Modul 4 Vorschriften Sozialrecht Sachgebiet 2a
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
In diesem Modul 4 des Kurses über die Vorschriften im Sozialrecht, speziell im Sachgebiet 2a, tauchst Du tief in die relevanten sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr ein. Dieser Kurs ist speziell für Lkw- und Omnibus-Fahrerinnen konzipiert, die ihr Wissen über die gesetzlichen Bestimmungen erweitern und ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten. Durch praxisnahe Inhalte und interaktive Trainingseinheiten wirst Du befähigt, die Vorschriften sicher anzuwenden und somit Deine berufliche Kompetenz zu steigern. Du wirst lernen, welche gesetzlichen Vorgaben für den Kraftverkehr gelten, insbesondere die relevanten Bestimmungen des GWB und die dazugehörigen Anlagen. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie Dir nicht nur die Theorie näherbringen, sondern auch praxisnahe Beispiele und Szenarien bieten, die Dir helfen, das Gelernte im Alltag anzuwenden. Das Modul umfasst insgesamt sieben Trainingseinheiten, die Dich durch verschiedene Aspekte des Sozialrechts führen. Hierbei wird ein besonderer Fokus auf die C95-Ausbildung gelegt, die für Gefahrgutlenkerinnen und Tiertransporte relevant ist. Diese Module sind nicht nur wichtig für Deine berufliche Entwicklung, sondern auch für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften im Kraftverkehr. Außerdem bieten wir Dir ein Arbeits- und Lehrbuch an, welches optional ist und Dir zusätzliche Informationen und Übungsaufgaben zur Verfügung stellt, um Dein Wissen zu vertiefen. Der Kurs findet am WIFI Hohenems statt, einem idealen Ort für Deine Weiterbildung, wo Du nicht nur lernen, sondern auch Kontakte knüpfen kannst. Nach Abschluss dieses Moduls wirst Du in der Lage sein, die sozialrechtlichen Vorschriften sicher zu interpretieren und anzuwenden, was Dir nicht nur in Deiner täglichen Arbeit, sondern auch in Deiner Karriere von großem Nutzen sein wird. Nutze die Chance, Deine Kenntnisse zu erweitern und Deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten!
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Weiterbildung #Rechtsvorschriften #WIFI-Hohenems #Gefahrgut #Vorschriften #Berufskraftfahrer #Sozialrecht #Gefahrguttransport #WIFI HohenemsTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Lkw- und Omnibus-Fahrerinnen, die ihre Kenntnisse im Bereich der sozialrechtlichen Vorschriften für den Kraftverkehr vertiefen möchten. Er ist ideal für Berufstätige, die sich auf die C95-Ausbildung vorbereiten oder ihre bestehenden Kenntnisse aktualisieren möchten.
Das Thema dieses Kurses umfasst die sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften, die für den Kraftverkehr von Bedeutung sind. Insbesondere werden die relevanten Bestimmungen des GWB sowie die dazugehörigen Anlagen behandelt. Das Ziel ist es, den Teilnehmerinnen ein umfassendes Verständnis für die gesetzlichen Vorgaben zu vermitteln, die für die Ausübung ihrer Tätigkeit als Fahrerinnen unerlässlich sind.
- Was sind die wichtigsten sozialrechtlichen Vorschriften für den Kraftverkehr?
- Welche Rolle spielt das GWB im Kontext des Sozialrechts?
- Wie können Gefahrgutlenkerinnen von der C95-Ausbildung profitieren?
- Nenne die wichtigsten Inhalte der Anlagen 1 und 3 des GWB.
- Welche spezifischen Anforderungen gelten für Lkw- und Omnibus-Fahrerinnen im Sozialrecht?
- Wie oft müssen die Vorschriften im Sozialrecht aktualisiert werden?
- Was sind die Vorteile einer Weiterbildung im Bereich Sozialrecht für Fahrerinnen?
- Welche praktischen Beispiele kannst Du aus dem Alltag anführen, die die Anwendung der Vorschriften betreffen?
- Wie wird die C95-Ausbildung in die berufliche Praxis integriert?
- Was sind die Konsequenzen bei Nichteinhaltung der sozialrechtlichen Vorschriften?