Ausbildung zur Ordinationsassistenz inkl. MAB Basismodul
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Die Ausbildung zur Ordinationsassistenz inkl. MAB Basismodul bietet dir eine umfassende und praxisnahe Schulung, die dich optimal auf die vielseitigen Herausforderungen im Gesundheitswesen vorbereitet. In dieser Ausbildung lernst du nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch die praktischen Fertigkeiten, die für die Arbeit in einer Arztpraxis oder einem Krankenhaus unerlässlich sind. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie dich Schritt für Schritt in die verschiedenen Bereiche der Ordinationsassistenz einführen. Du wirst in Erste Hilfe und Verbandslehre geschult, erhältst einen tiefen Einblick in das Gesundheitswesen und die verschiedenen Gesundheitsberufe und erfährst, welche ethischen Aspekte bei der Gesundheitsversorgung zu beachten sind. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Hygiene, die in der heutigen Zeit eine zentrale Rolle spielt. Du lernst die Grundlagen der allgemeinen Hygiene und angewandten Ergonomie kennen, die dir helfen, gesundheitsfördernde Maßnahmen in deinem Arbeitsalltag zu integrieren. Auch Kommunikation und Teamarbeit sind essentielle Bestandteile, die dir dabei helfen, effektiv im Team zu arbeiten und eine gute Beziehung zu Patienten aufzubauen. Die Anatomie und Physiologie der Organsysteme sowie die Pathologie werden dir ebenfalls nähergebracht, sodass du ein fundiertes Wissen über den menschlichen Körper und seine Funktionen erlangst. Darüber hinaus wirst du dich mit Arzneimittellehre, administrativen Aufgaben, diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen sowie den berufsspezifischen Rechtsgrundlagen auseinandersetzen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Infektionslehre, einschließlich Desinfektion und Sterilisation, die dir hilft, die Sicherheit und Gesundheit deiner Patienten zu gewährleisten. Die Ausbildung umfasst auch ein Pflichtpraktikum von 325 Stunden, in dem du das Gelernte direkt anwenden kannst und wertvolle praktische Erfahrungen sammelst. Diese Ausbildung ist ideal für alle, die eine Karriere im Gesundheitswesen anstreben und sich auf eine verantwortungsvolle Position als Ordinationsassistentin vorbereiten möchten. Sie bietet dir die Möglichkeit, deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Fähigkeiten auszubauen, um in einem dynamischen und wichtigen Berufsfeld erfolgreich zu sein.
Tags
#Kommunikation #Ausbildung #Teamarbeit #Hygiene #Gesundheitswesen #Anatomie #Erste-Hilfe #Gesundheitsschutz #Rechtsgrundlagen #PflegeTermine
Kurs Details
Die Ausbildung richtet sich an alle Interessierten, die eine Praktikumszusage oder ein aufrechtes Dienstverhältnis bei einem Arzt oder in einem Krankenhaus haben. Sie ist ideal für Personen, die eine Karriere im Gesundheitswesen anstreben und sich auf die Rolle der Ordinationsassistenz vorbereiten möchten. Zudem können Personen mit einer anerkannten Ausbildung in einem österreichischen Gesundheitsberuf von Teilen der Ausbildung profitieren.
Die Ordinationsassistenz ist ein entscheidender Beruf im Gesundheitswesen, der sich mit der Unterstützung von Ärzten und anderen Gesundheitsberufen beschäftigt. Ordinationsassistenten sind für administrative Aufgaben, die Patientenbetreuung und die Einhaltung von Hygienestandards verantwortlich. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Organisation der Praxis und sind oft die erste Anlaufstelle für Patienten. Die Ausbildung zur Ordinationsassistenz vermittelt dir die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.
- Was sind die wichtigsten Inhalte der Erste Hilfe?
- Welche ethischen Aspekte sind in der Gesundheitsversorgung zu beachten?
- Was sind die Grundlagen der allgemeinen Hygiene?
- Erkläre die Anatomie und Physiologie eines Organsystems.
- Was sind die wichtigsten Punkte in der Arzneimittellehre?
- Welche administrativen Aufgaben fallen in den Bereich der Ordinationsassistenz?
- Was sind die Grundlagen der Infektionslehre?
- Wie wichtig ist Kommunikation und Teamarbeit im Gesundheitswesen?
- Was sind die gesetzlichen Grundlagen für die Ordinationsassistenz?
- Nenne die wichtigsten Maßnahmen zur Desinfektion und Sterilisation.