.
arrow_back

Filter

Sachkundenachweis im Umgang mit Giften

Durchgeführt von WIFI Tirol
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kurs "Sachkundenachweis im Umgang mit Giften" bietet eine umfassende Ausbildung für alle, die im beruflichen oder privaten Umfeld mit giftigen Stoffen umgehen. In diesem Kurs wirst Du die notwendigen Kenntnisse erwerben, um sicher und verantwortungsvoll mit Giften umzugehen. Die Ausbildung ist besonders wichtig für Unternehmen, die giftige Stoffe vertreiben, lagern oder verwenden. Um eine Giftbezugslizenz zu erhalten, ist es erforderlich, dass mindestens eine Person im Betrieb den Sachkundenachweis nachweisen kann. Der Kurs erfüllt die Vorgaben des Chemikaliengesetzes sowie der Giftverordnung und vermittelt Dir das Wissen, das Du benötigst, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Der Kurs findet an zwei Wochenenden statt und umfasst insgesamt 25 Lehreinheiten. Während dieser Zeit wirst Du in verschiedenen Bereichen geschult, darunter Toxikologie, die Beziehung von Dosis und Wirkung, Toxikokinetik und Toxikodynamik. Du lernst, wie Gifte im Körper verarbeitet werden und welche Auswirkungen chemische Stoffe auf die Umwelt haben. Zudem werden die relevanten Gesetze und Vorschriften behandelt, die für den Umgang mit Giften von Bedeutung sind.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die praktische Anwendung des Gelernten. Du wirst über die richtigen Lagerungsbedingungen von Giften informiert und erhältst Einblicke in die Überwachungspflichten und die Abgabe sowie den Erwerb von Giften. Auch Aufzeichnungspflichten und die Entsorgung von giftigen Stoffen sind Themen, die im Kurs behandelt werden.

Der Kurs endet mit einer Abschlussprüfung, bei der Du Dein Wissen unter Beweis stellen kannst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein Zertifikat, das Deine fachliche Qualifikation dokumentiert und Dir die Erlaubnis gibt, Gifte zu beziehen. Um an dem Kurs teilnehmen zu können, musst Du mindestens 18 Jahre alt sein und einen aktuellen Strafregisterauszug vorlegen.

Der Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Betrieben, die den sachgemäßen Umgang mit Giften nachweisen müssen, sowie an Personen, die Gifte verwenden oder mit ihnen hantieren. Auch für alle, die eine Giftbezugslizenz benötigen, ist dieser Kurs die ideale Vorbereitung.

Mit diesem Kurs bist Du bestens gerüstet, um die Herausforderungen im Umgang mit giftigen Stoffen zu meistern und die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Du wirst nicht nur Deine beruflichen Fähigkeiten erweitern, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in Deinem Betrieb leisten.

Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Förderungen #Umweltschutz #Erste-Hilfe #Schutzmaßnahmen #Gesundheitsschutz #Arbeitsschutz #Tirol #Gesetzliche-Vorschriften
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Innsbruck
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-04-03
2025-04-03
Ende
2025-04-04
2025-04-04
Kursgebühr
€ 840.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Innsbruck
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Innsbruck
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 840.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Betrieben, die mit giftigen Stoffen umgehen, sowie an alle Personen, die eine Giftbezugslizenz benötigen oder ihre Kenntnisse im Umgang mit Giften auffrischen möchten.

Kurs Inhalt

Der Sachkundenachweis im Umgang mit Giften ist eine Ausbildung, die erforderlich ist, um sicher und verantwortungsvoll mit giftigen Stoffen umzugehen. In vielen Branchen ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass mindestens eine Person im Unternehmen über diese Qualifikation verfügt, um die Sicherheit und den Schutz von Menschen und Umwelt zu gewährleisten. Der Kurs behandelt die gesetzlichen Vorgaben, die für den Umgang mit Giften gelten, und vermittelt das notwendige Wissen über Toxikologie, die Wirkung von Giften und die richtigen Lagerungs- und Entsorgungsmethoden.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden Anforderungen für den Erhalt einer Giftbezugslizenz?
  • Erkläre den Unterschied zwischen Toxikokinetik und Toxikodynamik.
  • Welche gesetzlichen Vorschriften müssen beim Umgang mit Giften beachtet werden?
  • Was sind die wichtigsten Gefahrenzeichen für giftige Stoffe?
  • Nenne die Schritte, die bei der Entsorgung von giftigen Stoffen zu beachten sind.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Sachkundenachweis im Umgang mit Giften
WIFI Burgenland
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-09
location_on
Eisenstadt
euro
ab 940.00
Sachkundenachweis im Umgang mit Giften
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-23
location_on
St. Pölten
euro
ab 890.00
Sachkundenachweis im Umgang mit Giften - A...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-05
location_on
Linz
euro
ab 320.00
Sachkundenachweis im Umgang mit Giften
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-12
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 920.00
Sachkundenachweis im Umgang mit Giften
WIFI Burgenland
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-09
location_on
Eisenstadt
euro
ab 940.00
Sachkundenachweis im Umgang mit Giften
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-23
location_on
St. Pölten
euro
ab 890.00
Sachkundenachweis im Umgang mit Giften - A...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-05
location_on
Linz
euro
ab 320.00
Sachkundenachweis im Umgang mit Giften
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-12
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 920.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 6145 - letztes Update: 2025-02-01 13:08:44 - Anbieter-ID: 11 - Datenquelle: Webcrawler