.
arrow_back

Filter

Häufige arbeitsrechtliche Fehler, die viel Geld kosten können

Durchgeführt von WIFI Tirol
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen Arbeitswelt ist das Verständnis von arbeitsrechtlichen Bestimmungen unerlässlich, um kostspielige Fehler zu vermeiden. Dieser Kurs "Häufige arbeitsrechtliche Fehler die viel Geld kosten können" bietet dir eine umfassende Schulung zu den häufigsten Stolpersteinen im Arbeitsrecht. Wir beleuchten die kritischen Aspekte der Arbeitnehmeraufnahme, der Kündigungsprozesse, der Urlaubsbestimmungen und der Aufzeichnungspflichten. Du lernst, wie du rechtliche Fallstricke umgehst und die finanziellen Folgen von falschen Entscheidungen minimierst.

Das Seminar ist nicht nur informativ, sondern auch praxisnah gestaltet. Anhand von realen Fallbeispielen und interaktiven Übungen wirst du in die Lage versetzt, selbstsicherer im Umgang mit arbeitsrechtlichen Themen zu werden. Wir behandeln unter anderem, wie man einen Dienstnehmer korrekt aufnimmt, welche finanziellen Konsequenzen eine fehlerhafte Kündigung haben kann und wie du die Urlaubsansprüche deiner Mitarbeiter korrekt verwaltest.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Umgang mit Krankenständen. Wie verhältst du dich als Arbeitgeber richtig, wenn ein Mitarbeiter längere Zeit krank ist? Was musst du bei der Dokumentation beachten? Diese und viele weitere Fragen werden in unserem Kurs beantwortet.

Die Teilnehmer werden auch über die Aufzeichnungspflichten informiert, die für Unternehmen gelten. Hierbei ist es wichtig, die gesetzlichen Vorgaben zu kennen und einzuhalten, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Darüber hinaus bieten wir Informationen zu Förderungen, die dir helfen können, die Kurskosten zurückzuholen. Durch die richtige Beantragung kannst du bares Geld sparen und gleichzeitig deine berufliche Weiterbildung vorantreiben.

Unsere Inhouse-Trainings sind speziell auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die direkt auf die Herausforderungen und Anforderungen deiner Firma eingehen.

Am Ende des Seminars wirst du nicht nur über das nötige Wissen verfügen, um häufige Fehler zu vermeiden, sondern auch in der Lage sein, dieses Wissen in deinem Arbeitsalltag anzuwenden. Melde dich jetzt an und investiere in deine berufliche Zukunft!

Tags
#Schulung #Fortbildung #Inhouse-Training #Betriebswirtschaft #Rechtliche-Grundlagen #Arbeitsrecht #Inhouse Training #Personalverrechnung #Personalwesen #Recht
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Innsbruck
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-04-08
2025-04-08
Ende
2025-04-08
2025-04-08
Kursgebühr
€ 145.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Innsbruck
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Innsbruck
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 145.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personalverrechnerinnen, Personalverantwortliche und alle, die in ihrem Unternehmen mit arbeitsrechtlichen Themen zu tun haben. Auch Führungskräfte und Unternehmer, die ihre Kenntnisse im Arbeitsrecht auffrischen oder erweitern möchten, sind herzlich willkommen. Wenn du sicherer im Umgang mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen werden möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.

Kurs Inhalt

Das Thema des Kurses dreht sich um das Arbeitsrecht, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regelt. Dabei geht es um verschiedene Aspekte wie die Einstellung und Kündigung von Mitarbeitern, Urlaubsansprüche, Krankenstände sowie die Einhaltung von Aufzeichnungspflichten. Ein fundiertes Wissen im Arbeitsrecht ist entscheidend, um rechtliche Konflikte zu vermeiden und die finanziellen Risiken für das Unternehmen zu minimieren.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die häufigsten Fehler bei der Aufnahme von Arbeitnehmern?
  • Welche finanziellen Folgen hat eine fehlerhafte Kündigung?
  • Wie wird der Urlaub eines Mitarbeiters korrekt berechnet?
  • Was muss bei der Dokumentation von Krankenständen beachtet werden?
  • Welche Aufzeichnungspflichten gelten für Unternehmen?
  • Wie kannst du Kurskosten zurückholen?
  • Was sind die Vorteile von Inhouse-Trainings?
  • Welche rechtlichen Stolpersteine gibt es im Arbeitsrecht?
  • Wie verhältst du dich als Arbeitgeber richtig in Krisensituationen?
  • Welche Rolle spielt das Arbeitsrecht in der Unternehmensführung?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Beendigung von Arbeitsverhältnissen - wie...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-26
location_on
Graz
euro
ab 390.00
Arbeitsrechtliche Sondergesetze – Prakti...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Innsbruck
euro
ab 145.00
Die GmbH in der Praxis - häufige Fehler v...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-21
location_on
Wien
euro
ab 420.00
Die GmbH in der Praxis - häufige Fehler v...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-21
location_on
Wien
euro
ab 420.00
Beendigung von Arbeitsverhältnissen - wie...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-26
location_on
Graz
euro
ab 390.00
Arbeitsrechtliche Sondergesetze – Prakti...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Innsbruck
euro
ab 145.00
Die GmbH in der Praxis - häufige Fehler v...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-21
location_on
Wien
euro
ab 420.00
Die GmbH in der Praxis - häufige Fehler v...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-21
location_on
Wien
euro
ab 420.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 6085 - letztes Update: 2025-02-01 13:07:55 - Anbieter-ID: 11 - Datenquelle: Webcrawler