Beschreibung
Der WIG-Schweißen Aufbaukurs mit Normprüfung ist der perfekte nächste Schritt für alle, die ihre Fähigkeiten im WIG-Schweißen vertiefen möchten. Dieser Kurs richtet sich an Absolventen des WIG-Basiskurses sowie an Facharbeiter, Lehrlinge und alle, die bereits über Grundkenntnisse im WIG-Schweißen verfügen. Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Fachkenntnisse auf ein neues Level zu heben und Dich optimal auf die Schweißerprüfung nach der Norm EN ISO 9606-1 vorzubereiten. In diesem Kurs wirst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen des WIG-Schweißens vertiefen, sondern auch praktische Fertigkeiten erlernen, die Dich zum Spezialisten auf diesem Gebiet machen. Du wirst alles über die verschiedenen Schutzgase, Formiergase und Wurzelschutz erfahren und ein tiefes Verständnis für die Werkstoffkunde, insbesondere Cr-Stahl, CrNi-Stahl und Duplex-Stahl, entwickeln. Die Vorbereitung der Schweißnaht ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses. Hier lernst Du die besten Praktiken zur Unfallverhütung und die relevanten Normen, die für das WIG-Schweißen entscheidend sind. In der praktischen Einheit wirst Du Kehl- und Stumpfnähte in verschiedenen Positionen mit Blechen und Rohren von 1 mm bis 5 mm Dicke an CrNi-Stahl anfertigen. Du wirst Prüfungswerkstücke erstellen und den richtigen Einsatz von Formiereinrichtungen erlernen. Der Höhepunkt des Kurses ist die Möglichkeit, eine theoretische sowie praktische WIG-Schweißerprüfung abzulegen, die nach der Norm EN ISO 9606-1 zertifiziert wird. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein Zertifikat, das Deine erworbenen Fähigkeiten dokumentiert und Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich steigert. Wenn Du auf der Suche nach einem Kurs bist, der Dich nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch auf die Herausforderungen des WIG-Schweißens vorbereitet, dann ist dieser Aufbaukurs genau das Richtige für Dich. Erlebe praxisnahe Schulungen in einem modernen Umfeld und werde zum gefragten WIG-Schweißer. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen zu buchen, die speziell auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens abgestimmt sind. So kannst Du sicherstellen, dass Du und Dein Team die bestmögliche Ausbildung erhalten. Lass Dich von den Möglichkeiten inspirieren und investiere in Deine Zukunft als WIG-Schweißer!
Tags
#Sicherheit #Zertifizierung #Praxisorientiert #Normen #Metallverarbeitung #Zertifikat #Schweißtechnik #Unfallverhütung #Werkstoffkunde #SchweißverfahrenTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Absolventen des WIG-Basiskurses, Facharbeiter, Lehrlinge oder Personen mit vergleichbaren Kenntnissen, die ihre Fähigkeiten im WIG-Schweißen vertiefen und das Zertifikat WIG-Schweißer nach EN ISO 9606-1 erlangen möchten.
WIG-Schweißen, auch bekannt als Wolfram-Inertgas-Schweißen, ist ein Schweißverfahren, das für seine hohe Präzision und Vielseitigkeit geschätzt wird. Es wird häufig in der Metallverarbeitung eingesetzt, um qualitativ hochwertige Schweißnähte zu erzeugen. Bei diesem Verfahren wird ein nicht abschmelzender Wolfram-Elektrode verwendet, die in einer Schutzgasatmosphäre arbeitet, um Oxidation zu verhindern und eine saubere Schweißnaht zu gewährleisten. WIG-Schweißen eignet sich besonders gut für dünne Materialien und hochlegierte Stähle, weshalb es in vielen Industrien, wie der Luftfahrt, Automobil- und Maschinenbau, weit verbreitet ist.
- Was sind die Hauptbestandteile des WIG-Schweißens?
- Welche Schutzgase werden beim WIG-Schweißen verwendet?
- Was ist der Unterschied zwischen Kehl- und Stumpfnähten?
- Welche Normen sind für das WIG-Schweißen relevant?
- Wie bereitest Du eine Schweißnaht optimal vor?
- Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen beim WIG-Schweißen?
- Welche Werkstoffe sind für das WIG-Schweißen geeignet?
- Wie wird die WIG-Schweißerprüfung abgenommen?
- Was sind Formiereinrichtungen und wie werden sie eingesetzt?
- Welche Vorteile bietet das WIG-Schweißen im Vergleich zu anderen Schweißverfahren?