Der Europäische Computerführerschein - Standard
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
Der Europäische Computerführerschein - Standard ist ein umfassendes Ausbildungsprogramm, das Dir die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um die Microsoft Office-Produkte sicher und effizient zu nutzen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind fundierte Computerkenntnisse unerlässlich, um im Berufsleben erfolgreich zu sein. Dieser Kurs ist speziell darauf ausgerichtet, Dir praxisorientierte und zertifizierte MS Office-Anwenderkenntnisse zu vermitteln, die Dich auf die Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes vorbereiten. Der Kurs umfasst eine Vielzahl von Themen, die für die tägliche Büroarbeit von Bedeutung sind. Du wirst die Grundlagen der Computertechnik kennenlernen und Dich intensiv mit den Programmen Word, Excel, PowerPoint, Access und den Grundlagen der IT-Sicherheit auseinandersetzen. Darüber hinaus bieten wir Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse im Bereich Online-Kommunikation und Cloud-Computing zu erweitern, was in der heutigen Arbeitswelt immer wichtiger wird. Die Inhalte sind so strukturiert, dass Du Schritt für Schritt alle notwendigen Fähigkeiten erlernst. Von der Textverarbeitung mit Word über die Tabellenkalkulation mit Excel bis hin zur Erstellung von Präsentationen mit PowerPoint – jeder Bereich wird detailliert behandelt. Zudem wirst Du lernen, wie man Datenbanken mit Access verwaltet und grundlegende IT-Sicherheitsmaßnahmen umsetzt. Der Kurs ist in mehrere Trainingseinheiten unterteilt, die sich über einen bestimmten Zeitraum erstrecken. Nach Abschluss des Kurses bist Du bestens auf die 7 ECDL-Prüfungen vorbereitet, die Dir das ECDL-Zertifikat einbringen. Dieses Zertifikat ist ein international anerkanntes Dokument, das Deine Fähigkeiten im Umgang mit Computeranwendungen bestätigt und Dir in vielen Berufsfeldern Türen öffnet. Die Teilnahme an diesem Kurs bietet Dir nicht nur die Möglichkeit, Deine Computerkenntnisse zu verbessern, sondern auch Deine Karrierechancen erheblich zu steigern. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Unterstützung durch erfahrene Trainer kannst Du sicher sein, dass Du bestens auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes vorbereitet bist. Wenn Du also Deine EDV-Kenntnisse auf ein neues Level heben möchtest, ist der Europäische Computerführerschein - Standard genau das Richtige für Dich. Nutze die Chance, Dich in der digitalen Welt zu behaupten und Deine beruflichen Perspektiven zu erweitern!
Tags
#Zertifizierung #IT-Sicherheit #Präsentation #Cloud-Computing #Excel #Bildbearbeitung #Datenbanken #ECDL #Microsoft-Office #PowerPointTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an EDV-Einsteigerinnen, Umsteigerinnen und Wiedereinsteigerinnen, die ihre Computerkenntnisse verbessern und zertifizieren möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für all jene, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse im Umgang mit Microsoft Office haben und sich auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereiten möchten.
Der Europäische Computerführerschein (ECDL) ist ein international anerkanntes Zertifikat, das grundlegende Computerkenntnisse bescheinigt. Der Kurs vermittelt die praktischen und theoretischen Kenntnisse, die erforderlich sind, um die Microsoft Office-Anwendungen effektiv zu nutzen. Die Teilnehmer lernen, wie man Texte mit Word erstellt, Tabellen mit Excel analysiert, Präsentationen mit PowerPoint gestaltet, Datenbanken mit Access verwaltet und grundlegende IT-Sicherheitsmaßnahmen umsetzt. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die Software selbstständig und effizient zu nutzen.
- Was sind die grundlegenden Funktionen von Microsoft Word?
- Wie erstellt man eine einfache Tabelle in Excel?
- Welche Sicherheitsmaßnahmen sind wichtig beim Arbeiten im Internet?
- Wie kann man eine Präsentation in PowerPoint ansprechend gestalten?
- Was sind die Hauptfunktionen von Access?
- Welche Vorteile bietet Cloud-Computing?
- Wie kann man Daten in Excel analysieren und visualisieren?
- Was versteht man unter IT-Security?
- Welche Möglichkeiten gibt es, um Online zusammenzuarbeiten?
- Wie funktioniert die Skills-Card im Zusammenhang mit dem ECDL?