Beschreibung
Der Basiskurs für Versicherungsfachleute ist der perfekte Einstieg in die spannende Welt der Versicherungsbranche. Ob du neu in diesem Bereich bist oder bereits erste Erfahrungen gesammelt hast, in diesem fünfwöchigen Kurs erhältst du alle grundlegenden Kenntnisse, die du für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Versicherungswirtschaft benötigst. Der Kurs behandelt eine Vielzahl von Themen, die für die Arbeit in der Versicherungsbranche unerlässlich sind. Du lernst den Unterschied zwischen Pflicht- und Privatversicherungen kennen und erfährst alles über die rechtlichen Grundlagen, die für die Branche wichtig sind, wie die DSGVO und die IDD. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen Arten von Versicherungen, darunter die allgemeine Haftpflichtversicherung, die KFZ-Haftpflicht- und Kaskoversicherung, sowie Unfall-, Kranken- und Lebensversicherungen. Auch die Sachversicherung und das Kündigungsrecht werden behandelt, sodass du bestens auf alle Eventualitäten vorbereitet bist. Am Ende des Kurses wirst du eine Qualifizierungsprüfung ablegen, die dir die Möglichkeit gibt, dein neu erlerntes Wissen unter Beweis zu stellen. Die Kursmaterialien sind nicht im Preis enthalten, aber keine Sorge! Zwei Wochen vor Kursbeginn erhältst du eine Liste mit den benötigten Unterlagen, damit du optimal vorbereitet bist. Der Kurs ist ideal für Quereinsteiger und Branchenfremde, die in die Versicherungsbranche einsteigen möchten. Auch für Versicherungsmakler, Agenturen und Banken, die neue Mitarbeiter ohne Versicherungsqualifizierung eingestellt haben, ist dieser Kurs eine wertvolle Ressource. Darüber hinaus bieten wir auch individuelle Inhouse-Trainings für Unternehmen an, die maßgeschneiderte Schulungen benötigen. Diese Trainings sind perfekt auf die Bedürfnisse deines Unternehmens abgestimmt und garantieren einen effektiven Wissenstransfer. Wenn du also auf der Suche nach einer soliden Grundlage für deine Karriere in der Versicherungsbranche bist, dann ist dieser Basiskurs genau das Richtige für dich. Du wirst nicht nur die Theorie lernen, sondern auch praktische Einblicke in die Branche erhalten, die dir helfen werden, in deinem neuen Job erfolgreich zu sein. Nutze die Möglichkeit, deine berufliche Weiterbildung durch Förderungen zu unterstützen und spare dabei bares Geld. Reiche einfach deine Kosten beim zuständigen Finanzamt ein. Lass dir diese Chance nicht entgehen und starte deine Karriere in der Versicherungsbranche mit einem soliden Fundament!
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Ausbildung #Berufsausbildung #Weiterbildung #Inhouse-Training #Karriere #Förderungen #Kurs #Rechtliche-Grundlagen #FirmenschulungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an branchenfremde Quereinsteiger, die neu in die Versicherungsbranche einsteigen möchten, sowie an Personen, die bereits seit kurzem in diesem Bereich tätig sind. Auch Versicherungsmakler, Agenturen und Banken, die neue Mitarbeiter ohne Versicherungsqualifizierung eingestellt haben, profitieren von diesem Kurs.
Der Basiskurs für Versicherungsfachleute vermittelt die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Arbeit in der Versicherungsbranche erforderlich sind. Dazu gehören Kenntnisse über verschiedene Versicherungsarten, rechtliche Grundlagen und wichtige Vorschriften, die für die Arbeit im Versicherungswesen relevant sind. Der Kurs bereitet die Teilnehmer auf die Herausforderungen und Anforderungen der Branche vor und bietet eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere als Versicherungskaufmann oder -frau.
- Was ist der Unterschied zwischen Pflicht- und Privatversicherungen?
- Nenne drei Arten von Haftpflichtversicherungen.
- Was bedeutet DSGVO im Kontext der Versicherungsbranche?
- Welche Informationen sind in der IDD geregelt?
- Erkläre die grundlegenden rechtlichen Grundlagen, die für Versicherungsverträge gelten.
- Was sind die Hauptmerkmale einer Unfallversicherung?
- Welche Aspekte sind bei der Kündigung einer Versicherung zu beachten?
- Was sind die Vorteile einer Haushaltsversicherung?
- Welche Rolle spielt die Lebensversicherung in der finanziellen Planung?
- Wie kann man Förderungen für Weiterbildungskosten beantragen?