Beschreibung
Linux II - System-Administration ist der nächste Schritt für alle, die sich bereits mit den Grundlagen von Linux vertraut gemacht haben und nun tiefer in die Welt der Systemadministration eintauchen möchten. In diesem Kurs vertiefst Du Deine Kenntnisse in der Installation und Verwaltung von Linux-Betriebssystemen, lernst die Konfiguration von Systemd-Services und erfährst alles über die Verwaltung von Dateisystemen und Dateirechten, einschließlich erweiterter FileACLs. Wir behandeln die Dateisystemverwaltung mit LVM (Logical Volume Management) und Quota, was Dir ermöglicht, die Speicherressourcen effizient zu verwalten und zu kontrollieren. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Benutzerverwaltung, bei der Du lernst, wie Du Benutzerkonten sicher und effizient verwaltest. Zudem wirst Du die Grundlagen der Netzwerkkonfiguration kennenlernen und SAMBA mit Active Directory-Authentifizierung implementieren, um eine nahtlose Integration in bestehende Netzwerkstrukturen zu ermöglichen. Du wirst auch in der Lage sein, einen Webserver mit Apache zu konfigurieren, inklusive der Anbindung an MariaDB und PHP, was Dir die Möglichkeit gibt, dynamische Webseiten zu hosten und zu verwalten. Dieser Kurs ist ideal für alle, die bereits an dem Seminar Linux I - Einführung teilgenommen haben oder über gleichwertige Kenntnisse verfügen. Es werden keine grundlegenden Themen behandelt, sodass Du direkt in die komplexeren Aspekte der Systemadministration eintauchen kannst. Die Seminarleitung wird von einem erfahrenen Experten auf dem Gebiet der Linux-Systemadministration durchgeführt, der Dir wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps geben wird. Darüber hinaus gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die Dir helfen können, die Kosten für den Kurs zu decken, darunter Bildungsschecks und spezielle Bildungsdarlehen. Nutze die Gelegenheit, Deine Fähigkeiten in der Systemadministration zu erweitern und werde zum Experten in der Verwaltung von Linux-Systemen. Dieser Kurs bietet Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Übungen, die Dir helfen, das Gelernte sofort anzuwenden und zu vertiefen.
Tags
#Sicherheit #Kurs #Systemadministration #Netzwerkadministration #Linux #Netzwerk #Benutzerverwaltung #IT #PHP #NetzwerkgrundlagenTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe für diesen Kurs sind alle, die bereits grundlegende Kenntnisse in Linux haben und sich auf die Systemadministration spezialisieren möchten. Dies schließt IT-Professionals, Studenten der Informatik, sowie Technikbegeisterte ein, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Wenn Du bereits das Seminar Linux I - Einführung besucht hast oder über vergleichbare Kenntnisse verfügst, bist Du hier genau richtig.
Systemadministration bezieht sich auf die Verwaltung und Wartung von Computersystemen und Netzwerken. In der Welt von Linux umfasst dies eine Vielzahl von Aufgaben, darunter die Installation von Betriebssystemen, die Konfiguration von Software, die Verwaltung von Benutzern und Berechtigungen, sowie die Sicherstellung der Sicherheit und Stabilität des Systems. Ein Systemadministrator ist verantwortlich für die Überwachung der Systemleistung, die Durchführung von Backups und die Lösung von Problemen, die im Betrieb auftreten können. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du all diese Aufgaben effizient und effektiv durchführen kannst.
- Was sind die Hauptfunktionen von Systemd in Linux?
- Wie konfiguriert man ein Dateisystem mit LVM?
- Was sind die Unterschiede zwischen normalen Dateirechten und erweiterten FileACLs?
- Wie richtest Du einen Apache-Webserver mit MariaDB und PHP ein?
- Welche Schritte sind erforderlich, um SAMBA mit AD-Authentifizierung zu konfigurieren?
- Wie verwaltest Du Benutzerkonten in Linux?
- Was sind die Vorteile der Nutzung von Quota in der Dateisystemverwaltung?
- Wie überprüfst Du die Systemleistung in einem Linux-Betriebssystem?
- Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten bei der Systemadministration berücksichtigt werden?
- Wie führst Du ein Backup eines Linux-Systems durch?