Beschreibung
Die Faszientherapie ist ein spannendes und dynamisches Feld der manuellen Therapie, das sich mit den Bindegeweben unseres Körpers beschäftigt. In diesem Aufbaukurs zur Faszientherapie wirst Du tief in die Welt der Faszien eintauchen und lernen, wie Du gezielt Blockaden und Schmerzen, insbesondere im Bereich der Wirbelsäule und des Kiefers, lösen kannst. Der Kurs ist praxisorientiert und bietet Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten als Therapeut zu vertiefen und neue Techniken zu erlernen, die Du direkt in Deiner Praxis anwenden kannst. Der erste Tag des Seminars konzentriert sich auf die Wirbelsäule. Hier wirst Du lernen, wie Du Blockaden in der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule identifizieren und mit speziellen Mobilisationstechniken gezielt lösen kannst. Diese Techniken sind entscheidend, um die Beweglichkeit und Funktion der Wirbelsäule zu fördern und Schmerzen zu reduzieren. Du wirst auch lernen, wie sich Spannungen in der Wirbelsäule auf andere Körperbereiche auswirken können und wie Du diese Zusammenhänge in Deiner Behandlung berücksichtigen kannst. Am zweiten Tag liegt der Fokus auf dem Kiefer und Kopf. Du erfährst, wie wichtig die Kiefergelenke für die gesamte Körperhaltung und -bewegung sind und wie Du Beschwerden in diesem Bereich erfolgreich behandeln kannst. Blockaden im Kieferbereich können oft zu Spannungen in der Halswirbelsäule führen und umgekehrt. Durch gezielte manuelle Faszientechniken wirst Du lernen, wie Du diese Beschwerden effektiv angehen kannst, um Deinen Patienten eine spürbare Erleichterung zu verschaffen. Die Faszientherapie ist nicht nur eine Methode zur Schmerzlinderung, sondern auch ein ganzheitlicher Ansatz, der die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. In diesem Kurs wirst Du die Bedeutung der Faszien für die Gesundheit und das Wohlbefinden Deines Patienten verstehen und lernen, wie Du Deine Behandlungen entsprechend anpassen kannst. Dieser Aufbaukurs richtet sich an alle, die bereits den Grundlagenkurs in Faszientechnik absolviert haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Du solltest über grundlegende Kenntnisse in der Anatomie und Physiologie verfügen, um das Beste aus diesem Seminar herauszuholen. Lass uns gemeinsam in die faszinierende Welt der Faszientherapie eintauchen und Deine Fähigkeiten auf das nächste Level bringen!
Tags
#Gesundheit #Gesundheitswesen #Physiotherapie #Schmerzlinderung #Masseur #Masseure #Bewegungsapparat #Manuelle-Therapie #Blockaden-lösen #WirbelsäuleTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Masseure und Physiotherapeuten, die ihre Kenntnisse in der Faszientherapie vertiefen und neue Techniken erlernen möchten, um ihre Patienten noch effektiver behandeln zu können.
Faszientherapie ist eine manuelle Therapieform, die sich mit der Behandlung von Faszien, dem Bindegewebe des Körpers, beschäftigt. Faszien spielen eine entscheidende Rolle für die Beweglichkeit, Stabilität und das allgemeine Wohlbefinden. Durch gezielte Techniken können Schmerzen gelindert, Bewegungsblockaden gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.
- Was sind Faszien und welche Rolle spielen sie im Körper?
- Welche spezifischen Mobilisationstechniken werden zur Behandlung von Blockaden in der Wirbelsäule eingesetzt?
- Wie beeinflussen Kieferbeschwerden die Halswirbelsäule?
- Nenne drei Vorteile der Faszientherapie für die Patienten.
- Welche Voraussetzungen müssen Teilnehmer für diesen Aufbaukurs mitbringen?
- Wie kann die Faszientherapie zur Schmerzreduktion beitragen?
- Welche anatomischen Strukturen sind besonders wichtig bei der Behandlung von Kieferbeschwerden?
- Erkläre den Zusammenhang zwischen Faszien und der Körperhaltung.
- Welche Techniken können bei der Behandlung von LWS-Blockaden angewendet werden?
- Warum ist es wichtig, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren?