Präsentations- und Moderationstechnik für den Berufsalltag
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Präsentations- und Moderationstechnik sind Schlüsselkompetenzen, die in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar sind. In diesem Kurs wirst Du in die Grundtechniken der Moderation eingeführt, um Besprechungen jeder Art lebendiger, zielorientierter und effizienter zu gestalten. Du lernst, wie Du die Führung übernimmst, die Teilnehmer aktivierst und Handlungs- sowie Entscheidungsprozesse gezielt einleitest. Ein wichtiger Bestandteil des Seminars ist das Erlernen wirksamer Interventionen, um mit schwierigen Persönlichkeiten umzugehen und herausfordernde Situationen in der Moderation zu bewältigen. Durch individuelles Feedback wirst Du Deinen eigenen Moderationsstil kennenlernen und Dein professionelles Auftreten als Moderator oder Präsentator festigen. Der Kurs ist so strukturiert, dass Du die Moderation direkt in Deine Arbeitspraktiken integrieren kannst. Du wirst lernen, wie Du Deine Präsenz und Überzeugungskraft steigern kannst, um Ideen und gemeinsame Lösungen zu entwickeln sowie Entscheidungen in der Gruppe zu treffen. Die Inhalte des Seminars umfassen unter anderem die Rollen und Aufgaben eines Moderators im Vergleich zu einem Präsentierenden, die Phasen und Abläufe effektiver Besprechungen sowie die Sicherheit, die durch klare Strukturen entsteht. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vorbereitung und Planung von Sitzungen und Workshops. Du wirst lernen, wie Körpersprache und Kommunikationsverhalten Deine Wirkung beeinflussen können und welche Tipps und Tricks es gibt, um Deine Präsenz und Überzeugungskraft zu verbessern. Visualisierungs-Mittel und -Techniken werden ebenfalls behandelt, um Deine Präsentationen zu unterstützen. Zudem wirst Du effektive Fragetechniken kennenlernen, um alle Teilnehmer einzubinden, sowie Strukturen und Methoden zur Leitung von Arbeitsgruppen. Der Umgang mit schwierigen Situationen, Störungen und Konflikten wird ebenfalls thematisiert. Nach der Moderation werden Methoden zur Ergebnissicherung und zur Reflexion über Dein eigenes Verhalten und Deine Erfahrungen vermittelt. Ein weiteres Ziel des Seminars ist es, Dir zu helfen, mit Lampenfieber umzugehen und weniger nervös zu wirken. Das Feedback zu Deiner Wirkung wird Dir helfen, Dich bereits während des Seminars zu verbessern und Deine Fähigkeiten zu steigern. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur theoretisches Wissen erlangt haben, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Du sofort in Deinem Berufsalltag anwenden kannst.
Tags
#Kommunikation #Teamarbeit #Führungskräfte #Führungskompetenz #Präsentation #Führung #Workshop #Konfliktlösung #Konfliktmanagement #FeedbackTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Projektleiterinnen und Projektleiter, Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die regelmäßig Besprechungen und Workshops leiten. Wenn Du Deine Wirkungskraft verstärken und Deine Moderations- und Präsentationsfähigkeiten verbessern möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Präsentations- und Moderationstechnik umfasst die Fähigkeiten, Informationen effektiv zu präsentieren und Gruppen zu moderieren. Dies beinhaltet das Führen von Diskussionen, das Einbinden aller Teilnehmer und das Steuern von Entscheidungsprozessen. Gute Moderationstechniken sind entscheidend, um Meetings produktiv zu gestalten und die Zusammenarbeit im Team zu fördern.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Moderators?
- Wie kannst Du schwierige Situationen in einer Moderation erfolgreich bewältigen?
- Welche Rolle spielt Körpersprache in der Präsentation?
- Nenne mindestens drei Tipps zur Verbesserung der eigenen Überzeugungskraft.
- Wie bereitest Du eine effektive Besprechung vor?
- Welche Fragetechniken helfen, alle Teilnehmer einzubinden?
- Was sind die Phasen einer effektiven Moderation?
- Wie gehst Du mit Lampenfieber um?
- Was sind Visualisierungstechniken und warum sind sie wichtig?
- Wie reflektierst Du über Dein eigenes Moderationsverhalten?