Beschreibung
Wasserhygiene ist ein entscheidendes Thema für jeden Hotelbetrieb, denn die Gesundheit Deiner Gäste und Mitarbeiter steht an erster Stelle. In unserem Kurs "Wasserhygiene in Hotelbetrieben" erfährst Du alles, was Du über die Hygiene von Wasseranlagen wissen musst. Wir decken die wichtigsten Aspekte ab, wie etwa die Gefahren von Legionellen, die in Warmwasseranlagen auftreten können. Legionellen sind Bakterien, die schwere Atemwegserkrankungen verursachen können, und es ist Deine Verantwortung als Betreiber, diese Risiken zu minimieren. Der Kurs bietet Dir umfassende Informationen über die rechtlichen Grundlagen und die Verantwortung, die Du als Betreiber hast. Du wirst lernen, welche Meldepflichten bestehen, wenn ein Legionellenbefall festgestellt wird, und wie die zuständigen Behörden in solchen Fällen vorgehen. Wir erklären die NORM B 1921, die Dir helfen wird, bestehende und geplante Warmwasseranlagen besser einzuschätzen und zu bewerten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die praktische Umsetzung. Du erhältst praxisnahe Lösungen und Sanierungsvorschläge, die Dir helfen, Deine Anlagen sicher und hygienisch zu betreiben. Die fachmännische Außerbetriebnahme von Anlagen bei Saisonende oder im Falle eines Befalls wird ebenfalls thematisiert. Du wirst lernen, wie man Rohrleitungen richtig desinfiziert und wie die korrekte Inbetriebnahme der Anlagen aussieht. Dieser Kurs ist darauf ausgelegt, Dir das nötige Wissen zu vermitteln, um die Wasserhygiene in Deinem Hotelbetrieb zu optimieren und die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen. Durch den Austausch mit anderen Teilnehmern und den erfahrenen Trainern wirst Du wertvolle Einblicke gewinnen und praktische Tipps erhalten, die Du sofort in Deinem Betrieb umsetzen kannst. Nutze die Möglichkeit, Deine Kenntnisse zu erweitern und Deine Wasseranlagen auf den neuesten Stand der Hygienevorschriften zu bringen. Um den Kurs für alle zugänglich zu machen, bieten wir auch individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen an. So kannst Du sicherstellen, dass das Wissen genau an die Bedürfnisse Deines Betriebs angepasst ist. Darüber hinaus informieren wir Dich über Möglichkeiten, wie Du die Kosten für die Weiterbildung zurückholen kannst. Reiche einfach Deine berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt ein und spare bares Geld.
Tags
#Schulung #Inhouse-Training #Prüfung #Förderungen #Gesundheit #Hygiene #Gesundheitsschutz #Risikobewertung #Gebäudetechnik #SchulungenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Hoteliers, Haustechnikerinnen sowie Installations- und Gebäudetechnikerinnen, die für die Wasserhygiene in Hotelbetrieben verantwortlich sind. Auch Führungskräfte und Entscheidungsträger in der Hotellerie profitieren von den Inhalten, um die Gesundheit und Sicherheit ihrer Gäste und Mitarbeiter zu gewährleisten.
Das Thema Wasserhygiene befasst sich mit der Sicherheit und Qualität von Wasser in verschiedenen Anwendungen, insbesondere in Warmwasseranlagen. Legionellen sind Bakterien, die in Wasserleitungen und Speichersystemen vorkommen können und ernsthafte Gesundheitsrisiken darstellen. Eine ordnungsgemäße Wasserhygiene umfasst die Überwachung, Wartung und Desinfektion von Wasseranlagen, um die Verbreitung von Legionellen zu verhindern und die Gesundheit der Nutzer zu schützen.
- Was sind Legionellen und welche Gesundheitsrisiken sind mit ihnen verbunden?
- Welche rechtlichen Grundlagen müssen Betreiber von Wasseranlagen beachten?
- Wie sieht die Vorgehensweise der zuständigen Behörde bei Legionellenbefall aus?
- Welche Maßnahmen können zur Verbesserung von Warmwasseranlagen ergriffen werden?
- Was besagt die NORM B 1921?
- Wie wird eine fachmännische Außerbetriebnahme einer Wasseranlage durchgeführt?
- Welche Schritte sind für die richtige Inbetriebnahme einer Anlage notwendig?
- Wie kann man Rohrleitungen effektiv desinfizieren?
- Was sind die Meldepflichten bei Legionellenbefall?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Rückholung der Kurskosten?