.
arrow_back

Filter

Refraktionskurs

Durchgeführt von WIFI Tirol
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Refraktionskurs bietet dir die Möglichkeit, tief in die Welt der Augenoptik einzutauchen und deine Kenntnisse auf ein neues Level zu heben. In diesem Diplomlehrgang wirst du die Sprache der Refraktion verstehen lernen und das notwendige theoretische Wissen erwerben, das dich auf die praktischen Herausforderungen im Refraktionsraum vorbereitet. Du wirst nicht nur lernen, wie man verschiedene optometrische Instrumente bedient und aufbaut, sondern auch, wie man durch fundiertes Wissen über pathologische Veränderungen und das Sehsystem präzise Anamneseergebnisse interpretiert. Dieser Kurs ist perfekt für alle, die ihre Fähigkeiten in der Augenoptik erweitern möchten.

Der Kurs beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Komponenten. Du wirst die objektive Refraktion mit modernen technologischen Hilfsmitteln erlernen und die Grundlagen der Skiaskopie kennenlernen. Darüber hinaus wirst du die subjektive Refraktion bis hin zur Kontrolle der Augensollstellung durchlaufen. In praktischen Übungen wirst du verschiedene Methoden zur Brillenglasbestimmung kennenlernen und anwenden. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, die Ergebnisse zu interpretieren und die richtigen Schritte zur Verbesserung der Sehqualität deiner Kunden einzuleiten.

Die Inhalte des Kurses sind gut strukturiert und umfassen Anamnese, verschiedene Trennverfahren in der Brillenglasbestimmung sowie unterschiedliche Fragearten, die du im Rahmen der Brillenglasbestimmung stellen solltest. Dieser Kurs bietet dir nicht nur die Möglichkeit, deine praktischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch, dein theoretisches Wissen zu vertiefen.

Für die Teilnahme am Refraktionskurs ist eine positiv absolvierte Lehrabschlussprüfung im Bereich Augenoptik erforderlich. Der Kurs richtet sich an alle, die sich nach der Lehrabschlussprüfung in spezifischen Bereichen der Augenoptik weiterbilden möchten oder den berufspraktischen Diplomlehrgang abschließen wollen. Am Ende des Kurses erhältst du eine Teilnahmebestätigung, die dir neue berufliche Möglichkeiten eröffnet.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Kurskosten durch Förderungen zurückzuholen. Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien für Bildungsgeld des Landes Tirol, was bedeutet, dass du bares Geld sparen kannst. Informiere dich über die Möglichkeiten der Kostenrückerstattung über deine Einkommensteuererklärung.

Der Refraktionskurs kann auch als Inhouse-Training für Unternehmen angeboten werden. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Schulung, die auf die spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens abgestimmt ist. Wenn du Interesse an einem individuellen Firmentraining hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren.

Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, deine Kenntnisse zu erweitern, sondern auch eine Chance, deine Karriere in der Augenoptik voranzutreiben. Nutze die Gelegenheit, dich weiterzubilden und deine Fähigkeiten auf ein neues Niveau zu bringen!

Tags
#Berufsausbildung #Weiterbildung #Fortbildung #Förderungen #Kurs #WIFI #Diplomlehrgang #Optik #Augenoptik #Anamnese
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Innsbruck
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-05-18
2025-05-18
Ende
2025-11-04
2025-11-04
Kursgebühr
€ 4990.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Innsbruck
language Deutsch
timer 171 Tage
Präsenz Kurs
Innsbruck
Deutsch
171 Tage
Kursgebühr
€ 4990.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Refraktionskurs richtet sich an Personen, die bereits eine Lehrabschlussprüfung im Bereich Augenoptik erfolgreich absolviert haben und sich in spezifischen Bereichen der Augenoptik weiterbilden möchten. Dies umfasst sowohl frisch ausgebildete Augenoptiker als auch erfahrene Fachkräfte, die ihr Wissen vertiefen und ihre praktischen Fähigkeiten erweitern wollen. Auch Unternehmen, die ihre Mitarbeiter im Bereich der Refraktion schulen möchten, sind eine wichtige Zielgruppe für diesen Kurs.

Kurs Inhalt

Der Refraktionskurs beschäftigt sich mit der Refraktion, einem zentralen Bestandteil der Augenoptik. Refraktion bezeichnet den Prozess, durch den die Brechkraft des Auges bestimmt wird, um die optimale Sehhilfe für den Patienten zu finden. Dabei werden verschiedene optometrische Instrumente eingesetzt, um die Sehschärfe zu messen und pathologische Veränderungen im Sehsystem zu erkennen. Die objektive und subjektive Refraktion sind dabei die beiden Hauptmethoden, die im Kurs behandelt werden. Ziel ist es, den Teilnehmern das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um die Sehqualität ihrer Kunden zu verbessern.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was versteht man unter objektiver Refraktion?
  • Nenne die wichtigsten Schritte in der Anamnese bei der Brillenglasbestimmung.
  • Welche technologischen Hilfsmittel werden in der Refraktion eingesetzt?
  • Erkläre den Unterschied zwischen objektiver und subjektiver Refraktion.
  • Welche pathologischen Veränderungen sollten bei der Anamnese berücksichtigt werden?
  • Welche Fragen sind wichtig, um die Bedürfnisse des Kunden zu analysieren?
  • Beschreibe die verschiedenen Trennverfahren in der Brillenglasbestimmung.
  • Wie wird die Augensollstellung kontrolliert?
  • Welche Möglichkeiten zur Brillenglasbestimmung gibt es?
  • Wie interpretiert man die Ergebnisse der Refraktion?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 6380 - letztes Update: 2025-02-01 13:12:00 - Anbieter-ID: 11 - Datenquelle: Webcrawler