Zertifizierungsprüfung Certified Sustainability Expert (CSE)
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Die Ausbildung zum Certified Sustainability Expert CSE ist mehr als nur ein Kurs – sie ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement. In einer Zeit, in der Unternehmen zunehmend auf Nachhaltigkeit setzen, ist es entscheidend, über fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten zu verfügen, um nachhaltige Prozesse erfolgreich zu implementieren. Dieser Lehrgang bietet dir die Möglichkeit, dich intensiv mit den Themen CSR (Corporate Social Responsibility), ESG (Environmental, Social, Governance) und den gesetzlichen Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung auseinanderzusetzen. Du wirst lernen, wie du Unternehmen dabei unterstützen kannst, ihre ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Ziele zu erreichen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt zu haben. Der Lehrgang ist so strukturiert, dass er dir nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Ansätze und Werkzeuge an die Hand gibt, die du sofort in deinem Unternehmen anwenden kannst. Du wirst ein individuelles Nachhaltigkeitskonzept entwickeln, das auf die spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist. Darüber hinaus wirst du mit den neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit vertraut gemacht, einschließlich der Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Digitalisierung und Globalisierung ergeben. Ein zentrales Element des Kurses ist die Vermittlung von Kenntnissen über die rechtlichen Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Du wirst die EU-Taxonomie, das Lieferkettengesetz und die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) im Detail kennenlernen und verstehen, wie du diese in deine Unternehmenspraktiken integrieren kannst. Dies wird dir helfen, potenzielle Risiken zu minimieren und dein Unternehmen als Vorreiter im Bereich Compliance und Nachhaltigkeit zu positionieren. Darüber hinaus wirst du lernen, wie du Stakeholder-Engagement effektiv umsetzt und welche Kennzahlen für das Nachhaltigkeitsmanagement relevant sind. Diese Kenntnisse sind nicht nur für die Erstellung aussagekräftiger Nachhaltigkeitsberichte entscheidend, sondern auch für die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit deines Unternehmens. Am Ende des Lehrgangs wirst du in der Lage sein, fundierte Entscheidungen zu treffen, die nicht nur den ökologischen Fußabdruck deines Unternehmens reduzieren, sondern auch dessen langfristigen Erfolg sichern. Du wirst verstehen, wie wichtig es ist, Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie zu integrieren und wie du dies erfolgreich umsetzen kannst. Der Certified Sustainability Expert CSE ist ein anerkanntes Personenzertifikat, das dir einen internationalen Kompetenznachweis verleiht. Mit diesem Zertifikat bist du bestens gerüstet, um als Nachhaltigkeitsexpertin oder -experte in verschiedenen Branchen und Organisationen zu arbeiten. Du wirst nicht nur über das nötige Wissen verfügen, sondern auch die Fähigkeiten, um Veränderungsprozesse zu begleiten und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Tags
#Zertifizierung #Unternehmensführung #Nachhaltigkeit #Umweltmanagement #Zertifizierungsprüfung #CSR #Nachhaltigkeitsmanagement #ESG #Kreislaufwirtschaft #KlimaschutzTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Unternehmerinnen, Führungskräfte, Nachhaltigkeitsmanagerinnen, Qualitätsmanagerinnen und Umweltmanagerinnen sowie an alle, die sich für die Implementierung von Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen interessieren. Auch Personen aus wesentlichen Schnittstellen in Unternehmen, die in Bezug auf Nachhaltigkeit tätig sind, sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist ideal für alle, die bereits Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Das Thema dieses Kurses ist Nachhaltigkeitsmanagement, das sich mit der Entwicklung und Implementierung von Strategien befasst, um die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Unternehmen zu minimieren. Nachhaltigkeitsmanagement umfasst die Analyse von Geschäftsprozessen, die Berücksichtigung von Stakeholder-Interessen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Ziel ist es, eine nachhaltige Unternehmensführung zu fördern, die nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht wird, sondern auch zukunftsorientiert ist.
- Was sind die wesentlichen Komponenten des CSR-Managements?
- Wie beeinflusst Stakeholder-Engagement die Nachhaltigkeitsstrategie eines Unternehmens?
- Welche rechtlichen Grundlagen sind für die Nachhaltigkeitsberichterstattung relevant?
- Was versteht man unter der EU-Taxonomie?
- Nenne die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit.
- Wie kann der CO2-Ausstoß entlang der Wertschöpfungskette gemessen werden?
- Was sind die Ziele der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)?
- Wie kann man Greenwashing vermeiden?
- Welche Rolle spielen ESG-Kriterien in der Unternehmensführung?
- Was sind die Herausforderungen bei der Implementierung eines Nachhaltigkeitskonzepts?