.
arrow_back

Filter

Netzwerktechnik Aufbau

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In unserem Kurs "Netzwerktechnik Aufbau" tauchst Du tief in die faszinierende Welt der Netzwerktechnologie ein. Dieser Kurs ist darauf ausgelegt, Dir ein fundiertes Verständnis der IP-Adressierung und der TCP/UDP-Protokolle zu vermitteln. Wenn Du bereits die Grundlagen der Netzwerktechnik kennst, bist Du hier genau richtig! Wir starten mit den RFC-Standards und deren Entwicklung, die die Basis für die heute verwendeten Netzwerktechnologien bilden. Du wirst lernen, wie die TCP/IP-Protokolle im OSI-7-Schichtenmodell integriert sind und welche Rolle sie in der Netzwerkkommunikation spielen.

Der Kurs behandelt die verschiedenen Protokolle der Internetschicht und der Transportschicht, die für den Austausch von Daten zwischen Geräten unerlässlich sind. Du wirst ein umfassendes Verständnis für die Netzwerkschnittstelle entwickeln und wie der Adressaufbau sowie die Adressklassen funktionieren. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist das Thema Subnetze und deren Anwendung, wo Du lernst, wie Netzwerke effizienter organisiert werden können.

Das statische Routing wird ebenfalls behandelt, was Dir helfen wird, die Grundlagen der Datenweiterleitung in Netzwerken zu verstehen. Ein Schwerpunkt liegt auf den beiden zentralen Protokollen: dem Transmission Control Protocol (TCP) und dem User Datagram Protocol (UDP). Du wirst die Unterschiede, Vor- und Nachteile dieser beiden Protokolle kennenlernen und deren praktische Anwendungen in der realen Welt erkunden.

Der Kurs ist interaktiv gestaltet, mit zahlreichen Trainingseinheiten, die Dir helfen, das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, Netzwerke zu planen, zu implementieren und zu verwalten, was Dir nicht nur in Deiner Karriere, sondern auch in persönlichen Projekten von großem Nutzen sein wird. Wenn Du also bereit bist, Deine Kenntnisse in der Netzwerktechnik auf das nächste Level zu heben, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich!

Tags
#WIFI-Dornbirn #Netzwerkadministration #IT-Training #WIFI Dornbirn #Netzwerktechnik #IT-Ausbildung #Routing #TCP/IP #Protokolle #IP-Adressierung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-26
2025-03-26
Ende
2025-04-09
2025-04-09
Kursgebühr
€ 410.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 15 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
15 Tage
Kursgebühr
€ 410.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an IT-Professionals, Netzwerkadministratoren, Studenten der Informatik und Technikinteressierte, die ihre Kenntnisse in der Netzwerktechnik vertiefen möchten. Wenn Du bereits die Grundlagen der Netzwerktechnik beherrschst und bereit bist, tiefer in die Materie einzutauchen, bist Du hier genau richtig. Auch für alle, die in der Zukunft in der IT-Branche arbeiten wollen, ist dieser Kurs eine wertvolle Ergänzung.

Kurs Inhalt

Netzwerktechnik ist ein umfassendes Feld, das sich mit der Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten in Netzwerken beschäftigt. Es umfasst die Planung, Implementierung und Verwaltung von Netzwerken, die für den Datenverkehr zwischen Computern und anderen Geräten verantwortlich sind. Der Kurs "Netzwerktechnik Aufbau" konzentriert sich auf die grundlegenden Protokolle, die für die Datenübertragung im Internet und in lokalen Netzwerken verwendet werden, insbesondere TCP und UDP. Diese Protokolle sind entscheidend für das Verständnis, wie Datenpakete über Netzwerke gesendet und empfangen werden.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptfunktionen des TCP- und UDP-Protokolls?
  • Erkläre den Unterschied zwischen IP-Adressierung und Subnetting.
  • Was sind RFC-Standards und warum sind sie wichtig für die Netzwerktechnik?
  • Beschreibe das OSI-7-Schichtenmodell und die Rolle der Internetschicht.
  • Nenne die Vorteile von statischem Routing im Vergleich zu dynamischem Routing.
  • Was sind die verschiedenen Adressklassen in der IP-Adressierung?
  • Wie funktioniert die Kommunikation zwischen zwei Geräten im Netzwerk mithilfe von TCP?
  • Was sind die typischen Anwendungsfälle für UDP?
  • Erkläre, wie Subnetze die Effizienz eines Netzwerks verbessern können.
  • Welche Rolle spielt die Netzwerkschnittstelle in der Datenübertragung?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Netzwerktechnik für Installations- und Ge...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-21
location_on
Linz
euro
ab 670.00
Grundlagen der Netzwerktechnik und WLAN
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 499.00
Netzwerktechnik - Grundlagen
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-09
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 730.00
Netzwerktechnik für Elektrotechniker, Kom...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-09
location_on
Linz
euro
ab 670.00
Netzwerktechnik für Installations- und Ge...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-21
location_on
Linz
euro
ab 670.00
Grundlagen der Netzwerktechnik und WLAN
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 499.00
Netzwerktechnik - Grundlagen
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-09
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 730.00
Netzwerktechnik für Elektrotechniker, Kom...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-09
location_on
Linz
euro
ab 670.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 6740 - letztes Update: 2025-02-01 13:16:59 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler