Beschreibung
Der Basiskurs "Pflaster- und Steinarbeiten" ist die ideale Gelegenheit für Dich, die Grundlagen und Techniken des Pflasterns zu erlernen und zu vertiefen. In diesem praxisorientierten Kurs wirst Du nicht nur die Theorie hinter Pflasterarbeiten verstehen, sondern auch wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Der Kurs beginnt mit einem Theorievortrag, der die wichtigsten Aspekte der Pflasterer Werkvertragsnorm B2214 behandelt. Du wirst lernen, wie diese Norm in der Praxis angewendet wird und welche Oberbautragschichten es gibt. Zudem erfährst Du alles über die verschiedenen Pflasterbauweisen, deren Vor- und Nachteile sowie die besonderen Risiken, die bei der Ausführung auftreten können. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Materialkunde. Hierbei wirst Du die Eigenheiten von Naturstein, Betonstein und Feinsteinzeug kennenlernen. Durch Erfahrungsberichte des Referenten aus seiner Sachverständigentätigkeit erhältst Du wertvolle Einblicke und kannst aus Fehlern lernen, die anderen unterlaufen sind. Der praktische Teil des Kurses umfasst das richtige Schnüren zur Herstellung von Pflasterflächen sowie die Verlegung von Betonsteinen und Platten. Du wirst auch die Technik der Kleinsteinpflasterung erlernen, inklusive das Ansetzen von Reihenpflaster und Segmentbögen. Diese praktischen Übungen sind entscheidend, um Deine Fähigkeiten im Pflaster- und Steinarbeiten zu festigen. Darüber hinaus bietet der Kurs Informationen zur Berechnung von Förder-Ersparnissen, was Dir helfen kann, die Kosten für Deine Weiterbildung zurückzuholen. Dieser Kurs ist besonders geeignet für Facharbeiterinnen, Vorarbeiterinnen, Poliere und Polierinnen sowie Landschaftsgärtnerinnen, die sich in diesem Handwerk weiterbilden möchten. Inhouse-Trainings sind ebenfalls verfügbar, sodass Unternehmen maßgeschneiderte Schulungen erhalten können. So stellen wir sicher, dass die Inhalte auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer abgestimmt sind. Wenn Du an einer Weiterbildung interessiert bist, die nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Fertigkeiten entwickelt, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Lass uns gemeinsam die Welt des Pflasterns entdecken und Deine Karriere auf das nächste Level heben!
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Fortbildung #Inhouse-Training #Förderungen #Praxisorientiert #Handwerk #Inhouse Training #Materialkunde #Bautechnik #BildungsgeldTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Facharbeiterinnen, Vorarbeiterinnen, Poliere und Polierinnen sowie Landschaftsgärtnerinnen, die ihre Kenntnisse im Bereich Pflaster- und Steinarbeiten erweitern möchten. Auch Unternehmen, die an maßgeschneiderten Inhouse-Trainings interessiert sind, sind eine wichtige Zielgruppe.
Pflaster- und Steinarbeiten umfassen die Gestaltung und den Bau von befestigten Flächen mit verschiedenen Materialien wie Naturstein, Betonstein und Feinsteinzeug. Diese Arbeiten erfordern sowohl theoretisches Wissen über Materialien und Techniken als auch praktische Fähigkeiten, um hochwertige und langlebige Pflasterflächen zu schaffen. Der Kurs vermittelt Dir beides und bereitet Dich optimal auf die Herausforderungen in diesem Handwerk vor.
- Was besagt die Pflasterer Werkvertragsnorm B2214?
- Nenne die verschiedenen Oberbautragschichten und deren Eigenschaften.
- Was sind die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Pflasterbauweisen?
- Welche Materialien werden in der Pflaster- und Steinarbeit verwendet?
- Wie wird richtig geschnürt, um Pflasterflächen herzustellen?
- Beschreibe den Prozess der Verlegung von Betonsteinen.
- Was sind die Schritte zur Berechnung von Förder-Ersparnissen?
- Welche Risiken sind bei Pflasterarbeiten zu beachten?
- Was gehört zur Materialkunde im Pflaster- und Steinarbeiten?
- Welche praktischen Übungen werden im Kurs durchgeführt?