.
arrow_back

Filter

Zertifizierte(r) Wärmepumpeninstallateur:in

Durchgeführt von WIFI Salzburg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Wärmepumpen sind die Zukunft der Heiztechnik und bieten eine umweltfreundliche sowie effiziente Möglichkeit, Gebäude zu beheizen. In unserem Kurs 'Zertifizierter Wärmepumpeninstallateurin' tauchst Du tief in die Welt der Wärmepumpen ein und erwirbst umfangreiche Kenntnisse, die Dir nicht nur helfen, Deine Karriere voranzutreiben, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Der Kurs ist so gestaltet, dass Du sowohl theoretische als auch praktische Fähigkeiten erlernst, die für die Installation und Wartung von Wärmepumpen unerlässlich sind.

Der Kursinhalt umfasst eine kompakte Einführung in die verschiedenen Arten von Wärmepumpen und deren Funktionsweise. Du lernst die wesentlichen Komponenten kennen, die für eine effiziente Wärmepumpenheizung notwendig sind, sowie die Dimensionierung und Auslegung von Wärmequellenanlagen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Akustikplanung, die sicherstellt, dass die Installation nicht nur effizient, sondern auch geräuscharm ist.

Durch praxisnahe Übungen wirst Du die Installation und Wartung von Wärmepumpen erlernen. Optional bieten wir eine Einführung in das Hartlöten an, welches eine wichtige Fähigkeit für die Installation darstellt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und der Prüfung erhältst Du ein Zertifikat, das Dich als 'Zertifizierten Wärmepumpeninstallateurin' ausweist. Dieses Zertifikat ist nicht nur ein wertvoller Nachweis Deiner Qualifikation, sondern ermöglicht Dir auch die Listung auf www.waermepumpen-fachleute.at.

Um an diesem Kurs teilzunehmen, solltest Du bereits eine Ausbildung als Heizungsinstallateur oder Gas- und Sanitärtechniker abgeschlossen haben. Für die Zertifizierung als Wärmepumpenplaner sind zudem drei Jahre Berufspraxis in einem Planungsbüro erforderlich. Die Zertifizierung muss alle drei Jahre aufgefrischt werden, um Deine Kenntnisse aktuell zu halten.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die in der Haustechnik tätig sind, insbesondere für Heizungsinstallateure, Gas- und Sanitärinstallateure, Haustechnikplaner*innen sowie Techniker*innen. Auch Sachbearbeiter*innen im Innendienst und Entscheider*innen im Wärmepumpen-Umfeld profitieren von den Inhalten des Kurses, da sie ein besseres Verständnis für die Technologien und deren Anwendung erlangen.

Nutze die Chance, Dich in einem zukunftsorientierten Bereich weiterzubilden und Deine beruflichen Perspektiven zu erweitern. Der Einsatz von Wärmepumpen wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen, und mit diesem Zertifikat bist Du bestens gerüstet, um in diesem wachsenden Markt erfolgreich zu sein.

Tags
#Zertifizierung #Nachhaltigkeit #Wartung #Energieeffizienz #Planung #Techniker #Installation #Erneuerbare-Energien #Heizungstechnik #Praxisübungen
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Salzburg
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-09
2025-03-09
Ende
2025-03-14
2025-03-14
Kursgebühr
€ 1490.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Salzburg
language Deutsch
timer 6 Tage
Präsenz Kurs
Salzburg
Deutsch
6 Tage
Kursgebühr
€ 1490.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Heizungsinstallateure, Gas- und Sanitärinstallateure, Haustechnikplaner*innen, Techniker*innen sowie Sachbearbeiter*innen im Innendienst und Entscheider*innen im Wärmepumpen-Umfeld, die ihr Wissen über Wärmepumpen vertiefen und sich zertifizieren lassen möchten.

Kurs Inhalt

Der Kurs behandelt die Installation, Wartung und Planung von Wärmepumpen, die als umweltfreundliche Heizsysteme gelten. Wärmepumpen nutzen Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erde, um Gebäude effizient zu beheizen. Sie sind eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen und spielen eine entscheidende Rolle im Rahmen der Energiewende.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptkomponenten einer Wärmepumpe?
  • Wie funktioniert die Dimensionierung einer Wärmepumpenheizung?
  • Was ist bei der Akustikplanung von Wärmepumpen zu beachten?
  • Nenne die verschiedenen Arten von Wärmepumpen und deren Funktionsweisen.
  • Welche Voraussetzungen müssen für die Zertifizierung als Wärmepumpeninstallateur erfüllt sein?
  • Was sind die Vorteile von Wärmepumpen im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen?
  • Welche praktischen Fähigkeiten erlernt man im Kurs?
  • Wie oft muss die Zertifizierung aufgefrischt werden?
  • Was sind die typischen Wärmequellen für Wärmepumpen?
  • Welche Rolle spielt das Logp-h-Diagramm bei der Planung?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 5248 - letztes Update: 2025-02-01 12:55:56 - Anbieter-ID: 10 - Datenquelle: Webcrawler