Berufsreifeprüfung Fachbereich Politische Bildung und Recht
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Die Berufsreifeprüfung im Fachbereich Politische Bildung und Recht bietet dir die Möglichkeit, ein fundiertes Wissen über die grundlegenden Aspekte der politischen Bildung sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich und Europa zu erlangen. In diesem Kurs wirst du in die Welt der aktiven Staatsbürgerschaft eingeführt und lernst die Bedeutung von Menschenrechten und gesellschaftlichen Werten kennen. Du wirst verstehen, wie die europäische und österreichische Rechtsordnung aufgebaut ist und welche staatlichen Strukturen existieren, um das Recht durchzusetzen. Der Lehrplan orientiert sich an der Verordnung des Bundesministeriums für Bildung und bietet dir eine kompetenzbasierte Ausbildung, die auf die Anforderungen der Berufsreifeprüfung abgestimmt ist. Du wirst dich mit internationalen Organisationen beschäftigen und lernen, wie Rechtsanwendung im Alltag funktioniert. Besonders betont wird der Einsatzbereich der Rechtsdurchsetzung, damit du die Verfahren und die Rechtsinformation im Kontext von Unternehmern und Arbeitnehmern besser verstehen kannst. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Auseinandersetzung mit der Zivilgesellschaft und dem Staat sowie gemeinwirtschaftlichen Ansätzen. Du wirst in der Lage sein, politische Partizipation zu verstehen und aktiv daran teilzunehmen. Diese Kenntnisse sind nicht nur für deinen beruflichen Werdegang von Bedeutung, sondern auch für dein persönliches Engagement in der Gesellschaft. Die Prüfung besteht aus einer 5-stündigen schriftlichen Klausur sowie einer mündlichen Prüfung, die dich auf die Herausforderungen der Berufsreifeprüfung optimal vorbereiten. Du erhältst die Möglichkeit, dein Wissen in einer strukturierten und praxisnahen Umgebung zu testen und zu vertiefen. Der Kurs ist ideal für alle, die ihre beruflichen Qualifikationen erweitern möchten und sich für politische und rechtliche Themen interessieren. Egal, ob du bereits in einem bestimmten Berufsfeld tätig bist oder dich neu orientieren möchtest, dieser Kurs bietet dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in der heutigen Gesellschaft erfolgreich zu sein.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Wirtschaft #Österreich #Berufliche Weiterbildung #Berufsreifeprüfung #Recht #Rechtsordnung #Staatsbürgerschaft #Politische-Bildung #MenschenrechteTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im Bereich der politischen Bildung und des Rechts vertiefen möchten. Ob du bereits in einem bestimmten Berufsfeld tätig bist oder dich neu orientieren willst, der Kurs ist für alle Berufsgruppen geeignet. Zudem ist er ideal für Personen, die sich auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten und ihre Qualifikationen erweitern möchten.
Die Berufsreifeprüfung ist eine Qualifikation, die es dir ermöglicht, die allgemeine Hochschulreife zu erlangen und damit Zugang zu weiteren Bildungswegen zu erhalten. Der Fachbereich Politische Bildung und Recht beschäftigt sich mit den grundlegenden Prinzipien der Staatsbürgerschaft, den Menschenrechten, der Rechtsordnung sowie den Strukturen und Prozessen, die das Recht in der Gesellschaft durchsetzen. Du wirst lernen, wie politische Partizipation funktioniert und welche Rolle die Zivilgesellschaft in einem demokratischen System spielt.
- Was versteht man unter aktiver Staatsbürgerschaft?
- Welche Bedeutung haben Menschenrechte in der Gesellschaft?
- Erkläre die grundlegenden Unterschiede zwischen der europäischen und der österreichischen Rechtsordnung.
- Welche staatlichen Strukturen sind für die Rechtsdurchsetzung verantwortlich?
- Nenne Beispiele für internationale Organisationen und deren Aufgaben.
- Wie funktioniert die Rechtsanwendung im Alltag?
- Was sind gemeinwirtschaftliche Ansätze und wie beeinflussen sie die Gesellschaft?
- Welche Rolle spielt die politische Partizipation in einer Demokratie?
- Was sind die Voraussetzungen für die Berufsreifeprüfung?
- Wie läuft die mündliche Prüfung ab?