Fortbildung zum zertifizierten WDVS-Fachverarbeiter
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
Die Fortbildung zum zertifizierten WDVS-Fachverarbeiter ist eine umfassende Schulung, die Dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um in der Bauindustrie erfolgreich zu sein. Diese Fortbildung ist speziell für Mitarbeiter im Bau- und Baunebengewerbe konzipiert, die ihr Wissen über Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) erweitern und sich zertifizieren lassen möchten. Durch die Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen wirst Du in der Lage sein, die Qualität Deiner Arbeit erheblich zu steigern und Reklamationen zu minimieren. Der Lehrgang beginnt mit einer Einführung in die spezifischen bauphysikalischen und bauchemischen Vorgänge, die für die Verarbeitung von WDVS entscheidend sind. Du lernst den Aufbau eines WDVS und die Funktion der einzelnen Systemkomponenten kennen. Dies ist besonders wichtig, um die Materialien und deren Eigenschaften optimal nutzen zu können. Ein weiterer zentraler Bestandteil der Fortbildung ist die Untergrundprüfung und -vorbereitung. Du erfährst, wie Du sicherstellen kannst, dass der Untergrund für die Anwendung des WDVS geeignet ist. Normgerechte Ausführung ist hierbei das A und O, um langfristige Ergebnisse zu erzielen und die Zufriedenheit der Kunden sicherzustellen. Praktische Anwendungen sind ebenfalls ein wesentlicher Teil des Kurses. Hier kannst Du das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen und Deine Fähigkeiten unter Anleitung erfahrener Trainer weiterentwickeln. Die Fortbildung schließt mit einer theoretischen Prüfung ab, die Dir das Zertifikat „Zertifizierter WDVS-Fachverarbeiter“ einbringt, welches von der MA 39 Zertifizierungsstelle ausgestellt wird. Ein wichtiger Vorteil dieser Fortbildung ist die Möglichkeit, die Kurskosten über verschiedene Förderungen zurückzuholen. Das Kursangebot entspricht den Förderkriterien des Bildungsgeldes des Landes Tirol, was bedeutet, dass Du bares Geld sparen kannst, wenn Du Deine Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt einreichst. Für Unternehmen bieten wir auch Inhouse-Training an, das maßgeschneidert auf die spezifischen Bedürfnisse Deines Unternehmens abgestimmt ist. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Mitarbeiter die bestmögliche Schulung erhalten und gleichzeitig die Effizienz in Deinem Betrieb steigern. In diesem Kurs wirst Du nicht nur zum Fachverarbeiter, sondern auch zum Experten in Deinem Bereich. Der Erwerb des Zertifikats öffnet Dir neue Türen und erhöht Deine Chancen bei der Auftragsvergabe. Werde Teil einer zukunftsorientierten Branche und investiere in Deine berufliche Weiterbildung mit dieser wertvollen Fortbildung zum zertifizierten WDVS-Fachverarbeiter.
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Zertifizierung #Schulung #Fortbildung #Inhouse-Training #Prüfung #Förderungen #Praxis #Bauwesen #ZertifikatTermine
Kurs Details
Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bau- und Baunebengewerbe, insbesondere an Maurer, Maler und Putzer. Wenn Du bereits über fundiertes branchenspezifisches Grundwissen verfügst und Deine Fähigkeiten im Bereich der Wärmedämmverbundsysteme vertiefen möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Der Kurs behandelt die Verarbeitung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS), die eine wichtige Rolle in der modernen Bauindustrie spielen. WDVS sind Systeme zur Wärmedämmung von Außenwänden, die nicht nur den Energieverbrauch eines Gebäudes senken, sondern auch den Wohnkomfort erhöhen. Durch die richtige Anwendung dieser Systeme können Bauprojekte nicht nur energieeffizienter, sondern auch nachhaltiger gestaltet werden.
- Was sind die Hauptbestandteile eines WDVS?
- Welche Normen sind bei der Ausführung eines WDVS zu beachten?
- Wie prüfst Du den Untergrund für die Anwendung eines WDVS?
- Welche bauphysikalischen Eigenschaften sind bei der Auswahl der Materialien zu berücksichtigen?
- Erkläre den Unterschied zwischen An- und Abschlüssen in einem WDVS.
- Was sind die Vorteile eines zertifizierten WDVS-Fachverarbeiters?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Teilnahme an dieser Fortbildung?
- Wie wirkt sich eine normgerechte Ausführung auf die Reklamationsrate aus?
- Welche praktischen Fähigkeiten erwirbst Du in diesem Kurs?
- Warum ist die Untergrundvorbereitung so wichtig für die Ausführung eines WDVS?