Grundkurs § 57a KFG, Überprüfung bis 3,5 t Gesamtgewicht
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
Der Grundkurs 57a KFG zur Überprüfung von Fahrzeugen bis 35 t Gesamtgewicht ist die ideale Schulung für alle, die sich im Bereich der Fahrzeugüberprüfung weiterbilden möchten. In diesem Kurs wirst Du in die allgemeinen Bestimmungen und rechtlichen Grundlagen der wiederkehrenden Begutachtung eingeführt. Du lernst, wie elektronische Gutachten erstellt werden und erhältst einen tiefen Einblick in die Systematik des Mängelkatalogs. Technische Besonderheiten der Fahrzeugüberprüfung sowie praktische Übungen sind ebenfalls Bestandteil des Kurses. Die Kursgebühr beinhaltet die offiziellen Schulungsunterlagen des Bundesministeriums für Verkehr sowie den Mängelkatalog, was Dir wertvolle Ressourcen für Deine Ausbildung bietet. Die Dauer des Lehrgangs sowie die Inhalte sind gesetzlich festgelegt, und eine 100%ige Anwesenheit ist erforderlich, um die bestmöglichen Lernergebnisse zu erzielen. Am ersten Kurstag musst Du einige Dokumente vorlegen, darunter Dein Lehrabschlusszeugnis oder Meisterzeugnis sowie einen Nachweis über mindestens zwei Jahre Berufspraxis in einer 57a-Prüfstelle. Der Kurs richtet sich an Neueinsteiger sowie an neue Prüfer, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Informationen und können sich auf eine praxisnahe Ausbildung freuen. Kundenstatements zeigen, dass die Schulung gut strukturiert ist und viel Anschauungsmaterial bietet. Außerdem kannst Du die Kurskosten möglicherweise über Förderungen zurückholen, was Dir hilft, bares Geld zu sparen. Informiere Dich über die Voraussetzungen für das Bildungsgeld des Landes Tirol und reiche Deine Weiterbildung beim Finanzamt ein. Dieser Kurs ist nicht nur eine wertvolle Investition in Deine berufliche Zukunft, sondern auch eine Möglichkeit, Deine Fähigkeiten im Bereich der Fahrzeugüberprüfung auf ein neues Level zu heben. Mach den ersten Schritt in eine erfolgreiche Karriere im Kfz-Bereich und melde Dich noch heute an!
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Ausbildung #Berufsausbildung #Schulung #Weiterbildung #Fortbildung #Prüfung #Kurs #Fördermöglichkeiten #MeisterprüfungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Neueinsteiger im Bereich der Fahrzeugüberprüfung sowie an bereits tätige Prüfer, die ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für KFZ-Techniker, KFZ-Elektriker, Karosseriebautechniker und Landmaschinentechniker mit den entsprechenden Voraussetzungen. Wenn Du also in der Kfz-Branche tätig bist oder es werden möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Der Kurs behandelt die gesetzlichen Grundlagen und technischen Aspekte der wiederkehrenden Fahrzeugüberprüfung gemäß § 57a KFG (Kraftfahrgesetz). Diese Überprüfung ist für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht bis zu 35 Tonnen vorgesehen und dient der Sicherheit im Straßenverkehr. Die Teilnehmer lernen, wie sie Mängel erkennen, dokumentieren und bewerten können, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Durch die Schulung in elektronischer Gutachtenerstellung und die Verwendung des Mängelkatalogs werden die Teilnehmer optimal auf die Praxis vorbereitet.
- Was sind die allgemeinen Bestimmungen der 57a KFG?
- Wie wird ein elektronisches Gutachten erstellt?
- Was sind die wichtigsten Punkte im Mängelkatalog?
- Welche technischen Besonderheiten sind bei der Fahrzeugüberprüfung zu beachten?
- Was sind die Voraussetzungen zur Teilnahme an diesem Kurs?
- Welche Dokumente müssen am ersten Kurstag vorgelegt werden?
- Wie hoch ist das Höchstgewicht für Fahrzeuge, die in diesem Kurs behandelt werden?
- Was sind die Fördermöglichkeiten für die Kurskosten?
- Welche Zielgruppen sind für diesen Kurs geeignet?
- Welche Rolle spielt die Anwesenheit im Kurs?