.
arrow_back

Filter

Mobilitäts- und Flottenmanager:in

Durchgeführt von WIFI Wien
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen Zeit ist ein effektives Mobilitäts- und Flottenmanagement unerlässlich für Unternehmen jeder Größe. Der Kurs "Mobilitäts- und Flottenmanagerin" bietet dir eine umfassende Einführung in die Grundlagen und die vielfältigen Aufgabenbereiche des Mobilitätsmanagements. Du wirst lernen, wie du die Anforderungen an eine moderne Flotte definierst und welche Kostentreiber dabei eine Rolle spielen. Dabei ist es wichtig, ein tiefes Verständnis für die Verantwortung und Haftung zu entwickeln, die mit der Verwaltung von Firmenfahrzeugen verbunden sind.

Der Kurs behandelt nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch praktische Aspekte, wie das Management von Firmenfahrzeugen, Fahrrädern, öffentlichen Verkehrsmitteln, Taxigutscheinen und modernen Mobilitätslösungen wie Carsharing und Auto-Abos. Du wirst lernen, wie du ein Monatsbudget planst und Investitionen strategisch angehst, sei es durch Kauf, Kredit, Leasing oder Miete.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die E-Mobilität. Du erfährst alles über die Lade-Infrastruktur, die notwendigen Lade-Karten und wie du Energiekosten optimieren kannst. Zudem wird das Thema der alternativen Antriebe behandelt, sodass du ein breites Wissen über die verschiedenen Fahrzeugtypen und deren Vor- und Nachteile erlangst.

Ein entscheidender Aspekt des Mobilitätsmanagements ist das Risiko- und Schadensmanagement. Du wirst lernen, wie du als Schnittstelle für Versicherungen und Makler agierst und welche rechtlichen Verpflichtungen du als Flottenmanagerin hast. Die Sensibilisierung für Obliegenheiten ist hierbei von großer Bedeutung, ebenso wie die korrekte Meldung von Unfällen und die Einhaltung der Meldepflichten.

Der Kurs wird dir auch die Bedeutung von Kennzahlen und Key Performance Indicators (KPIs) näherbringen. Du wirst verstehen, wie du den Total Cost of Ownership (TCO) berechnen kannst und welche Kosten dabei berücksichtigt werden müssen. Zudem wirst du lernen, wie du die Unfallkosten pro Kilometer analysierst und welche Unfallursachen häufig vorkommen.

Wenn dein Unternehmen international agiert, wirst du auch die Anforderungen an ein globales Fuhrparkmanagement kennenlernen, inklusive der nationalen Gesetzeslagen und der Erstellung einer Car Policy. Der Kurs schließt mit einem Überblick über die Rechte und Pflichten der Fahrerinnen und Fahrer sowie den allgemeinen Ansprüchen an ein Fahrzeug.

Gemeinsam mit den Vortragenden wirst du die Fähigkeit entwickeln, den Fahrzeugbetrieb in deinem Unternehmen effizient und werterhaltend zu gestalten. Dieser Kurs ist nicht nur eine wertvolle Weiterbildung, sondern auch eine wichtige Grundlage für deine Karriere im Bereich Mobilitätsmanagement.

Tags
#Risikomanagement #Rechtliche-Grundlagen #Sicherheitsmanagement #Finanzierung #Kostenmanagement #Risiko-Management #KPI #E-Mobilität #KPIs #Fuhrparkmanagement
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Wien
calendar_month
Termine
3
Termine
Begin
2025-05-04
2025-05-04
Ende
2025-05-07
2025-05-07
Kursgebühr
€ 2550.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 4 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
4 Tage
Kursgebühr
€ 2550.00
Begin
2025-11-02
2025-11-02
Ende
2025-11-05
2025-11-05
Kursgebühr
€ 2550.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 4 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
4 Tage
Kursgebühr
€ 2550.00
Begin
2026-05-03
2026-05-03
Ende
2026-05-06
2026-05-06
Kursgebühr
€ 2550.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 4 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
4 Tage
Kursgebühr
€ 2550.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle, die in der Mobilitäts- und Flottenverwaltung tätig sind oder es werden möchten. Dazu zählen insbesondere Fuhrparkmanagerinnen und -manager, Logistik- und Verkehrsplanerinnen, sowie Fachkräfte im Bereich Mobilitätsmanagement und Unternehmensmobilität. Auch Personen, die sich für eine Karriere in der E-Mobilität oder im Bereich nachhaltige Mobilität interessieren, sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Mobilitäts- und Flottenmanagement umfasst die Planung, Organisation und Kontrolle von Fahrzeugen und Mobilitätslösungen innerhalb eines Unternehmens. Es zielt darauf ab, die Mobilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effizient zu gestalten und gleichzeitig die Kosten zu optimieren. Dies beinhaltet die Auswahl geeigneter Fahrzeuge, die Verwaltung von Fuhrparkverträgen, die Implementierung von nachhaltigen Mobilitätslösungen und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Ein effektives Mobilitätsmanagement trägt nicht nur zur Kostensenkung bei, sondern auch zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit und zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks eines Unternehmens.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Aufgaben eines Mobilitätsmanagers?
  • Welche Kostentreiber sind im Mobilitätsmanagement zu beachten?
  • Wie wird der Total Cost of Ownership (TCO) berechnet?
  • Welche gesetzlichen Grundlagen müssen im Fuhrparkmanagement berücksichtigt werden?
  • Was sind die Vorteile von E-Mobilität im Unternehmenskontext?
  • Wie kann das Risiko- und Schadensmanagement optimiert werden?
  • Welche KPIs sind relevant für die Analyse der Flotteneffizienz?
  • Was sind die Unterschiede zwischen Kauf, Leasing und Carsharing?
  • Welche Rolle spielt die Car Policy in einem internationalen Fuhrpark?
  • Wie können Unfallursachen analysiert und präventiv vermieden werden?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 656 - letztes Update: 2025-02-01 11:54:21 - Anbieter-ID: 3 - Datenquelle: Webcrawler