Beschreibung
Der Diplomlehrgang Rezeption ist die perfekte Ausbildung für alle, die eine Karriere im Hotel- und Gastgewerbe anstreben. In nur zwei Wochen wirst Du umfassend auf die vielseitigen Herausforderungen an der Hotelrezeption vorbereitet. Diese Ausbildung ist nicht nur theoretisch, sondern legt großen Wert auf praktische Fähigkeiten, die Du direkt im Arbeitsalltag anwenden kannst. Als Rezeptionist oder Rezeptionistin bist Du die erste Anlaufstelle für Gäste und entscheidend für deren Aufenthalt. Du wirst lernen, wie Du die Rezeption effizient organisierst, Gästekarten verwaltest und Hotelrechnungen korrekt ausstellst. Zudem erhältst Du wertvolle Einblicke in die rechtlichen Grundlagen des Hotelwesens, die für Deine tägliche Arbeit unerlässlich sind. Neben den organisatorischen Aspekten wirst Du auch in den Bereichen Stil und Etikette geschult, um stets einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Lehrgangs ist das Training im Umgang mit Hotelsoftware, insbesondere mit dem Branchenstandard Casablanca. Du wirst die Grundfunktionen des Programms erlernen und Deine Fähigkeiten im Umgang mit modernen Technologien vertiefen. Soft Skills sind in der Hotellerie ebenso wichtig wie fachliche Kenntnisse. Daher beinhaltet der Diplomlehrgang auch ein umfassendes Persönlichkeits- und Verhaltenstraining. Du wirst lernen, wie Du mit Gästen kommunizierst und auf deren Bedürfnisse eingehst, was für ein positives Gästeerlebnis entscheidend ist. Ein weiterer Schwerpunkt des Lehrgangs ist das Telefontraining, da der telefonische Kontakt nach wie vor ein zentraler Kommunikationskanal in der Hotellerie ist. Du wirst Techniken erlernen, um Anrufe professionell zu bearbeiten und Gäste optimal zu betreuen. Beschwerdemanagement ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den Du im Rahmen der Ausbildung erlernst. Du wirst Strategien entwickeln, um mit schwierigen Gästen umzugehen und Reklamationen professionell zu bearbeiten. Dies wird Dir helfen, Konflikte zu lösen und die Zufriedenheit der Gäste zu steigern. Auch Marketingkenntnisse sind für Rezeptionisten von Bedeutung. Du wirst die Grundlagen des Hotelmarketings kennenlernen und lernen, wie Du aktiv zur Gästegewinnung beitragen kannst. Der Einsatz von EDV-Programmen, insbesondere des MS-Office-Pakets, wird ebenfalls behandelt, sodass Du bestens vorbereitet bist, um in einem modernen Hotelbetrieb zu arbeiten. Der Diplomlehrgang Rezeption am WIFI Tirol bietet Dir die Möglichkeit, in die Praxis einzutauchen. Alle Trainer sind erfahrene Fachkräfte aus der Hotelbranche, die Dir wertvolle Einblicke und Tipps aus erster Hand geben. Außerdem hast Du die Gelegenheit, während einer Exkursion in einen führenden 4- oder 5-Stern-Betrieb in Tirol zu lernen und zu sehen, wie die Theorie in der Praxis umgesetzt wird. Am Ende des Lehrgangs wirst Du eine schriftliche Projektarbeit einreichen, die Deine erworbenen Kenntnisse unter Beweis stellt. Bei erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein WIFI-Diplom, das Deine Qualifikation als Rezeptionist oder Rezeptionistin bestätigt. Diese Ausbildung ist der erste Schritt in eine spannende und abwechslungsreiche Karriere im Hotel- und Gastgewerbe.
Tags
#Ausbildung #Karriere #Marketing #Persönlichkeitsentwicklung #Kundenservice #Tourismus #Diplomlehrgang #Hotellerie #Soft-Skills #KommunikationstrainingTermine
Kurs Details
Der Diplomlehrgang Rezeption richtet sich an kontaktfreudige und zielstrebige Menschen, die ein großes Interesse an der Arbeit an einer Hotelrezeption haben. Besonders angesprochen sind Hotel-Fachleute, Personen aus dem klassischen Front-Office sowie Quereinsteiger, die eine neue Herausforderung suchen. Wenn Du gerne mit Menschen arbeitest und ein Gespür für Service und Gastfreundschaft hast, ist dieser Lehrgang genau das Richtige für Dich.
Der Diplomlehrgang Rezeption vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Arbeit an einer Hotelrezeption erforderlich sind. Dazu gehören organisatorische Fähigkeiten, der Umgang mit Hotelsoftware, Kommunikations- und Verkaufstechniken sowie Kenntnisse im Beschwerdemanagement. Die Ausbildung legt besonderen Wert auf praktische Anwendungen und Soft Skills, die entscheidend für den Erfolg im Gastgewerbe sind.
- Was sind die wichtigsten Aufgaben eines Rezeptionisten?
- Welche Software wird im Diplomlehrgang behandelt und warum ist sie wichtig?
- Wie gehst Du mit einer Beschwerde eines Gastes um?
- Nenne drei wichtige Soft Skills, die ein Rezeptionist haben sollte.
- Was sind die rechtlichen Grundlagen, die Du als Rezeptionist kennen musst?
- Wie organisierst Du die Rezeption effizient?
- Warum ist Telefontraining wichtig in der Hotellerie?
- Welche Marketingkenntnisse sind für einen Rezeptionisten nützlich?
- Wie kannst Du die Zufriedenheit der Gäste steigern?
- Was beinhaltet die schriftliche Projektarbeit am Ende des Lehrgangs?