Beschreibung
Die Bindegewebsmassage nach Dicke ist mehr als nur eine Massage. Sie ist eine innovative und durch Erfahrung entwickelte Therapieform, die über spezielle Hauttechniken direkt auf die Reflexbögen des Körpers einwirkt. Dabei werden sowohl lokale als auch globale Reflexmechanismen aktiviert, die eine Vielzahl von positiven Effekten auf den Körper haben. In diesem Kurs wirst Du in die faszinierende Welt der Bindegewebsmassage eingeführt und erlernst die grundlegenden Techniken und Griffe, die für diese spezielle Reiztherapie notwendig sind. Die Bindegewebsmassage wirkt direkt auf das lokale Netzwerk der Kapillaren, also auf die kleinsten Blutgefäße unter der Haut. Diese Massageform fördert die Freisetzung von Gewebshormonen, Entzündungsmediatoren und schmerzhemmenden Stoffen, was zu einer spürbaren Linderung von Schmerzen und Verspannungen führen kann. Zudem hat die BGM auch eine reflektorische Wirkung auf das vegetative Nervensystem, insbesondere auf den Sympathikus, was zu einer Entspannung des gesamten Körpers führt. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Bindegewebsmassage ist die positive Beeinflussung des Immunsystems und die Veränderung des Turgors in der Haut durch den mechanischen Reiz. In der heutigen Zeit wird auch der große Einfluss auf die Faszien des Körpers immer mehr anerkannt, was die BGM zu einer ganzheitlichen Therapieform macht. Während des Kurses wirst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen wie Anatomie, Pathologie und Neurologie kennenlernen, sondern auch die praktische Anwendung der verschiedenen Griffe und Techniken erlernen. Du wirst befähigt, eine Befunderhebung der Subcutis durchzuführen und die entsprechenden Behandlungstechniken anzuwenden. Am Ende des Kurses steht eine theoretische und praktische Prüfung an, welche, bei positivem Abschluss, mit einem WIFI-Zeugnis belohnt wird. Dieser Kurs ist eine hervorragende Möglichkeit, Deine Fähigkeiten als Masseur oder Physiotherapeut zu erweitern und Deinen Patienten eine effektive Therapieform anzubieten. Die Bindegewebsmassage nach Dicke ist nicht nur für medizinische Fachkräfte geeignet, sondern auch für alle, die sich für die ganzheitliche Gesundheit interessieren und ihre Kenntnisse in der Massage vertiefen möchten. Nutze die Chance, Deine beruflichen Fähigkeiten zu erweitern und Deinen Patienten eine innovative Therapieform anzubieten.
Tags
#Gesundheit #Anatomie #Wellness #Wohlbefinden #Therapie #Physiotherapie #Massage #Schmerzlinderung #Pathologie #MasseurTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Masseurinnen und Masseure, Heilmasseure und -masseurinnen sowie Physiotherapeuten und -therapeutinnen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Massage erweitern möchten. Auch Interessierte aus dem Gesundheitsbereich, die sich für alternative Behandlungsmethoden interessieren, sind herzlich willkommen.
Die Bindegewebsmassage ist eine spezielle Form der Massage, die über Reflexzonen an der Haut wirkt und dabei sowohl lokale als auch globale Reaktionen im Körper auslöst. Diese Therapieform nutzt gezielte Griffe und Techniken, um das Unterhautgewebe zu stimulieren und das vegetative Nervensystem zu beeinflussen. Die BGM hat sich als effektive Methode zur Linderung von Schmerzen und Verspannungen etabliert und fördert zudem die Durchblutung und das allgemeine Wohlbefinden.
- Was sind die Hauptziele der Bindegewebsmassage nach Dicke?
- Nenne die wichtigsten anatomischen Strukturen, die bei der BGM berücksichtigt werden müssen.
- Welche Rolle spielen Reflexzonen in der Bindegewebsmassage?
- Beschreibe die Wirkung der BGM auf das vegetative Nervensystem.
- Wie beeinflusst die Bindegewebsmassage das Immunsystem?
- Welche Techniken kommen bei der BGM zum Einsatz?
- Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung mit der BGM?
- Erkläre den Unterschied zwischen lokaler und globaler Reflexwirkung.
- Welche Symptome können durch die BGM behandelt werden?
- Wie erfolgt die Befunderhebung der Subcutis?