Beschreibung
Der TOLES Prüfung - Legal English Higher Kurs ist die ideale Vorbereitung für alle, die ihre juristischen Englischkenntnisse auf ein höheres Niveau bringen möchten. In diesem Kurs wirst Du umfassend auf die TOLES Advanced Prüfung vorbereitet, die speziell für Jurastudenten, Anwälte und alle, die im juristischen Bereich arbeiten, konzipiert wurde. Die TOLES-Prüfung ist eine international anerkannte Qualifikation, die Deine Fähigkeiten im Umgang mit rechtlichem Englisch testet und Dir hilft, Dich in einem internationalen Umfeld sicherer zu bewegen. Der Kurs ist so strukturiert, dass Du die wichtigsten Aspekte der Prüfungsteile kennenlernst. Hierbei liegt der Fokus auf praxisorientierten Aufgaben, die Dir helfen, die englische Rechtssprache zu beherrschen. Du wirst lernen, juristische Texte zu lesen und zu verstehen, sowie Fachterminologie und Grammatik anzuwenden. Es ist wichtig, dass Du Dich mit verschiedenen Aufgabentypen wie Lückentexten, Fehlererkennung und Multiple Choice vertraut machst, um optimal auf die Prüfung vorbereitet zu sein. Ein weiterer Bestandteil des Kurses ist das Schreiben von juristischen Dokumenten, wie Verträgen und Korrespondenz. Du wirst Techniken erlernen, die Dir helfen, Deine schriftlichen Fähigkeiten zu verbessern und sicherzustellen, dass Du juristische Inhalte präzise und korrekt formulieren kannst. Auch wenn die Prüfung keine mündlichen Teile beinhaltet, wirst Du dennoch die Möglichkeit haben, Deine Sprech- und Hörfähigkeiten in juristischen Kontexten zu trainieren. Der Kurs bietet Dir nicht nur die Möglichkeit, Dich auf die Prüfung vorzubereiten, sondern auch wertvolle Kenntnisse, die Du in Deinem beruflichen Alltag anwenden kannst. Das Zertifikat, das Du nach Bestehen der Prüfung erhältst, ist unbegrenzt gültig und wird von der britischen Anbieterorganisation Global Legal English ausgestellt. Die TOLES-Prüfung findet sechs Mal im Jahr statt, und die Anmeldung sollte mindestens 25 Tage vor dem Prüfungstermin erfolgen. Der Kurs ist auch förderfähig, sodass Du möglicherweise einen Teil der Kosten zurückholen kannst. Wenn Du bereit bist, Deine Karriere im juristischen Bereich auf das nächste Level zu heben und Deine Englischkenntnisse zu optimieren, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Melde Dich an und nutze die Chance, Deine Fähigkeiten zu erweitern und Deine beruflichen Möglichkeiten zu verbessern.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Förderungen #Grammatik #Vorbereitungskurs #Sprachkenntnisse #E-Learning #Sprachprüfung #Englischkenntnisse #Fachterminologie #Englische GrammatikTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Jurastudenten, Anwälte, Praktikanten in Rechtsberufen sowie an alle, die ihre Englischkenntnisse im juristischen Kontext verbessern möchten. Auch Personen, die eine Karriere im internationalen Recht anstreben oder sich auf ein Studium in englischsprachigen Ländern vorbereiten, profitieren von diesem Kurs.
Die TOLES Prüfung (Test of Legal English Skills) ist ein international anerkanntes Zertifikat, das die Sprachkenntnisse im juristischen Bereich testet. Die Prüfung umfasst verschiedene Niveaus, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihre Kenntnisse in juristischer Terminologie, Textverständnis und Grammatik nachzuweisen. Die TOLES Advanced Prüfung ist speziell für diejenigen konzipiert, die bereits über fortgeschrittene Kenntnisse im juristischen Englisch verfügen und diese weiter vertiefen möchten. Die Prüfung ist praxisorientiert und ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Fähigkeiten in einem realistischen rechtlichen Umfeld zu demonstrieren.
- Was sind die Hauptbestandteile der TOLES Advanced Prüfung?
- Nenne drei Aufgabentypen, die in der Prüfung vorkommen.
- Wie lange dauert die TOLES Advanced Prüfung?
- Was wird in der Prüfung bezüglich juristischer Dokumente getestet?
- Welche Rolle spielt die Grammatik in der TOLES Prüfung?
- Wie oft findet die TOLES Prüfung im Jahr statt?
- Was ist das Ziel des TOLES Vorbereitungskurses?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Kurskosten?
- Wer ist die Organisation, die die TOLES Prüfung auswertet?
- Was ist das Besondere an dem Zertifikat, das nach der Prüfung vergeben wird?