.
arrow_back

Filter

Die agile Produktion

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die agile Produktion ist mehr als nur ein Begriff – es ist eine Denkweise, die Unternehmen dabei hilft, ihre Fertigungsprozesse effizienter, flexibler und kundenorientierter zu gestalten. In diesem Kurs wirst Du die Grundlagen der industriellen Fertigung kennenlernen und die notwendigen Methoden erlernen, um Potenziale in Deinem Unternehmen zu erkennen und zu nutzen. Du wirst in der Lage sein, Fertigungsprozesse aus der Wertstromperspektive wahrzunehmen, was bedeutet, dass Du den gesamten Produktionsfluss von Rohmaterial bis hin zum fertigen Produkt im Blick hast.

Ziel dieses Kurses ist es, Dir einen praxisorientierten Leitfaden an die Hand zu geben, der Dich befähigt, Deine Fertigungsprozesse klar zu verstehen und nachhaltig zu verbessern. Du wirst lernen, wie Du Durchlaufzeiten und Verschwendung drastisch reduzieren kannst, während Du gleichzeitig die notwendige Flexibilität und Agilität in Deinem Unternehmen schaffst.

Der Kurs behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die Vorgehensweise zur Implementierung eines agilen Produktionssystems, die Elemente eines solchen Systems sowie die Wertstrommethode als zentrales Tool zur Optimierung von Fertigungsprozessen. Du erhältst einen Überblick über die Symbole und deren Bedeutungen in der Wertstromaufnahme, lernst, wie Du den Soll-Zustand definierst und welche Schlüsselfragen dabei zu beachten sind.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die 7 Verschwendungen (Muda) und die Konzepte von 5S, die Ordnung und Sauberkeit in der Produktion fördern. Zudem wirst Du das Groblayout und die Arbeitsplatzgestaltung kennenlernen, um eine effiziente Arbeitsumgebung zu schaffen.

Visuelles Management mit einfachen Werkzeugen wird ebenfalls behandelt, damit Du die Produktionsplanung und -steuerung in Deinem Unternehmen modernisieren kannst. Dabei spielen PUSH und PULL-Strategien sowie das Kanban-System eine wesentliche Rolle.

Der Kurs beinhaltet auch ein interaktives Produktions-Spiel, in dem Du wichtige Produktionskennzahlen wie Durchlaufzeit, Rüstzeit, Output, Bestände und Produktivität spielerisch erfassen und optimieren kannst. Zudem werden Umsetzungsbeispiele bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Best Practices vorgestellt, die Dir helfen, das Erlernte direkt in Deinem Unternehmen anzuwenden.

Mit dem erfahrenen Trainer DI Wolfgang Hilpert an Deiner Seite bist Du bestens gerüstet, um die Herausforderungen der agilen Produktion zu meistern und Dein Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Empfehlenswert für alle, die ihre Fertigungsprozesse nachhaltig optimieren möchten und bereit sind, neue Wege zu gehen.

Tags
#Praxisorientiert #Effizienzsteigerung #Logistik #Prozessoptimierung #Prozessmanagement #Best-Practices #Agilität #Fertigung #Flexibilität #KMU
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-04-03
2025-04-03
Ende
2025-04-03
2025-04-03
Kursgebühr
€ 345.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 345.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Branchen, insbesondere aus den Bereichen Betriebsleitung, Produktion, Arbeitsvorbereitung, Materialwirtschaft und Logistik. Wenn Du Deine Kenntnisse in der industriellen Fertigung vertiefen und Deine Prozesse optimieren möchtest, bist Du hier genau richtig.

Kurs Inhalt

Agile Produktion ist ein Ansatz, der darauf abzielt, die Effizienz und Flexibilität in der Fertigung zu steigern. Durch die Anwendung von Methoden wie der Wertstromanalyse und der Identifikation von Verschwendungen können Unternehmen ihre Produktionsabläufe optimieren und schneller auf Kundenbedürfnisse reagieren. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen, Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Qualität der Produkte zu erhöhen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptziele der agilen Produktion?
  • Nenne die 7 Verschwendungen (Muda) und erkläre deren Bedeutung.
  • Wie funktioniert die Wertstrommethode und welche Schritte sind dabei zu beachten?
  • Was versteht man unter dem Begriff 5S und wie kann es in der Produktion angewendet werden?
  • Erkläre den Unterschied zwischen PUSH- und PULL-Produktionssystemen.
  • Was sind die Vorteile von visuellem Management in der Produktion?
  • Wie kann ein Produktions-Spiel zur Verbesserung der Produktionskennzahlen beitragen?
  • Welche Best Practices gibt es für die Implementierung agiler Methoden in KMU?
  • Welche Rolle spielt die Arbeitsplatzgestaltung in der agilen Produktion?
  • Wie kannst Du die erlernten Methoden in Deinem Unternehmen umsetzen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
ICAgile® Certified Professional: Agile Pr...
Software Quality Lab
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-16
location_on
Online
euro
ab 1190.00
IREB® CPRE RE@Agile Primer
Software Quality Lab
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-12
location_on
Online
euro
ab 970.00
EXIN Agile Scrum Foundation und Product Ow...
tecTrain
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2190.00
EXIN Agile Scrum Foundation und Master (Bu...
tecTrain
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2190.00
ICAgile® Certified Professional: Agile Pr...
Software Quality Lab
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-16
location_on
Online
euro
ab 1190.00
IREB® CPRE RE@Agile Primer
Software Quality Lab
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-12
location_on
Online
euro
ab 970.00
EXIN Agile Scrum Foundation und Product Ow...
tecTrain
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2190.00
EXIN Agile Scrum Foundation und Master (Bu...
tecTrain
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2190.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 6862 - letztes Update: 2025-02-01 13:18:49 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler