Beschreibung
MS Power BI ist ein leistungsstarkes Tool zur Datenvisualisierung, das dir hilft, komplexe Daten in aussagekräftige Informationen zu verwandeln. In diesem Kurs wirst du lernen, wie du Datenmodelle erstellst, Beziehungen zwischen diesen Modellen konzipierst und Berechnungen anstellst, um deine Daten effektiv zu visualisieren. Wir tauchen tief in die verschiedenen Arten von Datenmodellen ein, darunter hierarchische Modelle, Netzwerkmodelle, Entitätsbeziehungsmodelle und relationale Modelle, und du wirst in der Lage sein, diese in MS Power BI anzuwenden. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Visualisierung. Du wirst die Grundlagen der Visualisierung erlernen und verschiedene Diagrammtypen kennenlernen, darunter moderne Diagrammarten wie Sun Sparklines, gestapelte Balkendiagramme, Bullet Graphs, Tornado-Diagramme und viele mehr. Du wirst nicht nur lernen, wie man diese Diagramme erstellt, sondern auch, wie man sie effektiv einsetzt, um Informationen klar und prägnant zu präsentieren. Dashboards sind ein weiteres zentrales Element, das wir behandeln werden. Du wirst lernen, wie man einfache Dashboards in MS Power BI erstellt und wie man Filterfunktionen anwendet, um die Datenaufbereitung zu optimieren. Das Reporting wird ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Kurses sein. Du wirst verstehen, wie man Kennzahlen effizient reportet und welchen Nutzen dies für dich und dein Unternehmen hat. Ein weiterer spannender Aspekt des Kurses ist das Storytelling im Reporting. Du wirst lernen, wie wichtig es ist, Geschichten mit deinen Daten zu erzählen, um die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu gewinnen und komplexe Informationen verständlich zu machen. Der Kurs wird auch die rechtlichen Rahmenbedingungen der Datenanalyse abdecken. Du wirst die wesentlichen Inhalte der DSGVO kennenlernen und verstehen, wie du personenbezogene Daten in deinen Datensätzen identifizieren kannst. Zudem wirst du den Unterschied zwischen Anonymisierung und Pseudonymisierung verstehen und einfache Verfahren zur Anwendung dieser Konzepte kennenlernen. Schließlich werden wir uns mit den Aspekten der Data Governance beschäftigen. Du wirst lernen, welche technischen, prozeduralen und organisatorischen Aspekte relevant sind und den Datenlebenszyklus verstehen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Fähigkeiten in der Datenvisualisierung mit MS Power BI erweitern möchten und ein solides Fundament in den Bereichen Datenanalyse, Reporting und rechtliche Rahmenbedingungen benötigen. Sei bereit, deine Daten in beeindruckende Visualisierungen zu verwandeln und somit einen echten Mehrwert für dein Unternehmen zu schaffen!
Tags
#Datenanalyse #Datenvisualisierung #Storytelling #DSGVO #Business-Intelligence #Reporting #Power-BI #Datenmodellierung #Berichte #DashboardsTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Datenanalyse, Business Intelligence, Marketing, Vertrieb und Management, die ihre Fähigkeiten in der Datenvisualisierung mit MS Power BI ausbauen möchten. Egal, ob du bereits Erfahrung mit Datenanalysen hast oder ein Anfänger bist, dieser Kurs bietet dir die Werkzeuge und Kenntnisse, die du benötigst, um deine Daten effektiv zu visualisieren und zu präsentieren.
Das Thema dieses Kurses ist die komplexe Datenvisualisierung mit MS Power BI. Datenvisualisierung ist der Prozess, bei dem Daten in grafische Formate umgewandelt werden, um Muster, Trends und Einsichten zu erkennen. MS Power BI ist ein Business Intelligence-Tool, das es Nutzern ermöglicht, Daten zu analysieren und interaktive Berichte und Dashboards zu erstellen. In diesem Kurs wirst du lernen, wie du Datenmodelle erstellst, verschiedene Visualisierungsarten anwendest und die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Datenanalyse berücksichtigst.
- Was sind die Unterschiede zwischen Anonymisierung und Pseudonymisierung?
- Welche Diagrammarten können in MS Power BI erstellt werden?
- Wie kannst du Filterfunktionen in Dashboards anwenden?
- Was ist die Bedeutung von Storytelling im Reporting?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind bei der Datenanalyse zu beachten?
- Wie erstellst du ein einfaches Dashboard in MS Power BI?
- Was sind die wesentlichen Inhalte der DSGVO?
- Wie identifizierst du personenbezogene Daten in Datensätzen?
- Was sind die verschiedenen Arten von Datenmodellen in MS Power BI?
- Welche Aspekte sind für Data Governance relevant?