Beschreibung
Der Kurs "Deutsch A2 - Anfänger Teil 1" ist der perfekte Einstieg für alle, die ihre Deutschkenntnisse aufbauen und erweitern möchten. In diesem Kurs wirst du Schritt für Schritt die Grundlagen der deutschen Sprache erlernen und dich mit verschiedenen Themen auseinandersetzen, die für den Alltag wichtig sind. Du wirst über kulturelle Eigenheiten, Feste und Feiern, Essgewohnheiten sowie Wohnsituationen sprechen. Der Kurs ist so gestaltet, dass du nicht nur die Sprache lernst, sondern auch ein Gefühl für die deutsche Kultur und Lebensweise entwickelst. Der Kurs vermittelt dir essentielle Sprachkenntnisse, die dir helfen, deine Vorlieben und Absichten auszudrücken, Bedingungen und Gründe zu erläutern sowie Gefallen und Missfallen auszudrücken. Du wirst in der Lage sein, einfache Handlungsanleitungen zu verstehen und Einladungen sowie Grußkarten zu schreiben. Darüber hinaus lernst du, nach detaillierteren Informationen zu fragen, was dir in vielen Alltagssituationen nützlich sein wird. Die zentrale Grammatik dieses Kurses umfasst wichtige Themen wie Personalpronomen, Possessivartikel im Dativ und Akkusativ, Nebensätze, Adjektive und den Imperativ. Diese grammatischen Strukturen sind entscheidend, um in der deutschen Sprache sicher kommunizieren zu können. Das Lehrbuch ist bereits im Kurspreis inkludiert, sodass du alle notwendigen Materialien zur Hand hast. Um an diesem Kurs teilzunehmen, solltest du bereits leichte Grundkenntnisse der deutschen Sprache haben oder den WIFI-Kurs "Deutsch A1 - Anfänger Teil 1" besucht haben. Du hast die Möglichkeit, deine Kenntnisse mit einem elektronischen Test zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du für diesen Kurs geeignet bist. Ein weiteres besonderes Angebot ist die Möglichkeit, Förderungen in Anspruch zu nehmen, um die Kurskosten zurückzuholen. Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien für Bildungsgeld des Landes Tirol. Informiere dich über die Voraussetzungen und spare bares Geld! Zudem bieten wir Inhouse-Trainings an, die speziell auf die Bedürfnisse von Firmen und Unternehmen abgestimmt sind. Wenn du in einem Unternehmen arbeitest, das seine Mitarbeiter in der deutschen Sprache schulen möchte, ist unser individuelles Firmentraining genau das Richtige für dich. Der Kurs "Deutsch A2 - Anfänger Teil 1" ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern auch eine Chance, neue Kontakte zu knüpfen und in einer freundlichen und unterstützenden Lernumgebung zu lernen. Melde dich noch heute an und starte deine Reise in die deutsche Sprache!
Tags
#Kommunikation #Berufliche-Weiterbildung #Sprachkurs #Inhouse-Training #Förderungen #Grammatik #Kultur #Fördermöglichkeiten #Sprache #SprachkenntnisseTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits erste Grundkenntnisse der deutschen Sprache haben und ihre Fähigkeiten auf das Niveau A2 erweitern möchten. Er ist ideal für Anfänger, die in ihrem Alltag mit der deutschen Sprache interagieren möchten, sowie für Berufstätige, die ihre Sprachkenntnisse für den Job verbessern wollen. Auch Studierende und Auszubildende, die sich auf Prüfungen oder Praktika vorbereiten möchten, sind herzlich willkommen.
Der Kurs "Deutsch A2 - Anfänger Teil 1" konzentriert sich auf die Entwicklung grundlegender Sprachkenntnisse in der deutschen Sprache auf dem Niveau A2. Dies bedeutet, dass du in der Lage sein wirst, einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, um über vertraute Themen wie Familie, Freizeit und Arbeit zu sprechen. Du wirst lernen, dich in alltäglichen Situationen zurechtzufinden, einfache Gespräche zu führen und Informationen auszutauschen. Der Kurs legt einen starken Fokus auf die mündliche Kommunikation und die Anwendung der gelernten Grammatik in praktischen Übungen.
- Was sind Personalpronomen und wie werden sie im Deutschen verwendet?
- Nenne drei Beispiele für Possessivartikel im Dativ.
- Erkläre den Unterschied zwischen Dativ und Akkusativ.
- Wie bildet man einen Nebensatz im Deutschen?
- Was ist der Imperativ und wie wird er gebildet?
- Schreibe eine einfache Einladung zu einer Feier.
- Erkläre, wie man Gefallen und Missfallen ausdrückt.
- Nenne zwei kulturelle Eigenheiten aus dem deutschen Sprachraum.
- Was sind einige typische Essgewohnheiten in Deutschland?
- Wie kann man nach detaillierteren Informationen fragen?