Beschreibung
In unserem Kurs "Buchhaltung II" tauchst Du tief in die Welt der Buchhaltung ein und entwickelst Deine Fähigkeiten bis zur Erstellung des Monatsabschlusses weiter. Du wirst die Grundstruktur der Umsatzsteuer verstehen und lernen, alle Belege korrekt zu verbuchen – auch besondere Geschäftsfälle stellen für Dich künftig kein Problem mehr dar. Ein zentrales Thema sind die Bewirtungsspesen: Was ist abzugsfähig und was nicht? Zudem wirst Du die grundlegenden Besonderheiten beim PKW, den Reisekosten, den Löhnen und dem Eigenverbrauch kennenlernen. Dieser Kurs legt den Grundstein, um eigenverantwortlich die Umsatzsteuervoranmeldung und die Zusammenfassende Meldung zu erstellen. Du wirst anhand einer umfassenden Belegsammlung Deine bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen und das Buchen von schwierigen Geschäftsfällen, Um- und Nachbuchungen im Rahmen des Jahresabschlusses üben. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Einführung in die Grundzüge des Steuerrechts, die Dir helfen werden, ein besseres Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen der Buchhaltung zu entwickeln. Am Ende des Kurses hast Du die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen, die Deine neu erworbenen Kenntnisse bestätigt. Die Inhalte des Kurses umfassen unter anderem die Verbuchung und Kontierung schwieriger Geschäftsfälle, den Hauptbuchabschluss, Abschlusstechnik und Bilanzlehre, Anlagenabschreibung, Grundzüge der Bewertung, Inventur und Inventar sowie die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und die Erstellung von Abschlüssen. "Buchhaltung II" ist somit der optimale Einstieg zur Vorbereitung auf die Buchhalterprüfung. Der Kurs ist nicht nur praxisnah, sondern auch so gestaltet, dass Du die Theorie direkt in die Praxis umsetzen kannst. Die Trainerinnen sind kompetent und geduldig, und die Materialien sind klar und verständlich formuliert. Durch den Austausch mit anderen Teilnehmern und die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wird das Lernen zu einem interaktiven Erlebnis. Dieses Seminar entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld des Landes Tirol, was bedeutet, dass Du möglicherweise Teile der Kurskosten zurückholen kannst. Nutze die Chance, Deine Buchhaltungskenntnisse auf das nächste Level zu heben und sichere Dir Deinen Platz in diesem umfassenden Kurs!
Tags
#Fortbildung #Buchhaltung #Steuerrecht #Umsatzsteuer #Finanzbuchhaltung #Buchführung #Jahresabschluss #Einnahmen-Ausgaben-Rechnung #Bilanz #BuchhalterprüfungTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse in der Buchhaltung besitzen und ihre Fähigkeiten vertiefen möchten. Ob Du in einem Unternehmen arbeitest, selbstständig bist oder Dich auf die Buchhalterprüfung vorbereiten möchtest – dieser Kurs bietet Dir die nötigen Werkzeuge und Kenntnisse, um Deine Buchhaltungskenntnisse zu erweitern.
Buchhaltung ist der systematische Prozess der Erfassung, Klassifizierung und Auswertung von finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Sie ist unerlässlich für die Erstellung von Abschlüssen und die Einhaltung steuerlicher Vorschriften. In der Buchhaltung werden alle Geschäftsvorfälle dokumentiert, um einen klaren Überblick über die finanzielle Lage des Unternehmens zu erhalten. Der Kurs "Buchhaltung II" baut auf den Grundlagen der Buchhaltung auf und vertieft diese, sodass Du in der Lage bist, komplexere Buchungsvorgänge eigenständig zu bearbeiten.
- Was sind die wichtigsten Schritte bei der Erstellung eines Monatsabschlusses?
- Welche Bewirtungsspesen sind abzugsfähig?
- Erkläre den Unterschied zwischen der Umsatzsteuervoranmeldung und der Zusammenfassenden Meldung.
- Was sind die Grundzüge der Anlagenabschreibung?
- Wie wird die Inventur durchgeführt und was ist der Unterschied zwischen Inventur und Inventar?
- Was versteht man unter der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung?
- Welche Besonderheiten gibt es bei der Verbuchung von Reisekosten?
- Wie gehst Du mit schwierigen Geschäftsfällen um?
- Was sind die rechtlichen Grundlagen, die Du bei der Buchhaltung beachten musst?
- Welche Rolle spielt die Bilanzlehre in der Buchhaltung?