.
arrow_back

Filter

CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 5: Steuerung der Fertigungsbereiche

Durchgeführt von WIFI Salzburg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kurs "CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 5 Steuerung der Fertigungsbereiche" ist ein entscheidender Schritt in Deiner beruflichen Weiterbildung im Bereich Controlling. Hier lernst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen des Controllings, sondern auch, wie Du diese in der Praxis effektiv umsetzen kannst. Durch praxisnahe Fallbeispiele wirst Du in der Lage sein, Lösungen mit Excel zu erarbeiten, die direkt auf die Herausforderungen in Fertigungsbereichen anwendbar sind. Der Kurs deckt ein breites Spektrum ab, darunter Beschaffungscontrolling, Produktions- und Instandhaltungscontrolling, Logistikcontrolling, Qualitätscontrolling und Personalcontrolling.

Du wirst lernen, wie Du mithilfe von ABC- und XYZ-Analysen sowie Lieferantenanalysen Kennzahlen im Beschaffungscontrolling optimieren kannst. Darüber hinaus zeigen wir Dir, wie Du die stetig steigenden Kosten in der Produktion und Instandhaltung im Griff behältst. Ein effektives Qualitätscontrolling ist unerlässlich, um die Produktqualität sicherzustellen, und wir werden Dir die Werkzeuge an die Hand geben, um dies zu erreichen.

In einer Zeit, in der Fachkräfte rar werden, ist das Personalcontrolling wichtiger denn je. Du erfährst, welche Strategien Du implementieren kannst, um die Effizienz in diesem Bereich zu steigern.

Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen, der Kostenrechnung und dem Controlling sowie an Fach- und Führungskräfte, die sich auf die Herausforderungen der modernen Fertigung vorbereiten möchten.

Um an diesem Modul teilnehmen zu können, sind Grundkenntnisse in MS Excel erforderlich. Es wird empfohlen, vorher den Kurs "Excel für Controller für Einsteiger" zu besuchen, um optimal vorbereitet zu sein.

Am Ende des Moduls wirst Du eine schriftliche Prüfung ablegen, die Dir ein WIFI Zeugnis einbringt. Nach erfolgreichem Abschluss aller fünf Module erhältst Du ein WIFI Diplom, das Deine Qualifikationen im Controlling belegt.

Der Kurs bietet nicht nur wertvolle Inhalte, sondern auch verschiedene Fördermöglichkeiten, um die Kosten zu decken. Informationen über Bildungschecks, Steuervorteile und zinslose Teilzahlungen sind ebenfalls verfügbar, um Dir den Zugang zu dieser wichtigen Weiterbildung zu erleichtern.

Nutze die Chance, Deine Kenntnisse im Controlling zu vertiefen und Dich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Dieser Kurs ist der perfekte Ort, um Deine Fähigkeiten zu erweitern und Deine Karriere voranzutreiben.

Tags
#Unternehmensführung #Fördermöglichkeiten #WIFI #Kostenrechnung #Excel #Controlling #Fertigung #Kennzahlen #WIFI-Diplom #Unternehmensberatung
record_voice_over
Typ
Mehrere Typen
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Salzburg
calendar_month
Termine
3
Termine
Begin
2025-03-21
2025-03-21
Ende
2025-04-25
2025-04-25
Kursgebühr
€ 1225.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Salzburg
language Deutsch
timer 36 Tage
Präsenz Kurs
Salzburg
Deutsch
36 Tage
Kursgebühr
€ 1225.00
Begin
2025-03-28
2025-03-28
Ende
2025-05-02
2025-05-02
Kursgebühr
€ 1225.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Hybrid Kurs
location_on Salzburg
language Deutsch
timer 36 Tage
Hybrid Kurs
Salzburg
Deutsch
36 Tage
Kursgebühr
€ 1225.00
Begin
2025-05-23
2025-05-23
Ende
2025-07-04
2025-07-04
Kursgebühr
€ 1225.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Hybrid Kurs
location_on Salzburg
language Deutsch
timer 43 Tage
Hybrid Kurs
Salzburg
Deutsch
43 Tage
Kursgebühr
€ 1225.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen, der Kostenrechnung und dem Controlling sowie an Fach- und Führungskräfte, die sich auf die Herausforderungen der modernen Fertigung vorbereiten möchten. Auch Nachwuchsführungskräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Controlling vertiefen wollen, sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Controlling ist ein entscheidender Aspekt der Unternehmensführung, der sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen beschäftigt. Insbesondere in der Fertigung ist es wichtig, die verschiedenen Bereiche wie Beschaffung, Produktion, Logistik und Qualität effizient zu steuern. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um diese Prozesse zu überwachen, zu analysieren und zu optimieren. Durch den Einsatz von Kennzahlen und Analysen lernst Du, wie Du fundierte Entscheidungen treffen kannst, die zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion beitragen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was versteht man unter Beschaffungscontrolling?
  • Wie kann die ABC-Analyse im Controlling eingesetzt werden?
  • Welche Kennzahlen sind für das Produktionscontrolling relevant?
  • Was sind die Hauptziele des Qualitätscontrollings?
  • Warum ist Personalcontrolling im aktuellen Arbeitsmarkt besonders wichtig?
  • Erkläre den Unterschied zwischen Produktions- und Instandhaltungscontrolling.
  • Wie kann Excel zur Unterstützung im Controlling eingesetzt werden?
  • Was sind die Vorteile einer Lieferantenanalyse?
  • Nenne Strategien zur Kostenreduktion im Fertigungsbereich.
  • Welche Rolle spielt Logistikcontrolling in der Fertigung?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 2: Contr...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Hybrid Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-21
location_on
Salzburg
euro
ab 1225.00
CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 2: Contr...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Hybrid Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-21
location_on
Salzburg
euro
ab 1225.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 4969 - letztes Update: 2025-02-01 12:52:06 - Anbieter-ID: 10 - Datenquelle: Webcrawler