Beschreibung
In der heutigen schnelllebigen und oft herausfordernden Geschäftswelt ist es entscheidend, über die notwendigen Fähigkeiten zu verfügen, um nicht nur zu überleben, sondern auch zu gedeihen. Der Kurs "Resilienz und Performance" bietet Dir die Möglichkeit, Deine mentale Stärke zu entwickeln und ein positives Mindset zu fördern, das sich direkt auf Deine berufliche Leistung auswirkt. Durch die Anwendung bewährter Techniken der Positiven Psychologie wirst Du lernen, wie Du Deine Ressourcen effizienter nutzen und Herausforderungen mit Zuversicht begegnen kannst. \n\nDu wirst in diesem Kurs nicht nur die Grundlagen der Resilienz kennenlernen, sondern auch, wie Du diese in Deinem beruflichen Alltag umsetzen kannst. Resilienz ist die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen und in stressigen Situationen gelassen zu bleiben. Diese Fähigkeit ist besonders wichtig für Führungskräfte, die oft unter Druck stehen und schnelle Entscheidungen treffen müssen. Durch die Stärkung Deiner Resilienz wirst Du in der Lage sein, Herausforderungen besser zu bewältigen und Deine Mitarbeiter zu motivieren. \n\nEin weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Performance. Performance bezieht sich auf die Fähigkeit, Ergebnisse zu erzielen und Ziele zu erreichen. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du Deine persönliche und berufliche Performance steigern kannst, indem Du ein positives Mindset entwickelst. Ein positives Mindset hilft Dir, optimistisch zu bleiben, auch wenn die Dinge nicht nach Plan laufen. Du wirst Techniken erlernen, die Dir helfen, Deine Denkweise zu ändern und eine proaktive Haltung einzunehmen. \n\nDer Kurs umfasst interaktive Module, in denen Du praxisnahe Übungen durchführen kannst, um Deine Resilienz und Performance zu stärken. Du wirst auch die Möglichkeit haben, Dich mit anderen Führungskräften auszutauschen und von deren Erfahrungen zu lernen. Der Austausch von Best Practices wird Dir helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und Deine eigene Herangehensweise zu verbessern. \n\nZusätzlich zu den theoretischen Inhalten wirst Du auch praktische Werkzeuge und Strategien an die Hand bekommen, die Du sofort in Deinem Arbeitsumfeld anwenden kannst. Dies wird nicht nur Deine eigene Leistung steigern, sondern auch das gesamte Team motivieren und die Unternehmenskultur positiv beeinflussen. \n\nAm Ende des Kurses wirst Du nicht nur über ein tieferes Verständnis von Resilienz und Performance verfügen, sondern auch über die Fähigkeiten, die Du benötigst, um als Führungskraft erfolgreich zu sein. Du wirst in der Lage sein, Deine Mitarbeiter zu unterstützen, ihre eigenen Herausforderungen zu meistern und ein Umfeld zu schaffen, das Wachstum und Erfolg fördert. \n\nMelde Dich noch heute an und beginne Deine Reise zu mehr Resilienz und Performance! \n
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Inhouse-Training #Führungskräfte #Betriebswirtschaft #Führungskompetenz #Fördermöglichkeiten #Firmenschulung #Stressbewältigung #Inhouse Training #FührungskräfteentwicklungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter mit Führungsaufgaben, die in herausfordernden Berufen tätig sind. Wenn Du Deine mentale Stärke und Deine Performance steigern möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Er ist ideal für alle, die in einem dynamischen Umfeld arbeiten und lernen möchten, wie sie mit Stress und Herausforderungen besser umgehen können.
Der Kurs "Resilienz und Performance" beschäftigt sich mit der Entwicklung von Resilienz, also der Fähigkeit, in schwierigen Zeiten stark zu bleiben und sich schnell zu erholen. Gleichzeitig wird die Performance betrachtet, die sich auf die Fähigkeit bezieht, effektive Ergebnisse zu erzielen und Ziele zu erreichen. Durch Techniken der Positiven Psychologie lernen die Teilnehmer, wie sie ein positives Mindset entwickeln können, das sowohl ihr persönliches Wohlbefinden als auch ihre berufliche Leistungsfähigkeit steigert.
- Was versteht man unter Resilienz?
- Nenne drei Techniken der Positiven Psychologie.
- Wie kann ein positives Mindset die Performance beeinflussen?
- Was sind die Vorteile von Resilienz für Führungskräfte?
- Beschreibe eine Situation, in der Du Deine Resilienz testen musstest.
- Wie kannst Du Deine Mitarbeiter unterstützen, resilienter zu werden?
- Was sind die Hauptziele des Kurses?
- Nenne zwei Herausforderungen, die Du in Deinem Beruf erlebt hast.
- Wie kannst Du das Gelernte in Deinem Arbeitsalltag umsetzen?
- Warum ist es wichtig, eine positive Unternehmenskultur zu fördern?