Gelungene Gesprächskultur und Umgang mit herausfordernden Situationen
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
In der heutigen Zeit ist eine gelungene Gesprächskultur unerlässlich, insbesondere in Prüfungssituationen, wo es oft zu herausfordernden Momenten kommen kann. Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten als LAP-Prüferin zu verfeinern und dich auf die Herausforderungen des Prüfungsalltags optimal vorzubereiten. Du wirst lernen, wie du eine positive Gesprächsatmosphäre schaffst und mit schwierigen Prüflingen souverän umgehst. Durch praxisnahe Übungen wirst du in der Lage sein, Prüfungssituationen zu simulieren und deine Reaktionen zu reflektieren. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Vermittlung von Kommunikationstools, die dir helfen, respektvolle und konstruktive Gespräche zu führen. Du erfährst, wie wichtig aktives Zuhören und der gezielte Einsatz von Fragetechniken sind, um den Dialog zu fördern und eine vertrauensvolle Beziehung zu deinen Prüflingen aufzubauen. Der Kurs behandelt auch die rechtlichen Grundlagen des Berufsausbildungsgesetzes, sodass du bestens informiert bist über die Rahmenbedingungen deiner Tätigkeit als Prüferin. Du wirst lernen, wie du Feedback konstruktiv und kompetenzorientiert gibst, um die Prüflinge zu motivieren und ihre Leistungen fair zu bewerten. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungsfälle umfassen. Am Ende des Kurses wirst du nicht nur ein Zertifikat erhalten, sondern auch das nötige Rüstzeug, um in deiner Rolle als LAP-Prüferin erfolgreich zu sein. Du wirst in der Lage sein, Prüfungen fair und objektiv zu gestalten und gleichzeitig auf die individuellen Bedürfnisse der Prüflinge einzugehen. Die Förderung von bis zu 75% der Kurskosten macht es dir zusätzlich leicht, an diesem wertvollen Training teilzunehmen. Wenn du also bereit bist, deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben und eine wertschätzende Gesprächskultur zu fördern, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Melde dich an und werde Teil einer Gemeinschaft von engagierten Prüferinnen, die das Beste aus ihren Prüflingen herausholen wollen.
Tags
#Kommunikation #Ausbildung #Berufsausbildung #Prüfung #Feedback #Körpersprache #Förderung #Psychologie #Didaktik #PrüfungsangstTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die als LAP-Prüferinnen tätig sind oder es werden möchten. Besonders angesprochen werden Lehrlingsausbilderinnen, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern und lernen möchten, wie sie herausfordernde Situationen in der Prüfung meistern können. Auch Personen, die sich auf die LAP-Prüfung vorbereiten oder ihre Kenntnisse im Bereich der Berufsausbildung erweitern möchten, sind herzlich willkommen.
Die Gesprächskultur spielt eine zentrale Rolle in der Ausbildung und insbesondere in Prüfungssituationen. Sie umfasst die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren, sich austauschen und Feedback geben. Eine gelungene Gesprächskultur fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch das Vertrauen zwischen Prüferinnen und Prüflingen. Der Kurs vermittelt dir die notwendigen Fähigkeiten, um eine respektvolle und konstruktive Kommunikationsbasis zu schaffen und auch in schwierigen Situationen souverän zu agieren.
- Was sind die wichtigsten Elemente einer gelungenen Gesprächskultur?
- Wie kannst du aktives Zuhören in Prüfungsgesprächen einsetzen?
- Welche Fragetechniken eignen sich besonders gut für den Dialog mit Prüflingen?
- Wie gehst du mit Nervosität und Prüfungsangst um?
- Was sind die rechtlichen Grundlagen, die du als LAP-Prüferin beachten musst?
- Wie gibst du konstruktives Feedback an Prüflinge?
- Welche Faktoren können eine Gesprächssituation positiv oder negativ beeinflussen?
- Was sind die typischen Herausforderungen, denen Prüferinnen in der Praxis begegnen?
- Wie kannst du deine eigene Prüferhaltung reflektieren und verbessern?
- Welche Rolle spielt Körpersprache in der Kommunikation?