.
arrow_back

Filter

Verletzung der Prüf- und Warnpflicht - die ewige Haftungsfalle aus technischer und rechtlicher Sicht

Durchgeführt von WIFI Tirol
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Verletzung der Prüf- und Warnpflicht ist ein Thema, das in der Bauwirtschaft von enormer Bedeutung ist. In diesem Kurs wirst Du tief in die Materie eintauchen und die zentralen Aspekte der Prüf- und Warnpflicht aus technischer sowie rechtlicher Sicht kennenlernen. Die Prüf- und Warnpflicht betrifft alle Akteure im Bauwesen, von Auftraggebern über Planer bis hin zu Bauleitern. Anhand praktischer Beispiele und der aktuellen Judikatur des Obersten Gerichtshofs (OGH) werden wir die verschiedenen Facetten dieses Themas beleuchten. Du wirst erfahren, wer genau von der Prüf- und Warnpflicht betroffen ist, welche Mängel und Schäden erkannt und gemeldet werden müssen und wie eine korrekte Warnung inhaltlich gestaltet sein sollte. Zudem wird erörtert, was zu tun ist, wenn eine Warnung ignoriert wird.

Durch diese praxisnahe Herangehensweise wirst Du in der Lage sein, Haftungsrisiken zu minimieren und Deine rechtlichen Pflichten besser zu verstehen. Die Inhalte sind so strukturiert, dass Du nicht nur theoretisches Wissen erlangst, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für Deinen beruflichen Alltag erhältst.

Die Schulung ist ideal für Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes, Auftraggeber, Planer, Berater der Auftraggeberseite sowie Fachplaner und Bauleiter. Egal, ob Du neu in der Branche bist oder bereits Erfahrung hast, dieser Kurs bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen.

Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, die Kurskosten über die Arbeitnehmerveranlagung beim Finanzamt zurückzuholen. So kannst Du nicht nur in Deine Weiterbildung investieren, sondern auch bares Geld sparen.

Darüber hinaus besteht die Option, die Schulung als individuelles Firmentraining durchzuführen, was bedeutet, dass der Kurs auf die spezifischen Bedürfnisse Deines Unternehmens abgestimmt werden kann. Das macht diese Schulung besonders flexibel und effektiv.

Lass uns gemeinsam die Herausforderungen der Prüf- und Warnpflicht angehen und Deine Kenntnisse auf ein neues Level heben. Du wirst nicht nur rechtlich besser aufgestellt sein, sondern auch in der Lage, Deine Projekte sicherer und effizienter zu gestalten.

Tags
#Förderungen #Risikomanagement #Bauwesen #Inhouse Training #Rechtliche-Aspekte #Beratung #Unternehmensschulung #Bauleitung #Bauleiter #Technische-Schulung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Innsbruck
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-05-14
2025-05-14
Ende
2025-05-14
2025-05-14
Kursgebühr
€ 300.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Innsbruck
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Innsbruck
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 300.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Unternehmen im Bauhaupt- und Baunebengewerbe, Auftraggeber, Planer, Berater der Auftraggeberseite sowie Fachplaner und Bauleiter, die ihre Kenntnisse über die Prüf- und Warnpflicht vertiefen möchten.

Kurs Inhalt

Die Prüf- und Warnpflicht ist eine rechtliche Verpflichtung, die sicherstellt, dass Bauherren, Planer und Bauleiter Mängel oder Gefahren, die während der Bauausführung auftreten können, rechtzeitig erkennen und darauf hinweisen. Diese Pflicht ist entscheidend, um Haftungsrisiken zu minimieren und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Im Rahmen des Kurses werden die verschiedenen Aspekte dieser Pflicht beleuchtet, um ein tiefes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen und die technischen Anforderungen zu entwickeln.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was versteht man unter der Prüf- und Warnpflicht?
  • Wer ist gemäß der Prüf- und Warnpflicht verantwortlich?
  • Welche Mängel müssen erkannt und gemeldet werden?
  • Wie sollte eine korrekte Warnung formuliert sein?
  • Was sind die rechtlichen Konsequenzen einer ignorierten Warnung?
  • Welche Rolle spielt die Judikatur des OGH in diesem Kontext?
  • Wie kann man die Kurskosten zurückholen?
  • Welche Vorteile bietet ein individuelles Firmentraining?
  • Welche Zielgruppe profitiert am meisten von diesem Kurs?
  • Wie kann der Kurs in den Arbeitsalltag integriert werden?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Prüfung Bauleiter:in
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Linz
euro
ab 219.00
Haftungsfalle Schnee und Eis
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-14
location_on
Linz
euro
ab 59.00
Yin & Restoratives Yoga Teacher Training
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-06
location_on
Linz
euro
ab 940.00
Auffrischung für Betriebliche Ersthelfer/...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-24
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 305.00
Prüfung Bauleiter:in
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Linz
euro
ab 219.00
Haftungsfalle Schnee und Eis
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-14
location_on
Linz
euro
ab 59.00
Yin & Restoratives Yoga Teacher Training
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-06
location_on
Linz
euro
ab 940.00
Auffrischung für Betriebliche Ersthelfer/...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-24
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 305.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 6673 - letztes Update: 2025-02-01 13:16:03 - Anbieter-ID: 11 - Datenquelle: Webcrawler