Microsoft SQL-Server Datenbankverwaltung für Programmierer:innen
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
In der heutigen digitalen Welt ist die Verwaltung von Datenbanken eine Schlüsselkompetenz für Programmiererinnen. Der Kurs "Microsoft SQL-Server Datenbankverwaltung für Programmiererinnen" bietet dir eine umfassende Einführung in die wichtigsten Administrationstätigkeiten, die du benötigst, um Datenbanken effektiv zu installieren, einzurichten und zu verwalten. Du wirst lernen, wie man Datenbanken auf Microsoft SQL-Server einrichtet und die wesentlichen Datenbank-Administrationsaufgaben beherrscht. Der Kurs beginnt mit der Installation des Microsoft SQL-Servers, wo du die Grundlagen der Softwareinstallation und -konfiguration kennenlernst. Anschließend wirst du in die Einrichtung von Datenbanken eintauchen. Hierbei erfährst du, wie man Datenbanken erstellt, Tabellen anlegt und Einschränkungen definiert, um die Datenintegrität zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Arbeit mit Funktionen, Stored Procedures und Triggern. Du wirst lernen, wie diese Elemente dazu beitragen, die Funktionalität deiner Datenbank zu erweitern und automatisierte Prozesse zu implementieren. Die Verwaltung von Indizes ist ein weiterer Schwerpunkt. Du wirst verstehen, wie Indizes die Abfragegeschwindigkeit erhöhen können und wie man sie erstellt und wartet, um die Leistung deiner Datenbank zu optimieren. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Benutzerverwaltung und das Setzen von Berechtigungen. Du wirst lernen, wie man Benutzer anlegt, Rollen zuweist und sicherstellt, dass die richtigen Personen Zugriff auf die benötigten Daten haben. Abschließend wirst du die wichtigen Themen der Datensicherung und -wiederherstellung behandeln. Du wirst verstehen, wie man Datenbanken sichert, um Datenverluste zu vermeiden, und wie man im Falle eines Problems die Daten wiederherstellt. Dieser Kurs vermittelt dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die du sofort in deinem Arbeitsalltag einsetzen kannst. Du wirst mit realen Szenarien arbeiten und die Möglichkeit haben, deine neu erlernten Fähigkeiten in einer sicheren Umgebung zu testen. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, eigenständig Datenbanken auf Microsoft SQL-Server zu verwalten und die für Datenbankentwicklerinnen wesentlichen Aufgaben zu meistern. Sei bereit, deine Karriere auf das nächste Level zu heben und deine Datenbankadministrationsfähigkeiten auszubauen!
Tags
#Programmierung #Datenbanken #Benutzerverwaltung #Datenbankadministration #Datenbankverwaltung #Datenbankentwicklung #SQL-Server #Datensicherung #Datenbankoptimierung #DatenintegritätTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Programmiererinnen, die ihre Kenntnisse in der Datenbankverwaltung erweitern möchten. Egal, ob du bereits Erfahrung mit SQL hast oder ganz neu in diesem Bereich bist, der Kurs bietet dir wertvolle Einblicke und praktische Fähigkeiten, die dir helfen, deine Datenbankprojekte erfolgreich umzusetzen.
Datenbankverwaltung bezieht sich auf den Prozess der Installation, Konfiguration, Überwachung und Wartung von Datenbanken. Es umfasst Aufgaben wie das Einrichten von Datenbanken, das Erstellen von Tabellen, das Verwalten von Benutzern und Berechtigungen sowie das Sichern und Wiederherstellen von Daten. Der Microsoft SQL-Server ist eine der am häufigsten verwendeten Datenbankmanagementsysteme (DBMS) und bietet leistungsstarke Tools zur Verwaltung von Daten, die für Unternehmen und Entwickler von entscheidender Bedeutung sind.
- Was sind die Schritte zur Installation des Microsoft SQL-Servers?
- Wie erstellt man eine neue Datenbank im SQL-Server?
- Was sind Stored Procedures und wie werden sie verwendet?
- Erkläre den Unterschied zwischen Triggern und Funktionen.
- Wie kann man die Leistung einer Datenbank durch Indizes verbessern?
- Was sind die besten Praktiken für die Benutzerverwaltung in SQL-Server?
- Wie sichert man eine Datenbank im SQL-Server?
- Welche Schritte sind erforderlich, um eine Datenbank wiederherzustellen?
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Datenbankverwaltung und wie kannst du sie vermeiden?
- Wie setzt man Berechtigungen für Benutzer in einer SQL-Datenbank?