ÖIF Deutsch A2 - Integrationsprüfung A2 (mit Werteteil)
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
Die Integrationsprüfung A2 ist ein entscheidender Schritt für alle, die in Österreich leben und sich erfolgreich integrieren möchten. In diesem Kurs bereiten wir dich umfassend auf die Integrationsprüfung A2 vor, die sowohl Sprachkenntnisse als auch Werte- und Orientierungswissen umfasst. Die schriftliche Prüfung dauert 125 Minuten, gefolgt von einer mündlichen Prüfung von 10 Minuten. In der schriftlichen Prüfung werden die Subtests Lesen, Hören und Schreiben sowie Fragen zu Werten und Orientierung behandelt. Um dich optimal vorzubereiten, bieten wir dir Zugang zu drei Modelltests und einem Beispiel für die Wertefragen. Du wirst lernen, wie du die verschiedenen Prüfungsformate meisterst und deine Sprachfähigkeiten auf das nächste Level bringst. Wir unterstützen dich dabei, die wichtigsten Themen der deutschen Sprache zu verstehen und anzuwenden, damit du in der Prüfung sicher auftreten kannst. Der Kurs ist so strukturiert, dass du sowohl die sprachlichen als auch die kulturellen Aspekte, die für die Integration in die österreichische Gesellschaft wichtig sind, erlernst. Der Werteteil der Prüfung ist besonders wichtig, da er dir hilft, die gesellschaftlichen Normen und Werte in Österreich zu verstehen und zu respektieren. Dies ist nicht nur für die Prüfung relevant, sondern auch für dein tägliches Leben in Österreich. Du wirst lernen, wie du dich in verschiedenen sozialen Situationen angemessen verhältst und welche Werte in der österreichischen Gesellschaft hochgehalten werden. Die Teilnahme an diesem Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine Deutschkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig auf die Anforderungen der Integrationsprüfung vorbereitet zu sein. Wir geben dir wertvolle Tipps und Tricks, um die Prüfung erfolgreich zu bestehen und dein Zertifikat zu erhalten. Außerdem bekommst du die Möglichkeit, dich mit anderen Kursteilnehmern auszutauschen und gemeinsam zu lernen. Wenn du deinen Erstantrag auf ein Visum nach dem 01.10.2017 gestellt hast und eine A2-Prüfung benötigst, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Die Prüfungsanmeldung erfordert eine Kopie deines Reisepasses und Meldezettels, und du solltest sicherstellen, dass du alle notwendigen Unterlagen zur Prüfung mitbringst. Lass uns gemeinsam an deinem Erfolg arbeiten und dir die besten Chancen für deine Integration in Österreich bieten. Dieser Kurs wird dir nicht nur helfen, die Prüfung zu bestehen, sondern auch dein Selbstbewusstsein und deine Kommunikationsfähigkeiten in der deutschen Sprache zu stärken.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Kultur #Vorbereitungskurs #WIFI #Sprachkenntnisse #Deutsch-lernen #Österreich #A2-Niveau #Sprache-lernen #IntegrationTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die ihren Erstantrag auf ein Visum nach dem 01.10.2017 gestellt haben und eine A2-Prüfung für ihr Visum benötigen. Besonders geeignet ist der Kurs für Migranten und Migrantinnen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten und sich auf die Integrationsprüfung vorbereiten wollen.
Die Integrationsprüfung A2 ist eine offizielle Prüfung, die von dem österreichischen Integrationsfonds durchgeführt wird. Sie dient dazu, die Sprachkenntnisse und das Verständnis von Werten und Normen in der österreichischen Gesellschaft zu überprüfen. Der A2-Sprachtest umfasst die Bereiche Lesen, Hören und Schreiben und ist darauf ausgelegt, die grundlegenden Sprachkenntnisse zu bewerten, die notwendig sind, um im Alltag in Österreich zurechtzukommen. Der Werteteil der Prüfung prüft das Wissen über gesellschaftliche Werte, Gesetze und kulturelle Aspekte, die für eine erfolgreiche Integration entscheidend sind.
- Was sind die drei Hauptteile der schriftlichen Integrationsprüfung A2?
- Wie lange dauert die schriftliche Prüfung insgesamt?
- Welche Unterlagen musst du zur Prüfung mitbringen?
- Was passiert, wenn du einen Teil der Prüfung nicht bestehst?
- Wie lange dauert die mündliche Prüfung?
- Was sind einige der Themen, die im Werteteil der Prüfung behandelt werden?
- Warum ist es wichtig, die Werte und Normen der österreichischen Gesellschaft zu kennen?
- Welche Rolle spielt der Integrationsfonds bei der Durchführung der Prüfung?
- Wie kannst du dich am besten auf die Integrationsprüfung A2 vorbereiten?
- Wann erhältst du das Ergebnis deiner Prüfung?