Beschreibung
In dem Kurs "Koreanisch A1 Anfänger Teil 1" tauchst Du in die faszinierende Welt der koreanischen Sprache ein. Dieser Kurs ist speziell für Anfänger konzipiert, die noch keine Vorkenntnisse haben, aber die Grundlagen der koreanischen Sprache erlernen möchten. Im Verlauf des Kurses wirst Du nicht nur die grundlegenden Begriffe und Ausdrücke der koreanischen Sprache lernen, sondern auch die Struktur und den Aufbau der koreanischen Schriftzeichen, bekannt als Hangul, verstehen. Hangul ist ein einzigartiges Schriftsystem, das als eines der einfachsten und logischsten der Welt gilt. Durch die Verwendung von leicht verständlichen Lehrmaterialien und interaktiven Übungen wirst Du schnell Fortschritte machen und Dich sicherer fühlen, wenn Du die Sprache sprichst. Darüber hinaus wirst Du interessante Einblicke in die koreanische Kultur und Traditionen gewinnen. Die Kultur Koreas ist reich an Geschichte, Kunst und kulinarischen Genüssen, und dieser Kurs wird Dir helfen, ein besseres Verständnis für die kulturellen Hintergründe zu entwickeln, die mit der Sprache verbunden sind. Die Kombination aus Sprachunterricht und kulturellem Wissen macht diesen Kurs besonders wertvoll für alle, die sich für Korea interessieren. Das Lehrbuch, das im Kurspreis enthalten ist, wird Dir als wertvolle Ressource dienen, um die gelernten Inhalte zu vertiefen und auch nach dem Kurs weiter zu lernen. Die Trainerin Melanie Hradsky, die für ihre hilfsbereite und freundliche Art bekannt ist, wird Dich durch den Kurs begleiten und sicherstellen, dass Du die Unterstützung erhältst, die Du benötigst. Wenn Du nach dem ersten Teil des Kurses weitermachen möchtest, bieten wir auf Wunsch einen Fortsetzungskurs an, der Dir die Möglichkeit gibt, Deine Kenntnisse weiter auszubauen und Deine Sprachfähigkeiten zu verbessern. Außerdem gibt es die Möglichkeit, individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen durchzuführen, was bedeutet, dass Du den Kurs auch in einem beruflichen Kontext nutzen kannst. Diese maßgeschneiderten Inhouse-Trainings sind ideal für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern die Möglichkeit bieten möchten, eine neue Sprache zu lernen und ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern. Dieser Kurs ist nicht nur für Sprachgenies gedacht, sondern auch für ganz normale Menschen, die einfach Spaß am Sprachenlernen haben und ihre Kommunikationsfähigkeiten erweitern möchten. Egal, ob Du für eine Reise nach Korea planst, Dich für die Kultur interessierst oder einfach nur eine neue Herausforderung suchst – dieser Kurs bietet Dir die perfekte Gelegenheit, in die koreanische Sprache einzutauchen.
Tags
#Sprachkurs #Fortbildung #Inhouse-Training #Online-Kurs #Kultur #Sprache #Anfänger #Firmentraining #Interkulturelle-Kommunikation #AnfängerkursTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an alle, die keine Vorkenntnisse in der koreanischen Sprache haben und Interesse daran haben, die Grundlagen zu erlernen. Ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder einfach Sprachbegeisterte – jeder ist herzlich willkommen, der sich für die koreanische Sprache und Kultur interessiert.
Koreanisch ist die Amtssprache Südkoreas und Nordkoreas und gehört zur Familie der altaischen Sprachen. Die koreanische Schrift, Hangul, wurde im 15. Jahrhundert entwickelt und gilt als eines der einfachsten Schriftsysteme der Welt. Der Kurs "Koreanisch A1 Anfänger Teil 1" vermittelt die grundlegenden Sprachkenntnisse, die Du benötigst, um einfache Sätze zu bilden, Dich vorzustellen und alltägliche Gespräche zu führen. Außerdem lernst Du kulturelle Aspekte kennen, die Dir helfen, die Sprache im Kontext zu verstehen.
- Was ist Hangul?
- Nenne drei grundlegende Begriffe auf Koreanisch.
- Wie lautet die koreanische Begrüßung?
- Was sind einige kulturelle Besonderheiten Koreas?
- Warum ist es wichtig, die Kultur zu verstehen, wenn man eine Sprache lernt?
- Wie bildet man einfache Sätze auf Koreanisch?
- Was sind die Vorteile des Erlernens einer neuen Sprache?
- Nenne ein typisches koreanisches Gericht.
- Wie kann man seine Sprachkenntnisse außerhalb des Unterrichts verbessern?
- Was sind die Unterschiede zwischen Hoch- und Umgangssprache im Koreanischen?