.
arrow_back

Filter

Fachkunde für Leiter von Deponie-/ Baurestmassen- und Recyclinganlagen

Durchgeführt von WIFI Tirol
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kurs "Fachkunde für Leiter von Deponie-, Baurestmassen- und Recyclinganlagen" ist die perfekte Gelegenheit für Dich, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um in der Welt der Abfallwirtschaft und des Recyclings erfolgreich zu sein. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer wichtiger werden, ist es entscheidend, über fundiertes Wissen in der Abfallbewirtschaftung zu verfügen. Der Kurs bietet Dir eine umfassende Ausbildung, die sich auf die Qualitätssicherung und die spezifischen Anforderungen von Deponien und Recyclinganlagen konzentriert.

Du wirst in diesem Kurs alles über die verschiedenen Arten von Abfällen lernen, beginnend mit den grundlegenden Begriffsdefinitionen bis hin zu den spezifischen Anforderungen für die Entsorgung gefährlicher Abfälle. Das Thema Abfallkatalog und die Zuordnung von Abfällen sind ebenfalls Schwerpunkte, die Dir helfen werden, die richtigen Entscheidungen in Deiner zukünftigen Rolle zu treffen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Behandlung der Deponieklassen und der Vorerhebung als grundlegende Charakterisierung. Hierbei lernst Du, wie analytische Untersuchungen durchgeführt werden, um eine Gesamtbeurteilung der Deponiegenehmigungsverfahren vorzunehmen.

Darüber hinaus erhältst Du Einblicke in die Rekultivierung von Deponien und die damit verbundenen rechtlichen Vorgaben. Das Verständnis dieser Themen ist unerlässlich für die Leitung von Deponien und Recyclinganlagen.

Der Kurs behandelt auch die Qualitätssicherungssysteme im Recycling und die relevanten Normen, die Du kennen musst, um sicherzustellen, dass die Materialien, die Du verwaltest, den höchsten Standards entsprechen. Du wirst lernen, wie man die CE-Kennzeichnung korrekt anwendet und welche Richtlinien des Baustoffrecyclingverbandes zu beachten sind.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist das EDM-Portal, das Dir hilft, die Stammdaten für Anlagen zu registrieren und die notwendigen rechtlichen Vorgaben zu erfüllen.

Der Kurs richtet sich an alle, die in der Abfallwirtschaft tätig sind oder es werden möchten. Du wirst die Möglichkeit haben, Deine Kenntnisse durch praktische Übungen und Fallstudien zu vertiefen.

Am Ende des Kurses wirst Du eine Prüfung ablegen, um Deine neu erworbenen Kenntnisse zu bestätigen und ein Zertifikat zu erhalten.

Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Deine Karriere voranzutreiben, sondern auch eine Chance, aktiv zur Verbesserung der Umwelt beizutragen. Nutze die Möglichkeit, Dich weiterzubilden und in einem zukunftsträchtigen Bereich Fuß zu fassen.

Tags
#Fortbildung #Prüfung #Förderungen #Nachhaltigkeit #Qualitätssicherung #Umweltschutz #Fachkunde #CE-Kennzeichnung #Abfallwirtschaft #Recycling
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Innsbruck
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-05
2025-03-05
Ende
2025-03-28
2025-03-28
Kursgebühr
€ 1350.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Innsbruck
language Deutsch
timer 24 Tage
Präsenz Kurs
Innsbruck
Deutsch
24 Tage
Kursgebühr
€ 1350.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an zukünftige Leiter und Stellvertreter der Eingangskontrolle von Bodenaushub-, Inertabfall- oder Baurestmassendeponien. Auch geschulte Leiter der Eingangskontrolle von Baurestmassenaufbereitungsanlagen für die Qualitätssicherung sowie Rückbaukundige Personen im Sinne der Recycling-Baustoffverordnung sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Die Fachkunde für Leiter von Deponie-, Baurestmassen- und Recyclinganlagen umfasst die notwendigen Kenntnisse über die Abfallwirtschaft, insbesondere die Klassifizierung und Entsorgung von Abfällen. Der Kurs behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Qualitätssicherung in der Abfallwirtschaft und die spezifischen Anforderungen, die für den Betrieb von Deponien und Recyclinganlagen gelten. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die Verantwortung für die Qualität und Sicherheit der Abfallbehandlung zu übernehmen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die verschiedenen Deponieklassen?
  • Wie wird eine Vorerhebung zur Charakterisierung von Abfällen durchgeführt?
  • Was sind die rechtlichen Vorgaben für die Rekultivierung von Deponien?
  • Welche Normen sind für die Qualitätssicherung im Recycling entscheidend?
  • Wie wird die CE-Kennzeichnung angewendet?
  • Was ist das EDM-Portal und welche Funktionen hat es?
  • Welche Arten von gefährlichen Abfällen gibt es und wie sind sie zu entsorgen?
  • Was sind die Aufgaben eines Leiters der Eingangskontrolle?
  • Wie wird die Gesamtbeurteilung eines Deponiegenehmigungsverfahrens vorgenommen?
  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Teilnahme an diesem Kurs?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 6146 - letztes Update: 2025-02-01 13:08:45 - Anbieter-ID: 11 - Datenquelle: Webcrawler