Beschreibung
In diesem spannenden Seminar über Investmentfonds tauchst Du tief in die Welt der Geldanlage ein. Du wirst lernen, welcher Investmentfonds der richtige für Dich ist und welche verschiedenen Fondsarten es gibt. Von Aktienfonds über Anleihefonds bis hin zu gemischten Fonds – wir erklären Dir die Funktionsweisen und Handelsstrategien jedes Fonds. Du wirst die unterschiedlichen Spesenstrukturen kennenlernen und die steuerlichen Aspekte verstehen, die für österreichische Privatanlegerinnen von Bedeutung sind. Egal, ob Du einen Einmalerlag oder einen Sparplan in Betracht ziehst, dieses Online-Seminar vermittelt Dir das nötige Fachwissen, um fundierte Entscheidungen über Deine Investments zu treffen. Zur Vorbereitung auf die beiden Live-Sessions erhältst Du Zugang zu wertvollen Lernvideos, die Dir die Grundlagen der verschiedenen Fondsarten näherbringen. Du erfährst, wie ein Aktienfonds funktioniert, wie Anleihefonds arbeiten und was gemischte Fonds ausmacht. Außerdem wirst Du mit wichtigen Konzepten wie Kursschwankungen, Volatilität und Performance vertraut gemacht. In der ersten Session konzentrieren wir uns auf die Basics der Investmentfonds. Du lernst die rechtlichen Rahmenbedingungen gemäß dem österreichischen Investmentfondsgesetz kennen und erfährst, welche Wertpapiere in einem Fonds enthalten sein können. Auch das Zusammenspiel zwischen Kapitalanlagegesellschaft, Bank und Anlegerinnen wird beleuchtet. Anhand von Praxisbeispielen und einem Factsheet wirst Du die wichtigsten Informationen zu verschiedenen Investmentfonds verstehen. Die zweite Session widmet sich den Fondsstrategien. Hier erfährst Du den Unterschied zwischen aktiven und passiven Anlagestrategien, sowie die Konzepte von Absolute Return und Benchmark-orientierten Strategien. Wir schauen uns an, wie Du Fondsprodukte entsprechend Deiner persönlichen Anlageziele und Markterwartungen auswählen kannst. Zudem behandeln wir die Besteuerung von inländischen Investmentfonds aus Sicht des österreichischen Privatanlegers und die psychologischen Aspekte der Geldanlage. Das Seminar ist interaktiv gestaltet, sodass Du Deinen Lernerfolg spielerisch überprüfen kannst. Mit einem Kahoot Quiz kannst Du Dein Wissen zu den Grundlagen, Factsheets und Fondsstrategien testen. Am Ende des Seminars wirst Du in der Lage sein, die richtigen Fonds für Deine individuellen Bedürfnisse auszuwählen und die häufigsten Anlagefallen zu umgehen. Dieses Seminar ist nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und praxisnah. Du wirst befähigt, Deine Finanzentscheidungen mit mehr Selbstbewusstsein zu treffen und Deine Anlagestrategie effizient zu gestalten.
Tags
#Nachhaltigkeit #Wirtschaft #Österreich #Steuern #Finanzbildung #WIFI Wien #Finanzmärkte #Anlagestrategien #Investmentfonds #VermögensaufbauTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an österreichische Privatanlegerinnen, die ein fundiertes Verständnis für Investmentfonds entwickeln möchten. Es ist ideal für alle, die neu in der Welt der Geldanlage sind oder ihre Kenntnisse über Fondsarten und Anlagestrategien vertiefen wollen. Egal, ob Du ein Anfänger bist oder bereits Erfahrungen gesammelt hast, dieses Seminar bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps für jeden Anleger.
Investmentfonds sind spezielle Anlagevehikel, die es Anlegerinnen ermöglichen, ihr Geld gebündelt in verschiedene Wertpapiere zu investieren. Durch den Kauf von Fondsanteilen partizipierst Du an der Wertentwicklung des gesamten Fonds, der in Aktien, Anleihen oder andere Anlageformen investiert. Die Fonds werden von Kapitalanlagegesellschaften verwaltet, die die Anlageentscheidungen treffen und das Portfolio verwalten. Das Seminar behandelt die verschiedenen Arten von Fonds, deren Funktionsweisen sowie die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen in Österreich.
- Was sind die Hauptarten von Investmentfonds?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für Investmentfonds in Österreich?
- Was versteht man unter dem Begriff 'Volatilität'?
- Wie funktioniert ein Aktienfonds im Detail?
- Welche steuerlichen Aspekte sind für österreichische Privatanleger zu beachten?
- Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven Anlagestrategien?
- Was bedeutet 'Diversifikation' in der Geldanlage?
- Wie kann man Anlagefallen vermeiden?
- Was ist ein Factsheet und welche Informationen enthält es?
- Was versteht man unter dem Begriff 'ESG' in Bezug auf nachhaltige Geldanlage?