Beschreibung
Die Massageausbildung im WIFI Salzburg ist der perfekte Schritt für alle, die ihre Kenntnisse in der Massagepraxis vertiefen möchten. Im Abendkurs Modul 3 tauchst Du tief in die speziellen Anatomie und Pathologie ein, die für eine fundierte Massagepraxis unerlässlich sind. Hier lernst Du alles über die Bindegewebsmassage, die Segmentmassage sowie moderne Techniken wie die Elektro- und Ultraschalltherapie. Diese Module sind nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch angelegt, sodass Du das Gelernte direkt anwenden kannst. Du erfährst, wie wichtig die Dokumentation Deiner Behandlungen ist und wie Du diese effizient gestalten kannst. Der Kurs ist speziell für Absolventen der Module 1 und 2 konzipiert. Wenn Du bereits die Grundlagen der Massage erlernt hast und nun bereit bist, Deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Du solltest die Module 1 und 2 erfolgreich abgeschlossen haben, um an diesem Kurs teilnehmen zu können. In Modul 3 wirst Du nicht nur Deine praktischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch ein tieferes Verständnis für die menschliche Anatomie und die verschiedenen Pathologien entwickeln. Dies wird Dir helfen, Deine Klienten besser zu betreuen und individuelle Behandlungspläne zu erstellen. Die Bindegewebsmassage ist eine spezielle Technik, die sich auf die Verbesserung der Durchblutung und die Lösung von Verspannungen konzentriert. Die Segmentmassage hingegen fokussiert sich auf bestimmte Körperregionen und deren Reflexzonen, was eine gezielte Behandlung ermöglicht. Ein weiterer spannender Aspekt dieses Moduls ist die Einführung in die Elektro- und Ultraschalltherapie. Diese modernen Methoden können in Kombination mit traditionellen Massagetechniken eingesetzt werden, um die Heilung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Du wirst lernen, wie Du diese Technologien sicher und effektiv in Deine Praxis integrieren kannst. Nach dem Abschluss der Module 1 bis 3 hast Du die Möglichkeit, an der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung Massage teilzunehmen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Deine Qualifikationen offiziell anerkennen zu lassen und Deine Karriere im Bereich der Massage zu starten oder voranzutreiben. Lass Dich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren, die Dir dieser Kurs bietet. Egal, ob Du Deine eigene Praxis eröffnen oder in einem Wellness- oder Gesundheitszentrum arbeiten möchtest, die Fähigkeiten, die Du in diesem Kurs erwirbst, werden Dir dabei helfen, Deine Ziele zu erreichen und Deinen Klienten die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Tags
#Lehrabschlussprüfung #Gesundheit #Anatomie #Dokumentation #Wellness #Wohlbefinden #Therapie #Physiotherapie #Massageausbildung #AbendkursTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Absolventen der Module 1 und 2 der Massageausbildung, die ihre Kenntnisse vertiefen und spezialisierte Techniken erlernen möchten. Er ist ideal für angehende Masseure, die eine Karriere in der Gesundheits- und Wellnessbranche anstreben.
Die Massageausbildung umfasst verschiedene Techniken und Methoden, um Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. In diesem Kurs lernst Du spezielle Massagetechniken und moderne Therapieformen kennen, die Dir helfen, Deine Klienten individuell zu betreuen und deren Beschwerden gezielt zu behandeln.
- Was sind die Hauptziele der Bindegewebsmassage?
- Erkläre die Unterschiede zwischen Segmentmassage und klassischer Massage.
- Welche Vorteile bietet die Elektrotherapie in der Massagepraxis?
- Warum ist die Dokumentation von Behandlungen wichtig?
- Nenne die wichtigsten anatomischen Strukturen, die bei der Segmentmassage berücksichtigt werden müssen.