Ihr überzeugender Auftritt am Telefon – Telefontraining für Lehrlinge
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
In der heutigen Zeit ist ein überzeugender Auftritt am Telefon unerlässlich, insbesondere für Lehrlinge, die in direkten Kontakt mit Kunden treten. Unser Telefontraining für Lehrlinge bietet dir die Möglichkeit, deine telefonischen Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und mehr Sicherheit beim Telefonieren zu erlangen. Durch eine Kombination aus kurzen theoretischen Inputs und zahlreichen praktischen Übungen wirst du in der Lage sein, deinen Gesprächspartnern individuell und gezielt zu begegnen. Die Besonderheiten der Kommunikation am Telefon erfordern spezielle Fähigkeiten. Während du im persönlichen Gespräch Augenkontakt herstellen kannst, ist es beim Telefonieren wichtig, den 'Ohrenkontakt' zu nutzen. Du lernst, wie du durch deine Stimme und deinen Tonfall eine positive Atmosphäre schaffen kannst. Ein Lächeln ist am Telefon nicht zu sehen, aber es ist trotzdem hörbar – und das wird dir in diesem Training bewusst werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Telefontrainings ist die Gesprächsführung. Du wirst lernen, wie du ein Telefonat gezielt führst, richtig fragst und aktiv zuhörst. Telefonnotizen sind ein weiteres Werkzeug, das dir hilft, den Überblick zu behalten und professionell zu wirken. Zudem erfährst du, wie du mit schwierigen Gesprächspartnern umgehst und wie du Reklamationen und Beschwerden professionell managst. Das Training wird durch viele praktische Beispiele und Umsetzungstipps ergänzt, sodass du das Gelernte sofort anwenden kannst. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, wirkungsvolle, überzeugende und erfolgreiche Telefonate zu führen. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten zur Förderung der Kurskosten, sodass du bares Geld sparen kannst. Informiere dich über die Fördermöglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen, und stelle den Antrag für deine Förderung. Dieses Kursangebot richtet sich speziell an Lehrlinge, die in ihrem Berufsfeld häufig telefonischen Kontakt zu Kunden haben. Es ist die ideale Gelegenheit, deine kommunikativen Fähigkeiten zu erweitern und deine beruflichen Perspektiven zu verbessern. Wenn du auf der Suche nach einem individuellen Firmentraining bist, bieten wir auch maßgeschneiderte Inhouse-Trainings an, die auf die spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens abgestimmt sind. Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.
Tags
#Kommunikation #Berufliche-Weiterbildung #Inhouse-Training #Förderungen #Praktische-Übungen #Lehrlinge #Selbstbewusstsein #Gesprächsführung #Kundenkommunikation #LehrlingsausbildungTermine
Kurs Details
Dieses Telefontraining richtet sich an Lehrlinge, die regelmäßig telefonischen Kontakt zu Kunden haben und ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten. Es ist ideal für alle, die ihre beruflichen Chancen durch effektive Telefonkommunikation erhöhen möchten.
Das Thema des Kurses dreht sich um die effektive Kommunikation am Telefon. Telefonieren ist eine Kunst für sich, die besondere Fähigkeiten erfordert, um erfolgreich zu sein. Im Gegensatz zu persönlichen Gesprächen, wo nonverbale Signale eine wichtige Rolle spielen, ist es beim Telefonieren entscheidend, wie man spricht und welche Stimmung man vermittelt. Der Kurs wird dir helfen, diese Fähigkeiten zu entwickeln und zu verfeinern, damit du selbstbewusst und professionell am Telefon agieren kannst.
- Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen telefonischer und persönlicher Kommunikation?
- Wie kannst du aktiv zuhören und warum ist das wichtig?
- Nenne drei Tipps, um mit schwierigen Gesprächspartnern umzugehen.
- Was sind die Vorteile von Telefonnotizen während eines Gesprächs?
- Wie beeinflusst deine Stimme die Wahrnehmung des Gesprächspartners?
- Was sollte man bei der Gesprächsführung beachten?
- Wie reagierst du auf eine Beschwerde eines unzufriedenen Kunden?
- Warum ist ein Lächeln am Telefon wichtig?
- Was sind die Fördermöglichkeiten für die Teilnahme an diesem Kurs?
- Nenne eine Strategie zur Verbesserung deiner telefonischen Kommunikation.