.
arrow_back

Filter

WIG-Schweißen I

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Das WIG-Schweißen I ist der perfekte Einstieg in die faszinierende Welt des Schweißens! In diesem Kurs lernst Du alles, was Du für die sichere und effektive Anwendung des Wolfram-Inert-Gas-Schweißens benötigst. Dieses Verfahren ist besonders beliebt für das Schweißen von Aluminium und hochlegierten Stählen, da es eine hohe Präzision und Qualität bietet. Du wirst nicht nur die Theorie hinter dem WIG-Schweißen kennenlernen, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die Dir in Deiner zukünftigen Karriere von großem Nutzen sein werden.

Der Kurs beginnt mit einer umfassenden theoretischen Einführung, die wichtige Themen wie Unfallverhütung, die Anwendungsgebiete des WIG-Schweißens und den Aufbau sowie die Bedienung von Schweißstromquellen abdeckt. Du wirst auch in die Werkstoffkunde eingeführt, um ein besseres Verständnis für die Materialien zu erlangen, die Du schweißen wirst.

Im praktischen Teil des Kurses wirst Du verschiedene Schweißtechniken erlernen, darunter das Raupenziehen und das Schweißen von Stumpf- und Kehlnähten an unlegierten und legierten Blechen sowie Rohren. Besonders spannend wird das Auftragsschweißen von Werkzeugkanten mit dem Plasmaschweißverfahren sein. Hier kannst Du Deine erlernten Fähigkeiten direkt anwenden und wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst Du ein international anerkanntes WIFI-Schweißzertifikat, das Deine Qualifikationen als zertifizierter Schweißer WIG-141 bescheinigt. Dieses Zertifikat öffnet Dir Türen in der Industrie und kann Deine Karrierechancen erheblich verbessern.

Egal, ob Du gerade erst in die Welt des Schweißens einsteigst oder Deine Fähigkeiten erweitern möchtest, dieser Kurs ist für alle geeignet. Du benötigst keine speziellen Vorkenntnisse, um an diesem Kurs teilzunehmen. Lass Dich von der Vielseitigkeit und den Möglichkeiten, die das WIG-Schweißen bietet, begeistern und starte Deine Reise in die Welt des Schweißens!

Tags
#Sicherheit #Zertifizierung #Metallverarbeitung #Schweißen #Schweißtechnik #Unfallverhütung #Werkstoffkunde #Praktische-Fähigkeiten #WIG-Schweißen #Schweißtechniken
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-03-09
2025-03-09
Ende
2025-04-01
2025-04-01
Kursgebühr
€ 875.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 24 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
24 Tage
Kursgebühr
€ 875.00
Begin
2025-05-11
2025-05-11
Ende
2025-05-15
2025-05-15
Kursgebühr
€ 875.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 5 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
5 Tage
Kursgebühr
€ 875.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Interesse am Schweißen haben, insbesondere an Anfänger ohne spezielle Vorkenntnisse. Egal, ob Du eine Karriere im Handwerk anstrebst, Deine Fähigkeiten erweitern möchtest oder einfach nur ein neues Hobby ausprobieren willst, dieser Kurs ist für Dich geeignet.

Kurs Inhalt

WIG-Schweißen, auch bekannt als Wolfram-Inert-Gas-Schweißen, ist ein Schweißverfahren, das eine nicht abschmelzende Wolfram-Elektrode und ein Inertgas, meist Argon, verwendet. Dieses Verfahren ermöglicht das Schweißen von verschiedenen Materialien, insbesondere von Aluminium und hochlegierten Stählen, mit hoher Präzision und minimalen Verunreinigungen. Das WIG-Schweißen ist bekannt für seine Fähigkeit, saubere und starke Schweißnähte zu erzeugen, was es zu einer bevorzugten Wahl in der Metallverarbeitung macht.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was ist WIG-Schweißen und wofür wird es hauptsächlich verwendet?
  • Nenne zwei Vorteile des WIG-Schweißens im Vergleich zu anderen Schweißverfahren.
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim WIG-Schweißen zu beachten?
  • Beschreibe den Aufbau einer Schweißstromquelle für das WIG-Schweißen.
  • Was sind die Anwendungsgebiete des WIG-Schweißens?
  • Erkläre den Unterschied zwischen Stumpf- und Kehlnähten.
  • Was ist das Plasmaschweißen und wie unterscheidet es sich vom WIG-Schweißen?
  • Welche Werkstoffe können mit dem WIG-Verfahren geschweißt werden?
  • Was sind die wichtigsten Schritte beim Raupenziehen?
  • Welche Zertifizierung erhältst Du nach Abschluss des Kurses?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Arbeitsrecht kompakt I
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Online
euro
ab 980.00
Einführung in HTML und CSS - Grundlagen I
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-10
location_on
Online
euro
ab 550.00
Technische Analyse I | Seminar | WIFI Wien
WIFI Wien
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-14
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 330.00
Zusatzausbildung für Lehrlinge: Montage u...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-14
location_on
Graz
euro
ab 340.00
Arbeitsrecht kompakt I
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Online
euro
ab 980.00
Einführung in HTML und CSS - Grundlagen I
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-10
location_on
Online
euro
ab 550.00
Technische Analyse I | Seminar | WIFI Wien
WIFI Wien
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-14
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 330.00
Zusatzausbildung für Lehrlinge: Montage u...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-14
location_on
Graz
euro
ab 340.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 6906 - letztes Update: 2025-02-01 13:19:27 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler