.
arrow_back

Filter

Pneumatik und Elektropneumatik für Facharbeiter

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen industriellen Welt sind Pneumatik und Elektropneumatik von zentraler Bedeutung für die Automatisierung und Effizienz von Produktionsprozessen. Dieser Kurs "Pneumatik und Elektropneumatik für Facharbeiter" bietet dir die Möglichkeit, tief in die Grundlagen dieser Technologien einzutauchen. Du wirst nicht nur die grundlegenden pneumatischen und elektropneumatischen Bauelemente kennenlernen, sondern auch deren Anwendungen in der Praxis verstehen. Der Kurs ist so konzipiert, dass du in der Lage bist, Steuerungsaufgaben zu planen und vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen zu organisieren.

Die Inhalte sind umfassend und reichen von den Basisinformationen zur Pneumatik über die Druckluftaufbereitung bis hin zu spezifischen Anwendungen von Ventilen und Zylindern. Du wirst lernen, wie man Wartungseinheiten kontrolliert und einstellt, einfache Grundschaltungen mit einfach- und doppeltwirkenden Zylindern erstellt und die Funktionsweise von unterschiedlichen Ventiltypen versteht.

Ein besonderes Augenmerk wird auf die praktische Anwendung gelegt. Du wirst in der Lage sein, Steuerungsaufgaben zu analysieren, Diagramme zu erstellen und die Optimierung von Steuerungen durchzuführen. Zudem werden dir praxisnahe Beispiele und Übungen angeboten, um dein Wissen direkt anzuwenden.

Ein weiterer wichtiger Teil des Kurses ist die Elektropneumatik. Hier lernst du die Grundlagen der Elektrotechnik, das Ohmsche Gesetz und wie man Messübungen durchführt. Du wirst mit wegabhängigen Steuerungen und Sensoren arbeiten und lernen, wie man Schaltpläne liest und erstellt.

Der Kurs wird von einem erfahrenen Trainer geleitet, der dir mit seinem Fachwissen zur Seite steht und dir hilft, die komplexen Inhalte verständlich zu machen. Nach Abschluss des Kurses wirst du nicht nur über theoretisches Wissen verfügen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die du sofort in deinem beruflichen Umfeld anwenden kannst.

Wenn du also bereit bist, deine Kenntnisse in Pneumatik und Elektropneumatik auf ein neues Level zu heben und deine Fähigkeiten in der Industrie zu erweitern, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Melde dich noch heute an und werde zum Experten in deinem Fachgebiet!

Tags
#Elektrotechnik #Wartung #Automatisierung #Industrie #Praxisbeispiele #Automatisierungstechnik #Instandhaltung #Fehlersuche #Fehlerbehebung #Industrie-4.0
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-23
2025-03-23
Ende
2025-04-07
2025-04-07
Kursgebühr
€ 665.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 16 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
16 Tage
Kursgebühr
€ 665.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Instandhalterinnen, Produktionsleiterinnen und Ausbilderinnen, die ihre Kenntnisse in der Pneumatik und Elektropneumatik vertiefen möchten. Auch Facharbeiter, die in der Automatisierungstechnik tätig sind oder sich weiterbilden wollen, sind herzlich eingeladen.

Kurs Inhalt

Pneumatik ist die Technik, die mit Druckluft arbeitet, um mechanische Bewegungen zu erzeugen. Diese Technologie findet Anwendung in zahlreichen industriellen Prozessen, von der Automatisierung bis hin zur Steuerung von Maschinen. Elektropneumatik kombiniert die Pneumatik mit elektrischen Steuerungen, was eine präzisere Kontrolle und Automatisierung ermöglicht. Durch das Verständnis dieser Technologien können Facharbeiter effizientere und zuverlässigere Systeme entwickeln und warten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden Bauelemente der Pneumatik?
  • Erkläre das Ohmsche Gesetz und seine Anwendung in der Elektropneumatik.
  • Was sind die Unterschiede zwischen einfach- und doppeltwirkenden Zylindern?
  • Wie funktioniert eine Wartungseinheit und welche Aufgaben hat sie?
  • Nenne verschiedene Ventiltypen und deren Anwendungen.
  • Was sind die Schritte zur Analyse einer Steuerungsaufgabe?
  • Erkläre die Funktion von NOT-AUS-Schaltungen.
  • Wie liest und erstellt man einen Schaltplan?
  • Was sind die Vorteile von wegabhängigen Steuerungen?
  • Welche Methoden zur systematischen Fehlersuche kennst du?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Grundlagen der Elektropneumatik
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Wien
euro
ab 410.00
Pneumatik III - Elektropneumatik
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-06
location_on
Graz
euro
ab 690.00
Pneumatik
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1090.00
Elektrik für Pneumatik und Hydraulik
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Innsbruck
euro
ab 440.00
Grundlagen der Elektropneumatik
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Wien
euro
ab 410.00
Pneumatik III - Elektropneumatik
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-06
location_on
Graz
euro
ab 690.00
Pneumatik
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1090.00
Elektrik für Pneumatik und Hydraulik
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Innsbruck
euro
ab 440.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 6718 - letztes Update: 2025-02-01 13:16:41 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler