.
arrow_back

Filter

MedAT: Chemie - Trainingskurs

Durchgeführt von WIFI Tirol
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der MedAT Chemie - Trainingskurs ist dein Schlüssel zu einer erfolgreichen Vorbereitung auf den Aufnahme-Test für das Medizinstudium. Chemie ist eines der vier naturwissenschaftlichen Prüfungsfächer, und mit 24 Fragen aus 13 Themenbereichen innerhalb von nur 18 Minuten ist dieser Test eine echte Herausforderung. In diesem Kurs wirst du nicht nur dein chemisches Wissen auffrischen, sondern auch gezielt auf die spezifischen Anforderungen des Tests eingehen. Du wirst lernen, wie du deine Antworten strategisch auswählst und deine Zeit optimal nutzt, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Der Kurs ist so aufgebaut, dass du alle relevanten Themen abdeckst, darunter Atombau, Gasgesetze, chemische Bindungen und Reaktionen, sowie organische Chemie. Du wirst mit prüfungsnahen Beispielaufgaben arbeiten, die dir helfen, dein Vorwissen zu aktivieren und festzustellen, in welchen Bereichen du möglicherweise noch Lernbedarf hast. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Periodensystem und den Grundlagen der Säure-Base-Reaktionen, die oft entscheidend für das Verständnis komplexerer chemischer Prozesse sind. Durch die strukturierte Herangehensweise an die Themen wirst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Fähigkeit zur schnellen Problemlösung schulen. Der Kurs bietet dir eine wertvolle Gelegenheit, deine Kenntnisse in einem unterstützenden Umfeld zu testen und zu vertiefen. Darüber hinaus wirst du lernen, wie du deine Antworten analysierst und die richtigen Schlussfolgerungen ziehst, was nicht nur für den Test, sondern auch für dein zukünftiges Studium von Bedeutung ist. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen wird dir helfen, die erforderlichen Fähigkeiten zu entwickeln, um im Test erfolgreich abzuschneiden. Lass uns gemeinsam deine chemischen Kenntnisse auf das nächste Level heben und die Herausforderungen des MedAT meistern!

Der MedAT Chemie - Trainingskurs richtet sich an alle, die sich auf den MedAT vorbereiten möchten, insbesondere an angehende Medizinstudentinnen und -studenten, die ihre chemischen Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten. Wenn du dich unsicher fühlst, was die Chemie betrifft, oder einfach nur sicherstellen möchtest, dass du für den Test bestens vorbereitet bist, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Egal, ob du bereits über grundlegende Kenntnisse verfügst oder neu in der Materie bist, wir helfen dir, deine Fähigkeiten zu verbessern und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Chemie ist ein zentraler Bestandteil der Naturwissenschaften und spielt eine entscheidende Rolle in vielen Bereichen der Medizin. Der MedAT Chemie - Trainingskurs vermittelt dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die chemischen Aspekte im Medizinstudium zu verstehen. Du wirst lernen, wie chemische Reaktionen ablaufen, welche Rolle das Periodensystem spielt und wie du verschiedene chemische Konzepte in der Praxis anwenden kannst. Das Verständnis dieser Themen ist nicht nur für den Test wichtig, sondern auch für dein späteres Studium und deine berufliche Laufbahn als Medizinerin oder Mediziner.

Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Aufbau eines Atoms?

Was sind die Hauptunterschiede zwischen chemischen und physikalischen Veränderungen?

Erkläre den Begriff der chemischen Bindung und nenne die verschiedenen Arten.

Was versteht man unter einem Redoxprozess?

Wie funktioniert das Prinzip der Säure-Base-Reaktionen?

Nenne die wichtigsten Gasgesetze und deren Anwendungen.

Was sind organische Verbindungen und welche Rolle spielen sie in der Chemie?

Wie wird das Periodensystem der Elemente strukturiert?

Was sind die Grundlagen der chemischen Kinetik?

Wie beeinflussen Temperatur und Druck chemische Reaktionen?

Tags
#Prüfungsvorbereitung #Vorbereitungskurs #Österreich #Chemie #Lernmethoden #MedAT #Medizinstudium #Studium #Medizin #Naturwissenschaften
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Innsbruck
calendar_month
Termine
3
Termine
Begin
2025-02-19
2025-02-19
Ende
2025-02-19
2025-02-19
Kursgebühr
€ 60.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Innsbruck
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Innsbruck
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 60.00
Begin
2025-03-07
2025-03-07
Ende
2025-03-07
2025-03-07
Kursgebühr
€ 60.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Innsbruck
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Innsbruck
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 60.00
Begin
2025-03-27
2025-03-27
Ende
2025-03-27
2025-03-27
Kursgebühr
€ 60.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Innsbruck
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Innsbruck
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 60.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der MedAT Chemie - Trainingskurs richtet sich an alle, die sich auf den MedAT vorbereiten möchten, insbesondere an angehende Medizinstudentinnen und -studenten, die ihre chemischen Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten. Wenn du dich unsicher fühlst, was die Chemie betrifft, oder einfach nur sicherstellen möchtest, dass du für den Test bestens vorbereitet bist, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.

Kurs Inhalt

Chemie ist ein zentraler Bestandteil der Naturwissenschaften und spielt eine entscheidende Rolle in vielen Bereichen der Medizin. Der MedAT Chemie - Trainingskurs vermittelt dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die chemischen Aspekte im Medizinstudium zu verstehen. Du wirst lernen, wie chemische Reaktionen ablaufen, welche Rolle das Periodensystem spielt und wie du verschiedene chemische Konzepte in der Praxis anwenden kannst. Das Verständnis dieser Themen ist nicht nur für den Test wichtig, sondern auch für dein späteres Studium und deine berufliche Laufbahn als Medizinerin oder Mediziner.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Aufbau eines Atoms?
  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen chemischen und physikalischen Veränderungen?
  • Erkläre den Begriff der chemischen Bindung und nenne die verschiedenen Arten.
  • Was versteht man unter einem Redoxprozess?
  • Wie funktioniert das Prinzip der Säure-Base-Reaktionen?
  • Nenne die wichtigsten Gasgesetze und deren Anwendungen.
  • Was sind organische Verbindungen und welche Rolle spielen sie in der Chemie?
  • Wie wird das Periodensystem der Elemente strukturiert?
  • Was sind die Grundlagen der chemischen Kinetik?
  • Wie beeinflussen Temperatur und Druck chemische Reaktionen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
MedAT: Chemie - Trainingskurs
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Innsbruck
euro
ab 60.00
MedAT Chemie - Trainingskurs
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Innsbruck
euro
ab 60.00
MedAT Mathematik - Trainingskurs
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-13
location_on
Innsbruck
euro
ab 60.00
Berufsreifeprüfung Fachbereich Chemie
WIFI Tirol
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-04
location_on
Innsbruck
euro
ab 240.00
MedAT: Chemie - Trainingskurs
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Innsbruck
euro
ab 60.00
MedAT Chemie - Trainingskurs
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Innsbruck
euro
ab 60.00
MedAT Mathematik - Trainingskurs
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-13
location_on
Innsbruck
euro
ab 60.00
Berufsreifeprüfung Fachbereich Chemie
WIFI Tirol
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-04
location_on
Innsbruck
euro
ab 240.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 6531 - letztes Update: 2025-02-01 13:14:07 - Anbieter-ID: 11 - Datenquelle: Webcrawler