Ausbildung zum/zur geprüften Software Developer:in - JavaScript
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Die Ausbildung zur geprüften Software Developerin - JavaScript ist der perfekte Einstieg in die spannende Welt der Softwareentwicklung. Du wirst die vielseitigste Programmiersprache der Welt erlernen und dabei nicht nur Frontend-Webapplikationen, sondern auch Full-Stack-Webapplikationen sowie Desktop- und mobile Anwendungen entwickeln. In diesem umfassenden Kurs erwarten dich zahlreiche Module, die dich Schritt für Schritt in die Materie einführen. Du beginnst mit den Grundlagen von HTML und CSS, bevor du in die Welt von JavaScript eintauchst. Hierbei lernst du die Syntax, die verschiedenen Datentypen, Kontrollstrukturen und vieles mehr. Der Kurs ist so strukturiert, dass du von Best-Practice-Beispielen und praktischen Übungen profitierst. Jedes Modul ist darauf ausgelegt, dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um erfolgreich in der Softwareentwicklung tätig zu sein. Du wirst lernen, wie man Webanwendungen strukturiert und modular aufbaut, sowie wie man Animationen und Effekte in deine Projekte integriert. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist das Software Engineering. Hierbei wirst du dich mit Anforderungsmanagement, Projektdokumentation und agilem Projektmanagement auseinandersetzen. Du lernst, wie man im Team arbeitet und Versionierung mit Git durchführt. Diese Fähigkeiten sind essenziell für die erfolgreiche Umsetzung von Softwareprojekten. Die Ausbildung beinhaltet auch einen umfassenden Teil über NodeJS, wo du die Grundlagen des Server-Setups, die Verarbeitung von HTTP-Requests und das Erstellen von RESTful Services erlernst. Du wirst in der Lage sein, einfache Full-Stack-Webapplikationen zu erstellen und dabei die Vorteile von NodeJS zu nutzen. Zusätzlich wirst du die Möglichkeit haben, deine Kenntnisse in der Entwicklung von Desktop- und mobilen Applikationen zu vertiefen. Mit Electron und Cordova lernst du, wie du native Funktionen nutzen kannst, um plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. Am Ende des Kurses wirst du ein eigenes Softwareprojekt realisieren, das du in Heimarbeit umsetzt. Dies gibt dir die Möglichkeit, das Gelernte anzuwenden und praktische Erfahrung zu sammeln. Die Ausbildung zur geprüften Software Developerin - JavaScript ist nicht nur eine Weiterbildung, sondern eine Investition in deine Zukunft als Entwickler. Mit den erlernten Fähigkeiten bist du bestens gerüstet, um in der dynamischen Welt der Softwareentwicklung durchzustarten.
Tags
#Ausbildung #Projektmanagement #Softwareentwicklung #Webentwicklung #CSS #HTML #JavaScript #Agiles-Projektmanagement #Webanwendungen #Frontend-EntwicklungTermine
Kurs Details
Diese Ausbildung richtet sich an alle, die eine Karriere in der Softwareentwicklung anstreben, egal ob Anfänger oder Personen mit Vorkenntnissen, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Frauen, die sich in einem technischen Beruf etablieren möchten. Auch Quereinsteiger, die sich für Webentwicklung, Software Engineering oder mobile App-Entwicklung interessieren, sind herzlich willkommen.
Die Ausbildung zum Software Developer umfasst die Vermittlung von Fähigkeiten, die notwendig sind, um Softwareanwendungen zu entwerfen, zu entwickeln und zu warten. JavaScript ist eine der am häufigsten verwendeten Programmiersprachen und wird sowohl für die Frontend- als auch für die Backend-Entwicklung eingesetzt. In diesem Kurs lernst du, wie man mit JavaScript interaktive und dynamische Webanwendungen erstellt und diese auf verschiedenen Plattformen implementiert.
- Was sind die grundlegenden Datentypen in JavaScript?
- Erkläre den Unterschied zwischen var, let und const.
- Was sind die Vorteile von asynchronem Programmieren?
- Wie funktioniert das DOM und wie kannst du es manipulieren?
- Was sind Promises und wie verwendest du sie in JavaScript?
- Erkläre den Unterschied zwischen einer Funktion und einer Methode.
- Was sind die Grundlagen des Software Engineering?
- Was sind die wichtigsten Schritte im Projektmanagement?
- Wie kannst du Git zur Versionskontrolle nutzen?
- Was sind RESTful Services und wie implementierst du sie?