cloudbasierte Anwendungen entwickeln und verwalten. Vorkenntnisse in der Storage-Administration sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Der Kurs eignet sich auch für alle, die sich auf eine Zertifizierung als Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) vorbereiten möchten.
Das Thema des Kurses ist die Verwaltung von Red Hat Ceph Storage, einer modernen und flexiblen Lösung für cloudbasiertes Storage. Ceph ist ein verteiltes Speichersystem, das eine hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit bietet. Es ermöglicht die Speicherung von Daten in verschiedenen Formaten, darunter Objekte, Blöcke und Dateien. Durch die Implementierung von Ceph in einer OpenStack- oder OpenShift-Umgebung können Unternehmen ihre Speicherressourcen effizient verwalten und anpassen, um den Anforderungen ihrer Anwendungen gerecht zu werden.
- Was sind die Hauptkomponenten eines Red Hat Ceph Storage Clusters?
- Wie kannst Du die Performance eines Ceph Clusters optimieren?
- Erkläre den Unterschied zwischen Object Storage und Block Storage in Ceph.
- Welche Schritte sind notwendig, um einen neuen Ceph Storage Cluster bereitzustellen?
- Wie integrierst Du OpenShift Container Platform in einen Red Hat Ceph Storage Cluster?
- Welche Tools stehen zur Überwachung und Verwaltung von Ceph Clustern zur Verfügung?
- Was sind CRUSH- und OSD-Maps und wofür werden sie verwendet?
- Wie kannst Du den Zugriff auf Storage-Pools im Ceph Cluster steuern?
- Welche Herausforderungen könnten bei der Verwaltung eines Ceph Clusters auftreten?
- Was sind die Vorteile von hybridem Storage mit Red Hat Ceph?