Beschreibung
Die Spezialfachtage zu Bodenkunde und Statik bieten dir die Möglichkeit, tief in die Materie des Tiefbaus einzutauchen. Dieser Kurs ist ein Einzelmodul aus einem umfassenden Lehrgang, der sich auf die Geologie und Bodenkunde konzentriert. Du wirst lernen, wesentliche Grundbegriffe und Arten von Grundwasser zu verstehen, sowie die verschiedenen Grundwasserschichten und jahreszeitlichen Schwankungen zu analysieren. Der Kurs beinhaltet die Bestimmung der Grundwasser-Fließrichtung und die Herstellung sowie den Ausbau von Grundwasser-Beobachtungssonden. Du wirst auch praktische Kenntnisse in Siebanalysen und der Korngrößenverteilung in Lockersedimentkörpern erwerben. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die kf-Wert-Bestimmung und die Durchführung von Pumpversuchen, die für die Bauwasserhaltung unerlässlich sind. Darüber hinaus wirst du lernen, wie man die Sickerfähigkeit des Untergrundes bei der Errichtung von Niederschlagswasserversickerungsanlagen beurteilt. Eine Exkursion im Innsbrucker Stadtbereich gibt dir die Möglichkeit, die generelle hydrologische Situation und Grundwasser-Messstellen vor Ort zu erleben. Der zweite Teil des Kurses widmet sich den statischen Grundlagen. Hier lernst du die Berechnung und graphische Darstellung von Erddruck, sowie die Methoden zur Sicherung von Böschungen und Hängen. Du wirst mit verschiedenen Arten von Stützbauwerken vertraut gemacht, darunter Schwergewichtsmauern, Winkelstützmauern und aufgelöste Stützbauwerke. Der Kurs vermittelt dir auch Kenntnisse über Steinwurf, Steinsatz und Steinschlichtung sowie Raumgitterstützwände. Dieser Lehrgang wird von der Bauakademie Tirol durchgeführt und unterstützt durch das WIFI Tirol. Die Buchung erfolgt über das Buchungsportal des WIFI Tirol. Zudem gibt es die Möglichkeit, Förderungen für die Kurskosten zu beantragen, sodass du bares Geld sparen kannst. Wenn du individuelle Schulungen für dein Unternehmen wünschst, bieten wir maßgeschneiderte Inhouse-Trainings an, die punktgenau auf die Bedürfnisse deiner Firma abgestimmt sind. Nutze diese einmalige Gelegenheit, um dein Wissen in Bodenkunde und Statik zu vertiefen und deine beruflichen Fähigkeiten zu erweitern. Melde dich jetzt an und sei Teil eines spannenden und lehrreichen Kurses, der dir wertvolle Einblicke in die Welt des Tiefbaus bietet.
Tags
#Schulung #Weiterbildung #Inhouse-Training #Förderungen #Bauwesen #Inhouse Training #Firmentraining #Bauplanung #Bildungsgeld #SchulungenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte und Interessierte im Bereich Tiefbau, Bauingenieurwesen und Geologie. Besonders geeignet ist er für Bauleiter, Ingenieure, Geologen, sowie Studierende, die ihre Kenntnisse in Bodenkunde und Statik vertiefen möchten. Auch Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in diesen Bereichen weiterbilden wollen, sind herzlich eingeladen, an diesem Kurs teilzunehmen.
Bodenkunde ist die Wissenschaft, die sich mit der Untersuchung von Böden und deren Eigenschaften beschäftigt. Sie spielt eine entscheidende Rolle im Tiefbau, da die Beschaffenheit des Bodens direkten Einfluss auf die Stabilität und Sicherheit von Bauwerken hat. Statik hingegen beschäftigt sich mit den Kräften und Momenten, die auf Bauwerke wirken, und deren Auswirkungen auf die Stabilität. Ein fundiertes Wissen in beiden Bereichen ist unerlässlich für die Planung und Ausführung von Bauprojekten.
- Was sind die wesentlichen Grundbegriffe der Bodenkunde?
- Wie wird die Grundwasser-Fließrichtung bestimmt?
- Welche Methoden gibt es zur kf-Wert-Bestimmung?
- Was sind die Unterschiede zwischen Schwergewichtsmauern und Winkelstützmauern?
- Wie beurteilt man die Sickerfähigkeit des Untergrundes?
- Was sind die Schritte zur Herstellung einer Grundwasser-Beobachtungssonde?
- Welche Bedeutung haben Siebanalysen in der Bodenkunde?
- Was sind Raumgitterstützwände und wofür werden sie eingesetzt?
- Wie kann man Pumpversuche durchführen?
- Welche Faktoren beeinflussen die jahreszeitlichen Grundwasserschwankungen?